Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Von Ethernetkabeln Für Ein Lc/Ms-System; Ein-/Ausgangssignalsteckverbinder - Waters Xevo TQ-S Benutzerübersicht Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließen von Ethernetkabeln für ein LC/MS-System
Bedingung:
Netzwerkkabel, um die Einhaltung der FCC-Grenzwerte sicherzustellen.
So schließen Sie Ethernetkabel für ein LC/MS-System an:
1.
Schließen Sie ein Ende eines abgeschirmten Ethernetkabels an den
Netzwerkschalter an und verbinden Sie dann das andere Ende mit der
Ethernetkarte der vorkonfigurierten ACQUITY
Bei vorkonfigurierten Systemen ist die Ethernetkarte mit der
Tipp:
LAN-Karte des Geräts identisch.
2.
Schließen Sie ein Ende des anderen abgeschirmten Ethernetkabels an
der Rückseite des Massenspektrometers an und verbinden Sie dann das
andere Ende mit dem Netzwerkschalter.

Ein-/Ausgangssignalsteckverbinder

Warnung:
Anschlüsse auf der Rückseite mithilfe einer doppelten oder verstärkten
Isolierung von gefährlichen Spannungen getrennt werden. Diese Art
von Stromkreisen wird als Sicherheitskleinspannung (SELV)
eingestuft. Typische SELV-Stromkreise sind beispielsweise
Kontaktschlusseingänge und -ausgänge für Autosampler sowie
Signalausgänge von UV-, RI- und Fluoreszenzdetektoren für
LC/MS-Systeme. Alle elektrischen Anschlüsse auf der Rückseite dieses
Massenspektrometers sind gemäß SELV ausgelegt.
Vorsicht:
Folgendes:
• Legen Sie keine Spannung an die analogen (Ausgangs-)Steckver-
binder an; es handelt sich dabei um aktive Anschlüsse, die vom Gerät
versorgt werden.
• Legen Sie keine Spannungen an, die über den in den Tabellen auf
Seite
Anschließen von Ethernetkabeln für ein LC/MS-System
Verwenden Sie für das Massenspektrometer abgeschirmte
Um Stromschläge zu vermeiden, müssen alle elektrischen
Zur Vermeidung von Schäden am Gerät beachten Sie
269angegebenen Werten liegen.
®
28. Februar 2014, 715002212DE Rev. C
Workstation.
267

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis