RE 1H / RE 1 HK / RE 1 HG
2.7.4 Schaltplan mit Gebläsenachlauf für RE 1 HG
ÖEV
EBE
Abb. 11:
Schaltplan mit Gebläsenachlauf für RE 1 HG
Legende zu Abb. 11:
Kürzel
b1
Einschalter
b3
Sicherheitsthermostat
b4
Schaltthermostat
b5
Entstörtaster im Lampenfeld
b8
Freigabethermostat im Vorwärmer enthalten
e1
Varistor
f1
UV-Flammenfühler QRC 1
m1
Motor mit Kondensator
m2
Zündtransformator
s1
Magnetventil
u1
Ölfeuerungsautomat
u2
Vorwärmer
u3
Lampenfeld
bl
blau
bn
braun
ge
gelb
gn
grün
gr
grau
LMO64.301
Bedeutung
W-S
BA
Kürzel
rs
rosa
sw
schwarz
ws
weiß
B4
Betriebsstunden
S3
Störung
T1
Phase (nur bei THG)
T2
Phase
BA
Bauseitige Anschlüsse
Erdklemmen im Brenner mit Erdleitungen
EBE
verbinden
Mp
Masse
N
Null-Leiter
Örtliche EVU- und VDE-Vorschriften beach-
ÖEV
ten
Ph
Phase
Sl
Schutzleiter (Erde)
THZ
Thermostate in der Zuleitung
W-S
Wieland-Steckverbindung
Montage
THZ
Bedeutung
17/60