Kraftstoffvorratsbehälter außen und halten Sie den Kraftstoff
so kühl wie möglich. Entfernen Sie regelmäßig Wasser vom
Kraftstoff im Vorratsbehälter.
Betanken
Hinweis: Befüllen Sie den Kraftstofftank der Maschine am
Ende jedes Tages, um eine Kondensierung im Kraftstofftank
zu vermeiden.
1. Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel
und nehmen ihn ab.
1. Füllstutzen
Hinweis: Nehmen Sie den Deckel langsam ab, um
das Ansteigen des Luftdrucks zu verringern.
2. Befüllen Sie den Kraftstofftank bis zur Unterkante des
Füllstutzens, damit sich der Kraftstoff ausdehnen kann.
Hinweis: Der Kraftstofftank fasst 182 l.
3. Setzen Sie den Tankdeckel auf und ziehen ihn mit der
Hand fest.
Ablassen des Wassers aus dem
Kraftstoff-Wasserabscheider
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich
1. Entfernen Sie die linke Seitenplatte, siehe
der Seitenplatten (Seite
2. Stellen Sie ein Auffangwanne unter das Ablassventil am
Kraftstoff-Wasserabscheider
Bild 19
2. Tankdeckel
(abgenommen)
Entfernen
46).
(Bild
20).
(Bild
19)
1. Kraftstoff-
Wasserabscheider
3. Drehen Sie das Ablassventil um ungefähr 3,5
Umdrehungen nach links, bis das Ventil vom
Kraftstoff-Wasserabscheider nach unten fällt
Hinweis: Das Ventil sollte 25 mm aus dem
Abscheider herausragen.
1. Öffnen Sie das
Ablassventil.
2. Lassen Sie das Wasser
ab.
4. Lassen Sie Wasser und andere Verunreinigungen aus
dem Abscheider ablaufen, bis sauberer Kraftstoff
sichtbar ist
5. Heben Sie das Ventil an und drehen es nach rechts, bis
es mit der Hand angezogen ist
Hinweis: Ziehen Sie das Ablassventil am
Kraftstoff-Wasserabscheider nicht zu fest, da sonst das
Gewinde des Ventils beschädigt werden kann.
6. Befestigen Sie die linke Seitenplatte, siehe
der Seitenplatten (Seite
24
Bild 20
2. Ablassventil
Bild 21
3. Schließen Sie das
Ablassventil.
(Bild
21).
(Bild
47).
(Bild
21).
21).
Einbauen