à Ergänzende nationale und europäische Richtlinien sind zu beachten. à Von GEZE vorgeschriebene Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen einhalten. à Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von Fachkräften ausgeführt werden, die von GEZE autori- siert sind. à Bei eigenmächtigen Veränderungen an der Anlage übernimmt GEZE keine Haftung für daraus resultierende Schäden.
DCU1-NT, DCU1-2M-NT, DCU1, DCU1-2M Beschreibung Aufbau Das abgebildete Türsystem ist nur eine Prinzipdarstellung. Aus technischen Gründen lassen sich hier nicht alle Möglichkeiten darstellen. Die Bedienelemente können individuell angeordnet werden. Antrieb a Kombimelder b Bewegungsmelder Sicherheitssensor Öffnen Aktiv-Infrarottaster oder Aktiv-Infrarotfächertaster Reset-Taster (erreichbar durch eine Öffnung in der Antriebshaube – nur SL-T320) Türflügel...
DCU1-NT, DCU1-2M-NT, DCU1, DCU1-2M Bedienung 3. 1 Normaler Betrieb GEZE Schiebetüren können mit Sonderschaltungen betrieben werden, die ein abweichendes Verhalten herbei- führen können. Beim verantwortlichen Service-Techniker nachfragen, welche Sonderschaltungen gegebenen- falls installiert sind. 3. 1 . 1 Standard-Funktionen (Betriebsart Automatik) Im normalen Türbetrieb wird die Tür automatisch geöffnet und geschlossen.
DCU1-NT, DCU1-2M-NT, DCU1, DCU1-2M Bedienung 3. 1 .2 Besondere Funktionen Die besonderen Funktionen des Türsystems werden über spezielle Schalter ausgelöst. Schalter / Taster Was bewirkt der Schalter / Taster? Kontaktgeber „Berechtigt“ × × – – × × Tür öffnet einmal und schließt nach Ablauf der Offenhaltezeit Not-Auf-Schalter wieder.
Bedienung DCU1-NT, DCU1-2M-NT, DCU1, DCU1-2M 3.2. 1 Displayprogrammschalter (DPS) Am Displayprogrammschalter können die Betriebs- arten durch Drücken der jeweiligen Tasten einge- stellt werden. Die Bedienung durch Unbefugte lässt sich wie folgt sperren: à Anschluss eines zusätzlichen Schlüsseltasters oder à Vergabe eines Passworts, welches mit dem ST220 im Servicemenü...
Seite 9
DCU1-NT, DCU1-2M-NT, DCU1, DCU1-2M Bedienung 3.2.2 Tastenprogrammschalter (TPS) Am Tastenprogrammschalter wird der Betriebszu- Tastenprogrammschalter TPS stand der Anlage gewählt und das entsprechende Programm angezeigt. Durch Betätigen der Tasten kann die gewünschte Betriebsart eingestellt werden. Die LED der aktuellen Betriebsart leuchtet.
Bedienung DCU1-NT, DCU1-2M-NT, DCU1, DCU1-2M 3.2.3 Mechanischer Programmschalter (MPS, MPS-ST) Nicht bei SL-RD, SL-T30 und FR-Varianten DUO/LL/RWS. Durch Betätigen des Drehschalters Programmschalter MPS Programmschalter MPS-ST kann die gewünschte Betriebsart ein- gestellt werden. Die Markierung des Drehschalter muss auf die gewünsch- te Betriebsart zeigen.
DCU1-NT, DCU1-2M-NT, DCU1, DCU1-2M Bedienung 3.3.2 Bei DPS und TPS – Freigabe mit Passwort (Möglichkeit 2) Voraussetzung ist die vorherige Einstellung des 2-stelligen Passworts im Servicemenü des Antriebs (Werksein- stellung: Kein Passwort). Freigabe am TPS und DPS Erste Ziffer des Passworts durch Anzahl der Tastenbetätigungen eingeben, bei à...
Fehlende Netzspannung DCU1-NT, DCU1-2M-NT, DCU1, DCU1-2M Verhalten bei Rauchalarm (Slimdrive SL-RD) Betriebszustand Erklärung Rauchalarm Am Programmschalter wird (Rauchalarm) angezeigt. Tür schließt unverzüglich und bleibt geschlossen, wird jedoch nicht verriegelt. Nach Betätigen des Kontaktgebers „Berechtigt“ öffnet die Tür und schließt sofort wieder.
Seite 13
DCU1-NT, DCU1-2M-NT, DCU1, DCU1-2M Fehlende Netzspannung Zustand Reaktion Ver-/Entriegeln, wenn keine Netzspannung Verriegeln ist nur bei geschlossener Tür sinnvoll. anliegt (z. B. Stromausfall) bei der Zahnrie- menverriegelung Verriegeln bei Antrieben mit eingebautem Akku à Wenn die Tür verriegelt werden soll und diese Tür den einzigen Zugang dar- stellt: Tür von innen manuell zuschieben.
Seite 14
Fehlende Netzspannung DCU1-NT, DCU1-2M-NT, DCU1, DCU1-2M Zustand Reaktion Entriegeln bei Antrieben ohne eingebauten Akku (nur von innen möglich) Bei Schiebetür mit Stangenverriegelung: Mit Innensechskantschlüssel durch die Bohrung in der Haube in der angegebe- nen Drehrichtung verriegeln. Bei Schiebetür mit Lock A: Werkzeug mit ca.
Was tun, wenn...? DCU1-NT, DCU1-2M-NT, DCU1, DCU1-2M Was tun, wenn...? Problem Ursache Abhilfe Tür öffnet und schließt Bodenführungsbereich verschmutzt Stromzufuhr unterbrechen (Not-Befehlseinrichtung oder nur langsam bau seitige Sicherung). Bodenführungsbereich reinigen. Hindernis im Fahrweg Hindernis beseitigen und Türflügel auf Leichtgängigkeit prüfen.
1 Jahr 200.000 T30-Variante ½ Jahr 200.000 GEZE bietet Wartungsverträge mit folgenden Leistungen an: à Laufrollen und Laufschienen reinigen und nachstellen à Zahnriemen prüfen und nachstellen à Türaufhängung und Bodenführung prüfen à Befestigungselemente auf Festsitz prüfen à Sonstige Justierarbeiten durchführen à...
à DIN 18650-2 „Automatische Türsysteme – Teil 2: Sicherheit an automatischen Türsystemen“, Abschnitt 5 und der à EN 16005 „Kraftbetätigte Türen“, Kapitel 4.2.1 müssen kraftbetätigte Türen vor der ersten Inbetriebnahme und einmal jährlich von einem durch GEZE autori- sierten Sachkundigen auf ihren sicheren Zustand geprüft werden. GEZE bietet folgende Leistungen an: Inspektion und Funktionskontrolle aller Sicherheits- und Steuerungseinrichtungen gemäß...
DCU1-NT, DCU1-2M-NT, DCU1, DCU1-2M Technische Daten Technische Daten 9. 1 Allgemeine Daten à Öffnungsgeschwindigkeit 0,2 m/s … 0,7 m/s à Schließgeschwindigkeit 0,2 m/s … 0,5 m/s à Anschlusswerte elektrisch 230 V; 50 Hz nach DIN IEC 38 à Anschlussleistung max. 300 VA (Powerdrive PL: max. 450 VA) à Absicherung Netzanschluss 230 V: bauseits 10 A à...