Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sevylor ALAMEDA PREMIUM Bedienungsanleitung Seite 25

Kajak
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
HERSTELLERANGABEN
Ein Teil der Angaben befindet sich auf dem am Kajak befestigten Firmenschild. Die Symbole haben folgende Bedeutung:
Kajak
Maximale Personenzahl
Vor
Bedienungsanleitung lesen
AUSSTATTUNG
Zur Veranschaulichung: hier Modell ALAMEDA
EIS-Ventil
(Easy Inflation System)
Ablass-
Stöpsel
Tragegriff
1/ Abnehmbare Finne unter dem Kajak – siehe Aufbauanleitung.
Dieses Modell wird mit Tragetasche, Druckmesser und Reparaturset geliefert.
AUFBAUANLEITUNG
 Verwenden Sie keine scharfen Werkzeuge!
 Die Verwendung eines defekten Kompressors kann das Produkt schwer beschädigen.
 Bei aufgepumptem Kajak nicht den Reißverschluss zu den Luftkammern öffnen.
Um sich mit Ihrem Produkt vertraut zu machen, blasen Sie es beim ersten Aufbau bei Raumtemperatur auf, wenn das
Material weich ist. Dies macht den Aufbau wesentlich einfacher. Wurde das Kajak bei Temperaturen unter 0 °C gelagert,
so sollte es etwa 12 Stunden bei 20 °C zwischengelagert werden, bevor es entfaltet wird. Verwenden Sie einen Blasebalg
®
von Sevylor
oder jeden beliebigen, für Kajaks, Schwimmbadzubehör, Gästebetten, Luftmatrazen oder ähnliche mit
geringem Druck aufblasbare Artikel konzipierte Blasebalg verwenden. Diese Blasebalge sind mit einem Aufblasschlauch
und Adaptern für die Ventile dieses Produkts ausgestattet.
Entfalten Sie das Boot auf einer sauberen Fläche.
1. Befestigen Sie die Finne auf dem Boden, indem die Sie die Hülle zusmmenfalten. Schieben Sie die Enden der Finne
in die vorgesehenen Vorrichtungen und straffen Sie die Hülle. Nach dem Aufblasen ist dies nicht mehr möglich. Die
Krümmung der Finne muss in Heckrichtung weisen.
2. Die Kammern mit dem EIS-Ventil (EIS = Einfaches Inflationssystem) unter Anwendung der folgenden Methode
aufblasen (siehe Abbildungen auf Seite 3):
a.
Auf den Entriegelungsknopf des Ventils drücken (weißes Dreieck), um es freizugeben (Abbildung A1) – Den
Knopf gedrückt halten, wobei das Ventil in die Position "EIN/AUS" gedreht wird. Den Entriegelungsknopf wieder
loslassen, wenn es sich in der Position "EIN/AUS" befindet (Abbildung A2).
b.
Die Plastikkappe abschrauben (Abbildung A3) und das Manometer mit dem Ventil verbinden (Abbildung A4).
Hinweis: Die Pumpe kann auch direkt mit dem Ventil verbunden werden.
c.
Die Pumpe an den Druckmesser anschliessen:
über das Bajonett-Ansatzstück, falls Ihre Pumpe damit ausgestattet ist (Abbildung A5),
oder direkt an den Druckmesser (Abbildung A6)
Gebrauch
TM
Premium
Abnehmbare
1
Finne
2
1
Haltegriffe
ACHTUNG!
die
Verstellbare
Schalensitze mit Mini -
Doppelsperrventilen
2
2
Gewebesitzunterst
ützungssystem
25
Maximale Nutzlast
Empfohlener
Betriebsdruck
Keinen
Kompressor
verwenden
Reißverschluss zur Öffnung
der Polyester-Außenhülle und
für den Zugang zur PVC-
Innenkammer (Bug und Heck)
Tragegriff
Untere vorgeformte
Spurprofile
Abb. 1
D
E
U
T
S
C
H

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis