Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wellenmontage Über Passfederverbindung; Fügen Der Beiden Kupplungsteile (1/20) Bei Type 494._ _ 4._ (Bild 1 Und 7); Zusammenführen Der Beiden Kupplungsteile Bei Type 496 - Mayr EAS-compact 49 4-Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Größe 01 bis 3
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung für
®
®
EAS
-compact
Größe 01 bis 3
Wellenmontage über Passfederverbindung
®
®
Bei EAS
-compact
mit Passfedernut muss die Kupplung nach
dem Aufziehen auf die Welle sowohl EAS
seitig axial fixiert werden, z. B.:
 bei Typen 490._24._ und 493._24.0
mit einem Pressdeckel und einer Schraube, eingedreht in
das Zentriergewinde der Welle.
 bei Typen 494._24._ und 496._24._
®
EAS
-seitig mit einem Pressdeckel und einer Schraube, ein-
gedreht in das Zentriergewinde der Welle und lastic-seitig
mit einem Sicherungsgewindestift:
 Sicherungsgewindestift (20.4) für Nabe (20.3), siehe Bild
1 auf Seite 3 und Tabelle 10 auf Seite 7,
 Sicherungsgewindestift (35.1) für Nabe (35), siehe Bild 1
auf Seite 3 und Tabelle 13 auf Seite 8).
Fügen der beiden Kupplungsnaben (Pos. 1 / 27)
bei Type 493._ _4.0 (Bild 1)
Beim Montieren der Naben (1 und 27) darf die
Fügekraft nicht über den Metallbalg eingeleitet
werden
=> Gefahr der Balgdeformation.
Bild 7
06/11/2017 GC/NU/GH
Seite 12 von 19
Freischaltkupplung Type 49_._ _4._
®
-seitig als auch lastic-
20.3
19
E
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten, Germany
Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421
www.mayr.com, E-Mail:
Fügen der beiden Kupplungsteile (1/20)
bei Type 494._ _ 4._ (Bild 1 und 7)
Der elastische Zahnkranz (19) wird durch das Fügen der Bau-
teile 20.1/20.2/20.3 mit dem Bauteil 18 zwischen den metalli-
schen Klauen vorgespannt. Hierbei muss eine axiale Montage-
kraft aufgebracht werden.
Diese Kraft kann durch leichtes Einfetten des Zahnkranzes ver-
ringert werden.
PU-verträgliche Schmierstoffe (z. B. Mobilith
SHC460) verwenden!
Auf den Zahnkranz (19) darf im fertig montier-
ten Zustand kein unzulässig hoher axialer
Druck ausgeübt werden.
Abstandsmaß "E" nach Bild 7 und
Tabelle 10 einhalten!
Zusammenführen der beiden Kupplungsteile bei
Type 496._ _4._ (Bild 1)
Verlagerungselastischen Teil und Überlastkupplung zusammen-
führen und mit Zylinderschrauben (Pos. 40) mit dem in der Ta-
belle 5 angegebenen Anzugsmoment verschrauben.
Die Zylinderschrauben (Pos. 40) müssen mit einer Schrau-
bensicherung, z. B. Loctite 243, versehen werden.
Die Kupplung bzw. Kupplungsnabe führt beim
Anziehen der Konusbuchse (Pos. 15) eine axi-
ale Verschiebung in Richtung Konusbuchse
(15) aus.
Bei der EAS
lenpaket (Type 496._ _4._) ist wegen diesem
oben genannten Effekt darauf zu achten, dass
erst die Konusbuchse (15) komplett angezogen
wird und dann die andere (Lamellenpaket-)
Seite.
1
info@mayr.com
(B.4.14.1.DE)
®
®
-compact
Kupplung mit Lamel-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis