Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Provelo NEX 728 L (36731) Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE
Elektrofahrräder, die nicht den unten genannten Sicherheitsvorschriften (StVZO) entsprechen,
dürfen nicht im öffentlichen Straßenverkehr benutzt werden. Entspricht Ihr Elektrofahrrad nicht
den Sicherheitsvorschriften, so kann dies Ihre eigene Gesundheit und die der anderen Verkehr-
steilnehmer gefährden. Unfallgefahr!
Nach der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) muss ein Fahrrad/ Elektrofahrrad mit:
- zwei voneinander unabhängigen, funktionsfähigen Bremsen,
- einer deutlich hörbaren Glocke,
- einem funktionsfähigen Frontscheinwerfer und einer Schlussleuchte,
- Speichenreflektoren bzw. reflektierenden Seitenstreifen auf der Felge oder Bereifung,
- Pedalreflektoren,
- Frontstrahler (wenn nicht im Scheinwerfer integriert),
- zwei Reflektoren (davon ein Großflächen-Z-Reflektor) ausgerüstet sein.
Technische Veränderungen dürfen nur gemäß der StVZO und der auf dem Typenschild ange-
gebenen DIN EN vorgenommen werden. Dies gilt insbesondere für sicherheitsrelevante Bau-
teile wie z. B. Rahmen, Gabel, Lenker, Lenker-Vorbau, Sattel, Sattelstütze, Gepäckträger, alle
Bremskomponenten (speziell Bremshebel & Bremsbeläge), Beleuchtungseinrichtungen, Tret-
kurbel, Laufräder, Anhängekupplungen, Reifen und Schläuche. Bruch-, Beschädigungs- und
Unfallgefahr!
Führen Sie Reparatur-, Wartungs- und Einstellarbeiten nur dann selber durch, wenn Sie über
ausreichendes Fachwissen und entsprechendes Werkzeug verfügen. Dies gilt insbesondere für
Arbeiten an den Bremsen. Falsche oder unzureichende Reparatur-, Wartungs- und
Einstellarbeiten können zu Beschädigungen und Fehlfunktionen am Elektrofahrrad und somit
zu Unfällen führen.
Das Elektrofahrrad bzw. die einzelnen Bauteile werden während der Nutzungsdauer, bei Un-
fällen oder unsachgemäßer Behandlung teils hohen Belastungen ausgesetzt. Jede Art von
Rissen, Kratzern oder Farbveränderungen können Hinweise darauf sein, dass das betroffene
Bauteil plötzlich versagen kann. Dies kann zu Unfällen mit Verletzungsgefahr führen. Dies gilt
insbesondere für verbogene oder beschädigte sicherheitsrelevante Bauteile wie z. B. Rahmen,
Gabel, Lenker, Lenker-Vorbau, Sattel, Sattelstütze, Gepäckträger, alle Bremskomponenten
(speziell Bremshebel & Bremsbeläge), Beleuchtungseinrichtungen, Tretkurbel, Laufräder, Rei-
fen und Schläuche. Richten Sie diese defekten Bauteile keinesfalls, sondern tauschen Sie sie
umgehend gegen Original-Ersatzteile aus. Bruch- und Unfallgefahr!
8
Achten Sie darauf, dass Gepäckstücke ausreichend gesichert, bzw. für das Fahrrad geeignet sind.
Herunterhängende Riemen können sich während der Fahrt in Speichen oder Kette verfangen.
Verwenden Sie beim Austausch von Bauteilen ausschließlich Original-Ersatzteile, da nur diese
speziell auf das Elektrofahrrad abgestimmt sind und eine einwandfreie Funktion garantieren
können. Dies gilt insbesondere für sicherheitsrelevante Bauteile wie z.B.: Rahmen, Gabel, Len-
ker, Lenker-Vorbau, Sattel, Sattelstütze, Gepäckträger, alle Bremskomponenten (speziell Brems-
hebel & Bremsbeläge), Beleuchtungseinrichtungen, Tretkurbel, Laufräder, Reifen und Schläuche.
Sollten Sie zum Austausch Fremdbauteile verwenden, so kann dies zu Beschädigungen am
Elektrofahrrad, Versagen von sicherheitsrelevanten Bauteilen und somit zu Unfällen führen.
Heben Sie die Bedienungsanleitung gut auf. Geben Sie diese im Falle eines Verkaufs oder bei
Weitergabe des Elektrofahrrades ebenfalls mit.
Eine Helmpflicht besteht laut Gesetz nicht – jedoch empfehlen wir gemäß der DIN EN
1078 zu Ihrer eigenen Sicherheit stets einen Fahrradhelm zu tragen!
Tragen Sie geeignete feste Bekleidung. Bevorzugen Sie auffällige, helleFarben, damit
Sie von anderen Verkehrsteilnehmern besser und schneller gesehen werden. Verwenden
Sie ggf. reflektierende Kleidung, Hosenklammern oder Mantelschoner.
Fahren Sie bei schlechten Witterungsbedingungen, wie bei Nässe, Schnee oder Glatteis
besonders vorsichtig oder verschieben Sie die Fahrt wenn möglich auf einen späteren
Zeitpunkt. Beachten Sie, dass bei widrigen Wetterbedingungen die Wirkung der Brem-
sen nachlassen kann!
Schalten Sie bei Dunkelheit und bei schlechten Sichtverhältnissen immer die Beleuch-
tung ein!
Das Gesamtgewicht des E-Bikes darf 143 kg nicht überschreiten.
Eine Überschreitung kann zu Schäden mit der Gefahr von Stürzen führen.
Bitte beachten Sie, dass das ziehen von Kinderanhängern und Lastenanhängern nicht
zulässig ist. Die nicht Beachtung kann zu Schäden mit der Gefahr von Stürzen führen.
Die Verwendung eines Kindersitzes ist für dieses Fahrrad nicht zulässig.
Die zulässige Belastung des Gepäckträgers von 25kg darf nicht überschritten werden.
Das zulässige Gesamtgewicht des Rades darf bei Beladung hierbei ebenfalls nicht über-
schritten werden.
SICHERHEITSHINWEISE
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Provelo NEX 728 L (36731)

Diese Anleitung auch für:

Nex 728 m (36761)

Inhaltsverzeichnis