12.4.3 Das Konfigurationsmenü („config")
Einstellungen in diesem Bereich dürfen nur von Fischer
Panda Mitarbeitern und Fischer Panda Service points
vorgenommen werden.
Das Untermenü „config" ist ein passwortgeschützter Bereich, in dem der Generatortyp ausgewählt werden kann und
Generatorparameter im EEPROM verändert werden können.
12.4.4 Die Network ID
Einstellungen in diesem Bereich dürfen nur von Fischer
Panda Mitarbeitern und Fischer Panda Service points
vorgenommen werden.
Änderung der Network ID kann zu fehlfunktionen führen.
12.4.5 Einstellungen speichern und Setup-Menü verlassen („Save & Exit")
Wenn Sie alle Parameter eingestellt haben, können Sie das Setup-Menü über den Menüpunkt „Save & Exit"
verlassen.
Dabei werden alle Einstellungen, die in den Untermenüs
backlight 1, backlight 2, dimtime und Network ID
vorgenommen wurden, im EEPROM gespeichert.
Anschließend wird für 3 Sekunden die Verabschiedungsseite eingeblendet und die Steuerung ausgeschaltet. Beim
nächsten Start der Steuerung werden die Änderungen wirksam.
12.4.6 Aktivieren/Deaktivieren der Autostartfunktion („Autostart")
LEBENSGEFAHR! - Unsachgemäße Bedienung kann zu
Gesundheitsschäden und Tod führen.
Bei aktivierter Automatikstart Funktion kann der Generator
selbsttätig starten. Vor dem Aktivieren ist sicherzustellen, das
die Generatorkapsel geschlossen ist und die entsprechende
Warnschilder am Generator angebracht sind.
Seite/Page 148 - Kaptitel/Chapter 12: Generelle Bedienung
STOPP!
STOPP! Network ID darf nicht geändert werden.
Fig. 12.4.5-1: Speichern der Werte im EEPROM
Warnung! Automatikstart
Generelle Bedienung
6.7.16