Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Esi-Modus; Einbauen Des Esi-Sprühkopfes - Waters Xevo TQ-S Benutzerübersicht Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Wechseln des Betriebsmodus

ESI-Modus

Der Standard-ESI-Sprühkopf (der bei der Auslieferung ab Werk im Gerät
eingebaut ist) ist für Eluentflussraten bis zu 2  mL/min ausgelegt.
Weitere Informationen finden Sie unter
In den folgenden Abschnitten wird erklärt, wie ein ESI-Sprühkopf ein- und
ausgebaut wird.
Einbauen des ESI-Sprühkopfes
Erforderliche Materialien
Chemikalienbeständige, puderfreie Handschuhe
Scharfes Messer oder Schneidwerkzeug für PEEK-Kapillaren
Warnung:
gefährlichen oder toxischen Materialien zu vermeiden, und die
Verunreinigung nicht verunreinigter Oberflächen, müssen Sie bei
Durchführen dieses Verfahrens stets saubere chemikalienbe-
ständige, nicht gepuderte Handschuhe tragen. Die Anschlüsse des
LC-Systems, der ESI-Sprühkopf und die Quelle sind unter
Umständen kontaminiert.
Warnung:
nach der Vorgehensweise auf
Verfahren beginnen.
So bauen Sie den ESI-Sprühkopf ein:
1.
Bereiten Sie das Gerät für Arbeiten an der Quelle vor (siehe
Warnung:
Stichverletzungen zu vermeiden, da die Sprühkopfspitze spitz ist.
2.
Entfernen Sie, sofern vorhanden, die Schutzabdeckung von der
ESI-Sprühkopfspitze.
3.
Schieben Sie den ESI-Sprühkopf vorsichtig in die Öffnung der
Sprühkopfjustierung, wenn das Etikett auf dem Sprühkopf zu ihnen
zeigt.
60
28. Februar 2014, 715002212DE Rev. C
„ESI" auf Seite
Um eine Kontamination des Körpers mit biologisch
Um Stromschläge zu vermeiden, bereiten Sie das Gerät
Behandeln Sie den ESI-Sprühkopf vorsichtig, um
32.
Seite 104
vor, bevor Sie mit diesem
Seite
104).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis