Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlspraydüsen Reinigen; Sterilisieren - Sirona T1 LINE Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sirona Dental Systems GmbH
Gebrauchsanweisung T1 LINE / T1 CLASSIC
95°C
203°F
134°C
274°F
P
Professional
DAC
The Hygiene Division of Sirona
The Hygiene Division of Sirona
62 72 830 D3300
D3300.201.01.23.01 05.2012
7.6.2
... mit einem Reinigungs- und Desinfektionsgerät
Sie können das Instrument auch in einem geeigneten Reinigungs- und
Desinfektionsgerät reinigen und desinfizieren.
Das Reinigungs- und Desinfektionsgerät muss von seinem Hersteller für die Reinigung
und Desinfektion von zahnärztlichen Instrumenten freigegeben sein und der
EN ISO 15883-1 entsprechen (z. B. 95 °C (203° F) und 10min Haltezeit).
Die Anwendung entnehmen Sie der Gebrauchsanweisung des Geräts.
1. Prüfen Sie, ob das Instrument nach der Aufbereitung sauber ist.
2. Wenn eine Verschmutzung vorliegt: wiederholen Sie den Vorgang.
 Das Instrument ist zur weiteren Aufbereitung frei von jeglichen Rückständen und
trocken.
3. Blasen Sie das Instrument mit max. 3 bar aus.
4. Pflegen Sie die Mechanik manuell [ → 15].
5. Pflegen Sie die Druckknopf-Spannzange manuell [ → 15].
7.7
Kühlspraydüsen reinigen
Bei kalkhaltigem Leitungswasser können sich die Kühlspraydüsen durch
Kalkablagerung verengen oder zusetzen.
1. Durchstoßen Sie die Düsenöffnungen regelmäßig vorsichtig mit dem
Reinigungsdraht.
2. Lassen Sie das Instrument kurz mit Kühlspray laufen.
7.8

Sterilisieren

1. Reinigen und desinfizieren Sie das Instrument [ → 16].
2. Pflegen Sie das Instrument mit Spray [ → 15].
3. Sterilisieren Sie das Instrument im Dampfsterilisator mit gesättigtem Wasserdampf.
Gesättigter Wasserdampf: Temperatur: 134 °C (274° F)
Haltezeit:
Zugelassen sind Dampfsterilisatoren, die entweder der EN 13060 Klasse B
entsprechen (zum Beispiel DAC PROFESSIONAL) oder der EN 13060 Klasse S
entsprechen und zusätzlich für die Sterilisation von Hand-/Winkelstücken geeignet
sind.
ACHTUNG! Überschreiten Sie auch während der Trocknungsphase nicht 140° C
(284° F).
Das Instrument kann in einer für Sterilisation und Lagerung geeigneten Verpackung
sterilisiert werden, z. B. Papier/Laminat Verpackung.
Nach der Sterilisation
1. Entnehmen Sie das Instrument sofort aus dem Dampfsterilisator.
VORSICHT! Das Instrument ist heiß. Es besteht Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG! Beschleunigen Sie nicht das Abkühlen durch Eintauchen des
Instrumentes in kaltes Wasser. Dies beschädigt Ihr Instrument!
2. Bewahren Sie alle Instrumente kontaminationsgeschützt auf.
3. Sterilisieren Sie nach Ablauf der Aufbewahrungsdauer erneut.
Überdruck: 2,04 bar (29.59 psi)
3 min
7 Pflege und Wartung
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis