Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKKU
Die Reichweite ist in erheblichen Maße von der Umgebungstemperatur abhängig. Sinkt diese unter
0° C, ist mit einen starken Leistungsabfall und somit mit einer drastisch geringeren Reichweite
zu rechnen. Mit zunehmendem Alter und Nutzung des Akkus nimmt die Akkukapazität und somit
auch die Reichweite ab.
Sie können eine möglichst hohe Reichweite erreichen, indem Sie z.B. die Motorunter-
stützung nicht ständig nutzen, sondern nur zum Beschleunigen, bei Steigungen oder
bei Gegenwind. Auch die Wahl einer geringeren Geschwindigkeitsstufe, verbunden mit
einer höheren eigenen Tretleistung, steigert die Reichweite. Auch ein erhöhter Reifen-
druck verlängert die Reichweite des Elektrofahrrades.
Verwenden Sie für dieses Elektrofahrrad nur den mitgelieferten Akku!
Kurzschluss-, Feuer- und Explosionsgefahr!
Halten Sie den Akku von Feuer und übermäßiger Hitze fern. Stellen Sie
den Akku niemals in die Mikrowelle. Feuer- und Explosionsgefahr!
Setzen Sie den Akku keinen intensiven Stößen oder dauerhaften Vibra-
tionen aus! Kurzschluss-, Feuer- und Explosionsgefahr!
Öffnen oder reparieren Sie niemals den Akku. Tauschen Sie bei einem
Defekt stattdessen den Akku aus. Kurzschluss-, Feuer- und Explosi-
onsgefahr!
Ein Akku mit beschädigtem Gehäuse darf nicht mehr benutzt werden.
Tauschen Sie den Akku aus! Kurzschluss- Feuer- und Explosionsge-
fahr!
34
Das Elektrofahrrad ist mit einem Hochleistungs-Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Der Akku ver-
sorgt das komplette Antriebssystem und die Beleuchtungseinrichtungen mit Strom. Die Leistung
des Akkus ist abhängig von seinem Alter, der Art und Häufigkeit der Nutzung, sowie der Pflege.
Die volle Leistungsfähigkeit (Kapazität) wird bei einem neuen Akku erst nach ca. 2–5 vollständi-
gen Ladevorgängen erreicht. Vollständig heißt hierbei, dass vor dem Ladevorgang nur noch eine
LED der Akku-Ladeanzeige leuchtet und der Ladevorgang nicht vorzeitig unterbrochen wird.
Der Akku ist ein Verschleißteil und unterliegt während der Lebensdauer einer natürli-
chen Kapazitätsminderung. Weitere Informationen bezüglich der Gewährleistung/
Garantie entnehmen Sie dem entsprechenden Kapitel dieser Bedienungsanleitung.

Akku lagern

Der Akku muss in einem trockenen und kühlen Raum gelagert werden. Kurzschluss-
und Feuergefahr!
Lagern Sie den Akku stets im voll geladenen Zustand, da sonst die Zellen des
Akkus im Falle einer Tiefentladung beschädigt oder gar zerstört werden können
(keine Gewährleistung!). Beschädigungsgefahr!
Laden Sie den Akku nach dem Einlagern spätestens nach 3 Monaten für mindestens
2 Stunden nach. Bei einer Lagertemperatur von 7–10°C ist die Selbstentladung des Akkus
am geringsten (Optimale Lagertemperatur).
AKKU
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nex 728 m (36761)

Inhaltsverzeichnis