Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Ausgangsrelais der betroffenen Zone ist
defekt.
Lastkurzschluss
Der fließende Strom ist unzulässig hoch.
Interner Busfehler
Keine Kommunikation zur betroffenen
Leistungskarte.
Fühlerkurzschluss
Die aktuelle Temperatur zeigt keine
Veränderung auf das Erhitzen der
zugehörigen Heizung.
Systemfehler
Die Leistungskarte hat einen
Hardwarefehler detektiert.
5.3.2.3

Kurvenschreiber

1.
Betrieb > Kurvenschreiber
Der Kurvenschreiber dient zur Analyse des Regelverhaltens von Zonen, indem der zeitliche Verlauf der Prozesswerte
Istwert, Sollwert und Stellgrad in einem Kurvendiagramm dargestellt werden.
Die Kurvendarstellung erfolgt im Fenster mit schwarzem Hintergrund. Rechts auf dem Bildschirm befinden sich die
Pfeiltasten, mit denen die Zonen für die Anzeige selektiert werden können. Das heißt, auf dem Kurvenfenster wird
immer nur eine Zone mit den drei Prozessgrößen Istwert, Sollwert und Stellgrad dargestellt. Welche der Prozesswerte
zur Anzeige kommen sollen, kann durch Klick auf den Prozesswert festgelegt werden. Bei einem Häkchen erfolgt die
Anzeige - fehlt das Häkchen, wird der Prozesswert ausgeblendet.
Am unteren Ende des Bildschirms befinden sich weitere Buttons, mit denen sich folgende Einstellungen vornehmen
lassen:
15 Min Der Anzeigebereich des Kurvenschreibers beträgt 15 Minuten.
60 Min Der Anzeigebereich des Kurvenschreibers beträgt 60 Minuten.
4 Std.
Der Anzeigebereich des Kurvenschreibers beträgt 4 Stunden.
Zoom in
Der Anzeigebereich des Kurvenschreibers wird verkleinert.
2.
- Verdrahtungsfehler
- Isolationsschaden
- Heizung
- Identische
Adressvergabe
- Kommunikation gestört
- Abschlusswiderstand
- Hardware defekt
- im Regler
- in der Anschlussleitung Sammelalarm
- Interner
Hardwarefehler
Bedienungsanleitung H1280
Sammelalarm
Sammelalarm
Sammelalarm
HASCO hot runner 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis