Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE NovoCondens SOB 32 C Installationshandbuch Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NovoCondens SOB 32 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 7: Fehlercodes
Fehler-
Fehlerbeschreibung
code
81
LPB Kurzschluss
82
LPB Adresskollision
83
BSB-Draht Kurzschluss
85
BSB-Funk Kommunikationsfehler
98
Erweiterungsmodul 1 Fehler (Sammelfehler)
99
Erweiterungsmodul 2 Fehler (Sammelfehler)
100
Zwei Uhrzeitmaster (LPB)
(105)
Wartungsmeldung
109
Fehler Kesseltemperatur Überwachung
122
Alarm Vorlauftemperatur 2 (HK2)
127
Legionellentemperatur nicht erreicht
131
Brennerstörung
146
Fühler-/Stellglied Konfigurationsfehler
171
Alarmkontakt H1 aktiv
172
Alarmkontakt H2 aktiv
1)
Abschaltung, Startverhinderung, Wiederanlauf nach Behebung des Fehlers
Wartungsmeldung
Schornsteinfeger-
funktion
NovoCondens SOB 32-40 C
Erläuterungen/Ursachen
Kommunikationsfehler, Busleitung bzw. Stecker prüfen, LPB-Bus-
speisung nicht aktiviert
Adressierung der angeschlossenen Regelgeräte prüfen
Kommunikationsfehler, Busleitung bzw. Stecker prüfen
Anschluss d. Funkempfängers prüfen, Batterien prüfen, Binding
neu durchführen
Interner Fehler, Modul überprüfen, Heizungsfachmann benach-
richtigen
Interner Fehler, Modul überprüfen, Heizungsfachmann benach-
richtigen
Systemfehler, Uhrzeitmaster der Regelung prüfen
Detaillierte Informationen siehe Wartungscodes (Informations-
taste einmal drücken)
Kesseltemperatur erreicht nicht den Sollwert, Heizleistung nicht
ausreichend, Anlage überprüfen, ggf. Parameter 6741 anpassen
Vorlauftemperatur HK2 erreicht nicht den Sollwert, Heizleistung
nicht ausreichend, Anlage überprüfen (Funktion Pumpe/Mischer),
ggf. Parameter 6741 anpassen
Zu große Trinkwasserabnahme während der Legionellenfunktion,
kein Vorrang für Trinkwasser
ÖL-/Gasmangel, Reset durchführen (Entriegelungstaste), bei
erneutem Auftreten des Fehlers Heizungsfachmann benachrichti-
gen, Brenner überprüfen
Angeschlossene Fühler oder Ausgänge passen nicht zur Konfigura-
tion, Programmierung und Fühleranschluss prüfen
Das am H1-Kontakt angeschlossene Gerät gibt eine Fehlermel-
dung aus
Das am H2-Kontakt angeschlossene Gerät gibt eine Fehlermel-
dung aus
Erscheint im Display das Wartungszeichen
meldung vor oder die Anlage befindet sich im Sonderbetrieb. Durch
Drücken der Informationstaste können weitere Angaben abgerufen
werden.
Die Wartungsmeldung ist in der werkseitigen Einstellung nicht ak-
tiv.
Tabelle 8: Wartungscodes
Wartungscodes Wartungsbeschreibung
1
Brennerbetriebsstunden überschritten
2
Brennerstarts überschritten
3
Wartungsintervall überschritten
10
Batterie Aussenfühler wechseln
Mit der Schornsteinfegertaste
on aktiviert. Außerdem muss die Schornsteinfegertaste aktiviert
werden, um die Kesselleistung zwischen Teillast und Volllast umzu-
stellen (siehe Abschnitt Brennereinstellung).
Werkseinstellungen wiederherstellen
Die Werkseinstellungen werden folgendermaßen wiederherge-
stellt:
Bedienung
, liegt eine Wartungs-
wird die Schornsteinfegerfunkti-
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis