Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solarsysteme; Verwendung Der Solarmodule - Buderus Logamatic EMS plus Planungsunterlage Für Den Fachmann

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamatic EMS plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Solarfunktionen
3.7

Solarsysteme

3.7.1

Verwendung der Solarmodule

Die Nachfolgende Tabelle zeigt mögliche Kombinationen
von Funktionen und die dazu erforderlichen Solar-
module. Mit diesen Kombinationen kann der
überwiegende Anteil, der in der Praxis verwendeten
Solaranlagen realisiert werden.
In Verbindung mit einem EMS Wärmeerzeuger erfolgt die
Bedienung über die System-Bedieneinheit RC300. In
autarken Solaranlagen zur Heizungsunterstützung wird
das Solarmodul SM200 über einen Solarregler SC300
bedient (keine Verbindung zu EMS Wärmeerzeuger).
Solaranlage
1
A
1
A
G H K
1
A E
G H
1
B
A G H K P
1
B D
G H K
1
B D F
G H
1
C
D H K P
1
A C E
H P
1
B D I
G H K
1
B D F I
G H K
1
A J
B K P
1
A E J
B P
1
A B E J
G K M P
1
A C E J
K M P
1
B D N P
H K
1
B D F N P
1
B D F N P
G H K M
1
B N Q
1
...
... K
1
...
... L
Tab. 5
Beispiele häufig realisierter Solaranlagen
Solarsystem
Funktion
Weitere Funktion (grau dargestellt)
A
Heizungsunterstützung
B
Zweiter Speicher mit Ventil
C
Zweiter Speicher mit Pumpe
D
Heizungsunterstützung Speicher 2
E
Externer Wärmetauscher Speicher 1
F
Externer Wärmetauscher Speicher 2
G
Zweites Kollektorfeld
H
Rücklauftemperatur Regelung
I
Umladesystem
J
Umladesystem mit Wärmetauscher
K
Thermische Desinfektion
L
Wärmemengenzähler
M
Temperaturdifferenz Regler
N
Dritter Speicher mit Ventil
P
Pool
Q
Externer Wärmetauscher Speicher 3
30
SM200
SM100
H
Detailbeschreibungen von häufig
verwendeten Solarhydrauliken finden sie in
Kapitel 10.4, Seite 119 (Solar-Warmwasser)
und Kapitel 10.5, Seite 125 (solare
Heizungsunterstützung)
Logamatic EMS plus – 6 720 809 132 (2014/03)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis