Seite 1
Betriebsanleitung Originalbetriebsanleitung Achtung: Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung gründlich durch und befolgen Sie unbedingt die Sicherheitsvorschriften! Betriebsanleitung sorgfältig aufbewahren! PS-350 S, 350 SC PS-420 S, 420 SC http://www.dolmar.com...
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen! Inhaltsverzeichnis Seite Lieferumfang ............... 3 Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer neuen DOLMAR Motorsäge und hoffen, dass Sie mit dieser modernen Maschine zufrieden sein Symbole ................3 werden. Die Modelle PS-350, PS-420 sind besonders handliche SICHERHEITSHINWEISE und robuste Motorsägen im neuen Design.
Lieferumfang 1. Motorsäge 2. Sägeschiene 3. Sägekette 4. Schienenschutz 5. Kombischlüssel 6. Winkelschraubendreher 7. Vergaserschraubendreher Sollte eines der hier aufgeführten Bauteile nicht im Lieferumfang 8. Betriebsanleitung (ohne Abbildung) enthalten sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Verkäufer! Symbole Sie werden auf der Motorsäge und beim Lesen der Betriebsanleitung auf folgende Symbole stoßen: Betriebsanleitung lesen Achtung, Rückschlag! und Warn- und Sicherheits-...
SICHERHEITSHINWEISE Bestimmungsgemäßer Gebrauch Arbeitshandschuhe (6) aus festem Leder gehören zur vorschrifts mäßigen Ausrüstung und sind beim Arbeiten mit Motorsägen der Motorsäge ständig zu tragen. Die Motorsäge darf nur für das Sägen von Holz im Freien ver- wendet werden. Je nach Motorsägenklasse geeignet für folgende Beim Arbeiten mit der Motorsäge sind Sicherheitsschuhe Anwendungen: bzw.
Betriebsstoffe / Tanken Beim Betanken der Motorsäge ist der Motor auszuschalten. Rauchen und jedes offene Feuer ist nicht zulässig (5). Vor dem Tanken die Maschine abkühlen lassen. Kraftstoffe können lösungsmittelähnliche Substanzen enthalten. Haut- und Augenkontakt mit Mineralölprodukten vermeiden. Beim Betanken Handschuhe tragen. Schutzkleidung öfter wechseln und reinigen.
Rückschlag (Kickback) - Beim Arbeiten mit der Kettensäge kann es zum gefährlichen Rückschlag kommen. Dieser Rückschlag entsteht, wenn der obere Bereich der Schie- nenspitze unbeabsichtigt Holz oder andere feste Gegenstände berührt (10). Die Motorsäge wird dabei unkon trolliert, mit hoher Energie, in Richtung des Sägenführers geschleudert bzw.
Seite 7
Vorsicht beim Schneiden von gesplittertem Holz. Es können abgesägte Holzstücke mitgerissen werden (Verletzungsgefahr). Die Motorsäge kann beim Schneiden mit der Schienen- oberseite in Richtung Bediener gestoßen werden, wenn die Sägekette einklemmt. Deshalb sollte nach Möglichkeit mit der Schienenunterseite gesägt werden, da die Säge vom Körper weg in Richtung Holz gezogen wird (15).
Fall an der Motorsäge bauliche Veränderungen vornehmen! Sie gefährden hierdurch Ihre Sicherheit! Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur soweit ausgeführt werden, wie sie in dieser Betriebsanleitung be- schrieben sind. Alle weiteren Arbeiten müssen vom DOLMAR Service übernommen werden. Nur Original DOLMAR Ersatzteile und Zubehör verwenden. SERVICE Bei Verwendung von nicht Original DOLMAR Ersatzteilen, Zubehör, Schienen/Ketten Kombinationen und Längen, ist mit...
Daten berücksichtigen die Betriebszustände Volllast und Höchstdrehzahl zu gleichen Teilen. Bei Modellen mit Katalysator (PS-350 SC, PS-420 SC). Unsicherheit (K=). Verpackung Ihre DOLMAR Motorsäge befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einem Karton. Kartonagen sind Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf (Altpapierverwertung) zurück- geführt werden.
INBETRIEBNAHME Nur für Modelle mit Befestigungsmut- tern am Kettenradschutz ACHTUNG: Bei allen Arbeiten an Sägeschiene und Sägekette unbe- dingt Motor ausschalten, Kerzenstecker ziehen (siehe Zündkerze auswechseln) und Schutzhandschuhe tragen! ACHTUNG: Motorsäge darf erst nach komplettem Zusammenbau und Prüfung gestartet werden! Montage der Sägeschiene und Sägekette Verwenden Sie den im Lieferumfang enthaltenen Kombi schlüssel für die folgenden Arbeiten.
