Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftschlüssige Ladungssicherung - Humbaur Tieflader HS GG 8,9 t Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Ladungssicherung
Kraftschlüssige Ladungssicherung
Kraftangaben
DIN Zurrpunkte
2000
min.
30 °
620.00467
Abb. 50 Beispiel Schild-Zurrbügel
DIN Zurrpunkte
6000
min.
30 °
620.00470
Abb. 51 Beispiel Schild-Zurrring
Die Zurrmittel können sowohl von innen
als auch von außen angeschlagen
werden.
124 Bedienung Aufbau
Nicht benötigten Zurrpunkte sind im
Außenrahmen oder der Ladefläche zu
versenken.
daN
(kg)
Das Ladegut wird nicht ausreichend
gesichert - Unfallgefahr!
 Halten Sie die maximal angege-
benen Werte für die Kraftangaben ein.
 Benutzen Sie geeignete Zurrmittel.
Die max. mögliche Spannwerte sind
daN
auf den Zurrmitteln angegeben.
(kg)
 Verzurren Sie das Ladegut mit einem
Zurrwinkel min. 30° oder größer.
Setzen Sie den Anbindepunkt am
Ladegut möglichst oben an.
 Verzurren Sie die Ladung nicht an
Eckrungen / Mittelrungen.
 Verzurren / Sichern Sie das Ladegut
nicht auf der abgeschrägten Lade-
fläche, z.B. im Heckbereich.
WARNUNG
Unzulässige Zugbelastungen /
Zurrwinkel
Zurrmittel können brechen /
reißen.
Abb. 52 Beispiel: Zurrpunkte-Anordnung
1
Zurrring 6 t (rechts 2x, links 2x)
2
Zurrbügel 2 t (rechts 6x, links 6x)
3
Ladefläche
1
2
3
A - 048

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10000 seriesTieflader hs gg 5 tTieflader hs gg 6,5 tTieflader hs gg 10,9 tTieflader hs gg 10,5 t

Inhaltsverzeichnis