Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Funkwecker
Bedienungsanleitung
de
Tchibo GmbH D-22290 Hamburg · 16120FV05X02IX · 2019-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tchibo 375 322

  • Seite 1 Funkwecker Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg · 16120FV05X02IX · 2019-01...
  • Seite 2: Ihr Tchibo Team

    Anzeige und ist einfach zu bedienen. Er ist besonders präzise, da er sich täglich neu auf die per Funk übertragene Uhrzeit einer der genauesten Uhren der Welt einstellt. Die Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit geschieht automatisch. Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit damit. Ihr Tchibo Team...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise Konformitäts - erklärung Auf einen Blick Zeitzonen-Funktion 10 Funktionsprinzip des Funkweckers Weltzeiten-Übersicht Inbetriebnahme Technische Daten Gebrauch Entsorgen Beleuchtung einschalten Weckfunktion...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben. Verwendungszweck Der Funkwecker ist zum Anzeigen der Uhrzeit sowie zum Wecken vorgesehen.
  • Seite 5 2 Stunden zu schweren inneren Verätzungen und zum Tode führen. Bewahren Sie deshalb sowohl neue als auch verbrauchte Batterien und den Artikel für Kinder unerreichbar auf. Wenn Sie vermuten, eine Batterie könnte verschluckt oder anderweitig in den Körper gelangt sein, nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
  • Seite 6 • Batterien dürfen nicht geladen, auseinander genommen, in Feuer ge worfen oder kurzgeschlossen werden. • Achtung: Verwenden Sie nur den angegebenen Batterietyp (siehe „Technische Daten“). Bei Verwendung eines falschen Batterietyps besteht Explosionsgefahr. Achten Sie beim Einsetzen der Batterie auf die richtige Polarität (+/–). VORSICHT –...
  • Seite 7 benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen können. • Reinigen Sie die Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf vor dem Einlegen. Überhitzungsgefahr! • Verwenden Sie keine scheuernden oder lösungsmittel- haltigen Reinigungsmittel, um den Wecker zu reinigen.
  • Seite 8: Auf Einen Blick

    Auf einen Blick Beleuchtung Schlummer-Taste: Alarmsignal unterbrechen Beleuchtung einschalten Zeitzonen-Funktion Alarm-Anzeige Alarm- Ein-/Aus-Schalter...
  • Seite 9 Rückseite Einstellrad für Weckzeit Batteriefach...
  • Seite 10: Funktionsprinzip Des Funkweckers

    Funktionsprinzip des Funkweckers Vom amtlichen deutschen Sender DCF77 wird die genaue Uhrzeit ausgestrahlt. Der Sender befindet sich in Mainflingen, in der Nähe von Frankfurt am Main. Er sendet über Langwelle 77,5 kHz in einem Umkreis von etwa 1.500 km. Der Wecker empfängt die Uhrzeit über seine eingebaute Antenne und stellt sich automatisch ein.
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Der Funkwecker wird mit 1 Batterie betrieben. Diese gehört zum Lieferumfang. 1. Öffnen Sie das Batteriefach. 2. Legen Sie die Batterie wie abgebildet ein. 3. Schließen Sie das Batteriefach wieder. Nach dem Einlegen der Batterie beginnt der automatische Einstellvorgang. Die Zeiger laufen vor bis auf 12:00 Uhr. Der Wecker versucht, das Zeit signal zu empfangen.
  • Seite 12 Sollte sich der Wecker nicht nach ein paar Minuten stellen, hat er wahrscheinlich keinen Empfang. • Wechseln Sie den Standort, vorzugsweise in die Nähe eines Fensters. • Stellen Sie den Wecker mindestens zwei Meter entfernt von Störquellen wie TV, Computer usw. auf. Stellen Sie ihn nicht auf oder in die Nähe von Metallplatten.
  • Seite 13: Gebrauch

    Gebrauch Beleuchtung einschalten Um die Zifferblatt-Beleuchtung für ca. 5 Sekunden ein- zuschalten, drücken Sie die Schlummer-Taste oben auf dem Wecker. Weckfunktion Alarm-Ein-/Aus-Schalter Einstellrad für Weckzeit Um die gewünschte Weckzeit einzustellen, drehen Sie das Einstellrad im Uhrzeigersinn. Um die Weckfunktion einzuschalten, schieben Sie den Alarm-Ein-/Aus-Schalter nach oben.
  • Seite 14 Zur eingestellten Weckzeit ertönt ein Crescendo- Alarmsignal: das Alarmsignal wird in 4 Stufen immer lauter. Die Zifferblatt-Beleuchtung blinkt während der ersten Stufe. Um das Alarmsignal zu unterbrechen, drücken Sie kurz die Schlummer-Taste oben auf dem Wecker. Wenn Sie die Schlummer-Taste länger als 6 Sekunden gedrückt halten, wird die Zeitzonen- Funktion (siehe Kapitel „Zeitzonen-Funktion“) aktiviert.
  • Seite 15: Konformitätserklärung

    Anzeige über dem Alarm-Ein-/Aus-Schalter erscheint weiß. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Tchibo GmbH, dass dieses Produkt (375 322) zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens die grund - legenden Anforderungen und die übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter...
  • Seite 16: Zeitzonen-Funktion

    Zeitzonen-Funktion Wenn Sie mit dem Wecker in eine andere Zeitzone reisen, können Sie mit der Zeitzonen-Funktion den Wecker auf die jeweilige Zeitzone einstellen. Drücken Sie ca. 6 Sekunden auf die Schlummer-Taste, bis ein kurzer Signalton ertönt. Die Zeiger stellen sich um eine Stunde vor.
  • Seite 17: Weltzeiten-Übersicht

    Weltzeiten-Übersicht Zeitdifferenz Stadt Honolulu Los Angeles Denver Chicago, Mexiko City New York, Toronto Rio de Janeiro, Buenos Aires London Paris, Rom, Berlin, Hamburg Kairo, Helsinki, Johannesburg Moskau Dubai Karachi Bangkok Hong Kong, Singapur Tokio, Osaka, Seoul Sydney...
  • Seite 18: Technische Daten

    Ferritantenne Senderreichweite: ca. 1500 km im Radius um Frankfurt a. M. Einstellzeit: ca. 2 bis 9 Minuten (bei gutem Empfang) Winter-/Sommerzeit: Einstellung automatisch Umgebungstemperatur: +10 bis +40 °C Made exclusively for: Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg, Germany, www.tchibo.de...
  • Seite 19: Entsorgen

    Entsorgen Die Uhr, ihre Verpackung und die beiliegende Batterie wurden aus wertvollen Materialien hergestellt, die wieder- verwertet werden können. Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt. Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür die örtlichen Möglichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe und Leichtverpackungen.
  • Seite 20 Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.tchibo.de/entsorgung. Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, leere Batterien und Akkus bei einer Sammelstelle Ihrer Gemeinde- oder Stadt- verwaltung oder beim batterievertreibenden Fachhandel abzugeben. Artikelnummer: 375 322...

Inhaltsverzeichnis