Sägekette (9) auf das Kettenrad (8) auflegen. ACHTUNG: Sägekette nicht zwischen Kettenrad und Scheibe ein- setzen. Die Sägekette oben ca. bis zur Hälfte in die Führungsnut (10) der Sägeschiene einführen. ACHTUNG: Die Schneidkanten der Sägekette müssen auf der Schienen- oberseite in Pfeilrichtung zeigen! Sägekette (9) um den Umlenkstern (11) der Sägeschiene führen, dabei Sägekette leicht in Pfeilrichtung ziehen.
Kontrolle der Kettenspannung STOP Die richtige Spannung der Sägekette ist dann gegeben, wenn die Sägekette an der Schienenunterseite anliegt und sich noch von Hand leicht durchziehen lässt. Die Kettenbremse muss hierbei gelöst sein. Kettenspannung häufig kontrollieren, da sich neue Säge- ketten längen! Kettenspannung daher öfter bei ausgeschaltetem Motor prüfen.
Nur für QuickSet Schiene ACHTUNG: Bei allen Arbeiten an Sägeschiene und Sägekette unbedingt Motor ausschalten, Kerzenstecker ziehen (siehe Zündkerze auswechseln) und Schutzhandschuhe tragen! ACHTUNG: Motorsäge darf erst nach komplettem Zusammenbau und Prüfung gestartet werden! Bei der „QuickSet“- Sägeschiene wird das Kettenspannen über ein Zahnstangensystem in der Sägeschiene vorge- nommen. Das Nachspannen der Kette wird somit noch einfacher. Ein herkömmlicher Kettenspanner ist in dieser Ausführung nicht mehr vorhanden.
Sägekette (6) um den Umlenkstern (8) der Sägeschiene führen, dabei Sägekette leicht in Pfeilrichtung ziehen. Kettenradschutz (3) aufsetzen. ACHTUNG: Die Sägekette muss dabei über den Kettenfänger (9) angehoben werden. Befestigungsmuttern (2) vorerst handfest anziehen. Sägekette spannen Kettenspannvorrichtung „QuickSet” (10) mit Kombischlüssel rechtsherum (im Uhrzeigersinn) drehen, bis die Führungsglieder der Sägekette in die Führungsnut der Schienen unterseite ein- greifen (ggf.
Nur für Modelle mit Schnellspanner am Kettenradschutz ACHTUNG: Bei allen Arbeiten an Sägeschiene und Sägekette unbe- dingt Motor ausschalten, Kerzenstecker ziehen (siehe Zündkerze auswechseln) und Schutzhandschuhe tragen! ACHTUNG: Motorsäge darf erst nach komplettem Zusammenbau und Prüfung gestartet werden! Montage der Sägeschiene und Sägekette Motorsäge auf einen stabilen Untergrund setzen und folgende Schritte für die Montage der Sägekette und Sägeschiene durchführen:...
Sägekette (8) um den Umlenkstern (10) der Sägeschiene führen, dabei Sägekette leicht in Pfeilrichtung ziehen. Aufnahmebohrungen am Kettenradschutz (4) zu den Steh bolzen (11) ausrichten. Durch drehen der Kettenspannschraube (B/3) den Ketten- spannbolzen (12) mit der Bohrung der Schiene in Überein- stimmung bringen.
Kontrolle der Kettenspannung STOP Die richtige Spannung der Sägekette ist dann gegeben, wenn die Sägekette an der Schienenunterseite anliegt und sich noch von Hand leicht durchziehen lässt. Die Kettenbremse muss hierbei gelöst sein. Kettenspannung häufig kontrollieren, da sich neue Säge- ketten längen! Kettenspannung daher öfter bei ausgeschaltetem Motor prüfen.
Vor dem Einfüllen des Gemisches in die stufe JASO FD oder ISO EGD) verwendet, das dem Kraftstoff Motorsäge fertiges Gemisch gut durchschütteln. beigemischt wird. Werkseitig wurde der Motor auf das DOLMAR Es ist nicht sinnvoll, aus einem übertriebenen EXPTRA Hochleistungs-Zweitaktöl mit einem umweltschonen- Sicherheitsbewußtsein den Ölanteil im Zweitakt-Ge-...
Wichtiger Hinweis zu Bio-Sägekettenölen Vor einer längeren Außerbetriebnahme, muss der Öltank ölführenden Bauteilen entstehen können. entleert und anschließend mit etwas Motoröl (SAE 30) Für erneute Inbetriebnahme wieder BIOTOP-Säge kettenöl befüllt werden. Dann die Motorsäge einige Zeit betrei- einfüllen. Bei Schäden, die durch Verwendung von Altöl oder ben, damit alle Bioölreste aus Tank, Ölleitungssystem einem unge eigneten Sägekettenöl ent stehen, erlischt der Gewähr leis tungs anspruch.
