Transport der Last
Transport der Last
Das Gewicht der Last darf die zulässige Tragfähigkeit des Stap-
lers nicht übersteigen. Siehe Typenschild des Staplers.
WARNUNG!
Kippgefahr.
Reduzierte Tragfähigkeit bei Benutzung evtl. Zusatzgeräte.
Überprüfen Sie stets die Gesamt-Tragfähigkeit des Staplers.
• Nur stabil und sicher verankerte Lasten transportieren.
Besondere Vorsicht bei hohen und langen Lasten.
WARNUNG!
Laststabilität geht verloren.
Hohe Lasten können bei zu hoher Geschwindigkeit in Kurven
herunterfallen.
Kurven langsam und vorsichtig nehmen.
WARNUNG!
Hervorstehende Last.
Die Last könnte mit Menschen bzw. fest angebrachten und
beweglichen Gegenständen kollidieren.
Stapler mit hervorstehender Last beansprucht beim Transport
zusätzliche Fläche.
• Stapler mit der Last nach hinten fahren, wenn die Last die
Sicht behindert.
• Bitten Sie bei verminderter Sicht einen Kollegen, Sie zu diri-
gieren, damit Sie beim Transport weder Menschen noch
Eigentum gefährden.
• Stapler im Gefälle stets mit reduzierter Geschwindigkeit fah-
ren. Im Gefälle stets mit der Last in Talrichtung fahren. Stei-
gungen gerade hoch- oder herunterfahren. Wenden des
Staplers auf der Gefällstrecke ist nicht gestattet.
WARNUNG!
Kippgefahr.
Beladener Stapler könnte beim Wenden im Gefälle umkippen.
Beladenen Stapler niemals im Gefälle wenden.
WARNUNG!
Verlängerter Bremsweg.
Bei Talfahrt nimmt der Bremsweg zu.
Nur mit herabgesetzter Geschwindigkeit fahren, Motorbremse
des Staplers nutzen.
© BT 260487-120
53