Herunterladen Diese Seite drucken

Sieger WF125 Montage- Und Wartungsanweisung

Speicher-wassererwärmer

Werbung

5645 934 – 2 / 97
0
SIEGER HEIZKESSEL GmbH
D-57223 Kreuztal-Buschhütten
Telefon (0 27 32) 7 95-0
Montage- und Wartungsanweisung
Speicher-Wassererwärmer WF 25
Bitte aufbewahren

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sieger WF125

  • Seite 1 5645 934 – 2 / 97 SIEGER HEIZKESSEL GmbH D-57223 Kreuztal-Buschhütten Telefon (0 27 32) 7 95-0 Montage- und Wartungsanweisung Speicher-Wassererwärmer WF 25 Bitte aufbewahren...
  • Seite 2 1. Allgemeines Der Speicher-Wassererwärmer WF 25 besteht aus einem Stahlbehälter mit Oberflächenvergütung und mit geschäumten Wärmeschutz komplett angeliefert. Die Verrohrung von Heizkessel und Speicher-Was- sererwärmer ist bauseits nach separater Montage- anweisung (Lieferumfang Rohrgruppe) vorzuneh- men. Um Beschädigungen am Speichermantel zu ver- meiden, sollte die Verpackung erst am Standort entfernt werden.
  • Seite 3: Montage

    4. Montage Fußschrauben Speicher-Wassererwärmer durch Justieren der Fußschrauben senkrecht ausrichten (Abb. 3). Abb. 3 – Prinzipabbildung Installation Installation und Ausrüstung der Wasserleitungen nach DIN 988 und DIN 4753 (Abb. 4). Be- und Entlüftungsventil in der Warmwasserlei- tung vor Absperrventil einbauen. Keine Bogenstücke in die Entleerleitung einbauen, um eine evtl.
  • Seite 4 Fühlermontage ß Fühler an Speicherrückseite montieren (Abb. 5). Fühler in Tauchhülse einführen und mit Klemm- feder sichern (Abb. 5). Hinweis: Es ist unbedingt darauf zu achten, daß die Fühlerfläche auf der gesamten Länge Kontakt zur Tauchhülsenfläche hat. Abb. 5 Magnesiumanode Nach Ausbau und Sichtprüfung muß...
  • Seite 5: Wartung

    6. Wartung Falls nicht schriftlich anders vereinbart, darf der Kunststoff- Speicher-Wassererwärmer nur mit Trinkwasser stopfen beschickt werden. Allgemein wird in Abständen von höchstens 2 Jah- ren eine Prüfung und Reinigung des Speicher- Wassererwärmers durch einen Fachmann empfoh- Mg-Anode Stopfen len. Bei ungünstigen Wasserverhältnissen (hartes bis sehr hartes Wasser) in Verbindung mit hohen Tem- peraturbelastungen sind kürzere Reinigungsinter-...
  • Seite 6 H e i z s y s t e m e Änderungen vorbehalten!