Kettenschmierung prüfen Niemals ohne ausreichende Kettenschmierung sägen. Sie verringern sonst die Lebensdauer der Sägevorrichtung! Vor Arbeitsbeginn Ölmenge im Tank und die Ölförderung prüfen. Die Ölförderung kann auf folgende Weise geprüft werden: Motorsäge starten (siehe Kapitel „Motor starten”). Laufende Sägekette ca. 15 cm über einen Baumstumpf oder Boden halten (geeignete Unterlage verwenden).
Motor starten Motorsäge darf erst nach komplettem Zusammenbau und Prüfung gestartet werden! Mindestens 3 Meter vom Tankplatz entfernen. Sicheren Stand einnehmen und Motorsäge so auf den Boden stellen, dass die Sägevorrichtung frei steht. Kettenbremse auslösen (blockieren). Bügelgriff fest mit einer Hand umfassen und Motorsäge auf den Boden drücken.
Motor sofort in Leerlaufstellung bringen und Kettenbremse wieder lösen. ACHTUNG: Sollte die Sägekette bei dieser Prüfung nicht sofort zum Stillstand kommen, Motor sofort ausschalten. Mit der Motorsäge darf in diesem Fall nicht gesägt werden. Bitte DOLMAR Fachwerkstatt aufsuchen. sichtbar - Normalbetrieb Symbol Winterbetrieb sichtbar - Winterbetrieb...
Herausdrehen der Einstellschraube (S) gegen den Uhrzei- gersinn: Leerlaufdrehzahl fällt ab. Hineindrehen der Einstellschraube (S) im Uhrzeigersinn: Leerlaufdrehzahl steigt an. Achtung: Sollte das Schneidwerkzeug trotz korrigierter Einstellung des Leerlaufs nicht zum Stillstand kommen, darf auf keinen Fall mit dem Gerät gearbeitet werden. DOLMAR Fachwerkstatt aufsuchen!
WARTUNGSARBEITEN Sägekette schärfen ACHTUNG: Bei allen Arbeiten an der Sägekette unbedingt Motor ausschalten, Kerzenstecker ziehen (siehe Zünd kerze auswechseln) und Schutzhandschuhe tragen! Die Sägekette muss geschärft werden wenn: Holzmehlartige Sägespäne beim Sägen von feuchtem Holz entstehen. Die Kette auch bei stärkerem Druck nur mühevoll ins Holz zieht.
Seite 26
Feile und Feilenführung Zum Schärfen ist eine Spezial-Sägekettenrundfeile zu ver- wenden. Normale Rundfeilen sind ungeeignet. Bestellnummer siehe Zubehör. Typ 484: Die erste Hobelzahnhälfte mit Sägekettenrundfeile ø 4,8 mm feilen, danach ø 4,5 mm. Typ 092, 492: Sägekettenrundfeile ø 4,0 mm. Die Feile soll nur im Vorwärtsstrich (Pfeil) greifen.
Die Kettenbremse ist eine sehr wichtige Sicherheits- einrichtung und wie jedes Teil auch einem gewissen Verschleiß ausgesetzt. Eine regelmäßige Überprüfung und Wartung dient zu Ihrem eigenen Schutz und muss von einer DOLMAR-Fach- werkstatt ausgeführt werden. SERVICE Sägeschiene reinigen ACHTUNG: Unbedingt Schutzhandschuhe tragen! Die Laufflächen der Sägeschiene (7) sind regelmäßig auf Be-...
Neue Sägekette ACHTUNG: Nur für diese Säge zugelassene Ketten und Schienen verwenden (siehe Auszug aus der Ersatzteilliste)! Beim Wechsel des Kettentyps, muss die Kupplungstrommel kpl. (12) dem Kettentyp angepasst werden. Ggf. ist die Kupplungstrommel kpl. auszutauschen. Vor dem Auflegen einer neuen Sägekette muss der Zustand des Kettenrades überprüft werden.
Luftfilter reinigen ACHTUNG: Wenn Druckluft zur Reinigung verwendet wird, stets Schutzbrille tragen um Augen verletzungen zu vermeiden! Luftfilter nicht mit Kraftstoff reinigen! Haubenverriegelung (1) gegen den Uhrzeigersinn losschrauben und Abdeckhaube (2) abnehmen. Kombischalter (3) nach oben drücken (Choke-Position), um zu verhindern, dass Schmutzpartikel in den Vergaser fallen. Luftfilter (4) nach oben abziehen.
