1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Ladegerät ist zum Aufladen von offenen und einer Vielzahl von geschlossenen, wartungsfreien Blei-Säure-
Akkus (Batterien) geeignet:
• Nassbatterien, 6 / 12 V (STD), Blei-Säure-Batterien (Flüssig-Elektrolyt)
• AGM-Batterien, 12 V, (Elektrolyt in Glasfaservlies)
• GEL-Batterien, 12 V, (MF)
Andere Batterien dürfen mit diesem Gerät nicht geladen werden.
Zusätzlich bietet das Gerät noch eine Starthilfefunktion für Fahrzeuge mit 12 V Bordspannungsnetz.
Das Ladegerät darf nicht als Gleichstromquelle oder für andere Zwecke verwendet werden.
Das Batterieladegerät ist für den Einsatz in trockener und geschützter Umgebung bei Temperaturen von -5 °C bis
+40°C ausgelegt.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Zum bestimmungsgemäßem Gebrauch gehört auch die Beachtung aller Informationen in dieser Anleitung,
insbesondere die Beachtung der Sicherheitshinweise. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß
und kann zu Sach- oder Personenschäden führen. Die EAL GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch
nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
2. Lieferumfang
1 x Batterieladegerät
3. Spezifikationen
Abmessungen: 225 x 175 x 220 [mm]
Gewicht: 5,150 kg
Länge Netzkabel: ca. 2,00 m
Länge Ladekabel: ca.1,54 m
Netzspannung: 230 V AC, 50/60 Hz
4. Sicherheitshinweise
•
Das Warndreieck kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. Befolgen Sie diese
immer, anderenfalls könnten Sie sich verletzen oder das Gerät könnte beschädigt werden.
•
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen
•
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
•
Nur wiederaufladbare Bleiakkus aufladen, aber niemals versuchen Einwegbatterien aufzuladen.
Explosionsgefahr!
•
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Die Spannung muss
mit der Angabe auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
•
Klemmen Sie das Netzkabel nicht ein und schützen Sie dieses vor scharfen Kanten, Feuchtigkeit,
Hitze oder Öl. Das Netzkabel kann nicht ersetzt werden. Bei Beschädigung des Kabels ist das Gerät
zu verschrotten.
2
1 x Gebrauchsanleitung
Ladespannung: 6 / 12 V
Ladestrom: 2 / 12 A
Starthilfestrom: max. 75 A
Batteriekapazität: 3 – 300 Ah
Umgebungstemperatur: -5 °C bis +40 °C