GC 338 Anwesenheitssensor
Reihe/
Schalterstellung
DIP
Reihe 1
ON
DIP 4
1 2 3 4
ON
ON
1 2 3 4
1 2 3 4
Reihe 2
ON
ON
DIP 1
1 2 3 4
1 2 3 4
ON
1 2 3 4
Reihe 2
ON
ON
DIP 2
1 2 3 4
1 2 3 4
ON
1 2 3 4
Reihe 2
ON
ON
DIP 3
1 2 3 4
1 2 3 4
ON
1 2 3 4
Wird ein oder mehrere DIP-Schalter (2) geändert, blinkt
die entsprechende grüne DIP-LED. (1)
Rote Taste „TEACH" (3) 1× drücken.
X
Die DIP-Schalter-Einstellung wird bestätigt und über-
nommen.
Nach 20 Sekunden schalten sich die LEDs aus.
Für das erneute Anzeigen der Einstellungen:
Taste „TEACH" (3) 1× kurz drücken.
X
à Die DIP-LEDs der auf ON gesetzten DIP-Schalter leuchten grün.
OFF/ON
Werkstellung
OFF
ON
Normal
Erhöht
OFF
ON
Normal
Gitterrost
OFF
ON
Komfort-
Komfort-
strahlen
strahlen
OFF
ON
Wandaus-
Wandaus-
blendung
blendung
inaktiv
aktiv
Bemerkung
BOOST:
Reduziert die Empfindlichkeit des Empfängers und erhöht
die Reaktionszeit von 50 ms auf 200 ms.
Bei sehr dunklen Böden, Edelstahlschwellen oder großen
Montagehöhen aktivieren.
Ggf. die Türgeschwindigkeit an die erhöhte Reaktions-
X
zeit anpassen.
GRID:
Ermöglicht den Einsatz bei Gitterrosten, auch mit Schacht,
Treppenstufen oder abfallenden Bodenneigungen im
Türschwenkbereich.
Bei folgenden Anbausituationen den GRID-Modus abschal-
ten:
à häufig verändernde Bodenbeschaffenheiten (Laub,
Schnee, etc.)
à große Montagehöhe oder dunkle Böden (bei Anzeige:
"Funktionsreserve")
à fehlerhafte Wandausblendung (Fehler beim Einlernen)
BEAM:
Erhöht den Erfassungsbereich für zusätzliche Sicherheit.
Einschalten, wenn der ausgestellte Strahl nicht gegen eine
Laibung fährt.
Ggf. Lernfahrt durchführen.
X
WALL:
Ermöglicht das Einlernen einer Wand. Öffnet die Tür gegen
eine Wand, kann die Wandausblendung aktiviert werden.
Eine Lernfahrt ist notwendig.
Ggf. Wandausblendung im Antrieb einparametrieren.
X
Tritt bei aktivierter Wandausblendung ein Fehler beim
X
Sensor einlernen auf, den GRID-Mode gegebenenfalls
deaktivieren.
1
1
DIP-LED grün
2
DIP-Schalter
3
Taste „TEACH" rot
Inbetriebnahme
2
3
15