Zündkerze auswechseln ACHTUNG: 0,5 mm Zündkerze oder Kerzenstecker dürfen bei laufendem Motor nicht berührt werden (Hochspannung). Wartungsarbeiten nur bei ausgeschaltetem Motor aus- führen. Bei heißem Motor Verbrennungsgefahr. Schutz- handschuhe tragen! Bei Beschädigung des Isolationskörpers, starkem Elektroden- abbrand bzw. stark verschmutzten oder verölten Elektroden, muss die Zündkerze ausgewechselt werden.
Anwerfseil auswechseln / Rückholfeder-Kassette erneuern/Start Feder erneuern Vier Schrauben (1) herausschrauben. Ventilatorgehäuse (2) abnehmen. Luftführung (3) aus dem Ventilatorgehäuse herausnehmen. ACHTUNG: Verletzungsgefahr! Schraube (7) nur bei ent- spannter Rückholfeder herausschrauben! Wird das Anwerfseil ausgewechselt, obwohl es nicht gerissen ist, muss zuerst die Rückholfeder (13) der Seiltrommel ent- spannt werden.
Luftfilterraum/Ventilatorraum reinigen Abdeckhaube abnehmen. Ventilatorgehäuse abnehmen. ACHTUNG: Wenn Druckluft zur Reinigung verwendet wird, stets Schutzbrille tragen um Augen verletzungen zu vermeiden! Der gesamte freigelegte Bereich (15) kann mit einer Bürste und Druckluft gereinigt werden. Zylinderrippen reinigen Zum Reinigen der Zylinderrippen, kann eine Flaschenbürste benutzt werden.
Arbeiten regelmäßig und ordnungsgemäß ausgeführt wurden. Bei Nichtbeachtung besteht Unfallgefahr! Benutzer von Motorsägen dürfen nur Wartungs- und Pflegearbeiten durchführen, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. Darüber hinausgehende Arbeiten dürfen nur von einer DOLMAR-Fachwerkstatt ausgeführt werden. Seite Allgemein gesamte Motorsäge...
Der Fachmann verfügt über die erforderliche Ausbildung, Erfahrung und Ausrüstung, Ihnen die jeweils kostengünstigste Lösung zugänglich zu machen und hilft Ihnen mit Rat und Tat weiter. Den nächsten Fachhändler finden Sie unter www.dolmar.com Bei Reparaturversuchen durch dritte bzw. nicht autorisierte Personen erlischt der Garantieanspruch.
Überhitzungsschaden auf Grund von Verschmutzungen am Ventilatorgehäuse. • Eingriffe nicht sachkundiger Personen oder unsachgemäße Instandsetzungsversuche. • Verwendung ungeeigneter Ersatzteile bzw. nicht Original DOLMAR Teile, soweit schadensverursachend. • Verwendung ungeeigneter oder über lagerter Betriebsstoffe. • Schäden, die auf Einsatzbedingungen aus dem Vermietgeschäft zurückzuführen sind.
Auszug aus der Ersatzteilliste PS-350 S, 350 SC Nur Original DOLMAR-Ersatzteile verwenden. Für Reparaturen PS-420 S, 420 SC und Ersatz anderer Teile ist Ihre DOLMAR-Fachwerkstatt zuständig.
Auszug aus der Ersatzteilliste PS-350 S, 350 SC Nur Original DOLMAR-Ersatzteile verwenden. Für Reparaturen PS-420 S, 420 SC und Ersatz anderer Teile ist Ihre DOLMAR-Fachwerkstatt zuständig. Zubehör (nicht im Lieferumfang) Pos. DOLMAR-Nr. Stck. Benennung 25 953 100 090 Kettenmesslehre 412 030 661 Sternschiene 3/8”, 30 cm (12”)
BELGIEN bevollmächtigen Yasushi Fukaya zur Zusammenstellung der technischen Unterlagen und erklären unter unserer eigenen Verant- wortung, dass die Produkte: Bezeichnung Kettensäge Typ 194 Bezeichnung Typ Modelle DOLMAR PS-350 C, PS-350 SC MAKITA EA3500F, EA3501F Bezeichnung Typ Typ 195 Modelle DOLMAR...
Seite 40
Den nächsten Fachhändler finden Sie unter www.dolmar.com Makita Europe N.V. Jan-Baptist Vinkstraat 2, Änderungen vorbehalten 3070 Kortenberg, Belgium Makita Corporation Form: 995 701 389 (2017-01 DE) Anjo, Aichi, Japan...