Seite 3
Absicherungssensor GC 342+ GC 342+ mit Fernbedienung einstellen (optional) ....27 12.1 Anwendung der Fernbedienung ................27 12.1.1 Zugangscode eingeben ....................27 12.1.2 Zugangscode speichern ....................27 12.1.3 Zugangscode löschen ....................27 12.1.4 Einen oder mehrere Parameter einstellen ............28 12.1.5 Einen Wert prüfen ......................28 12.1.6 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen ..............
Seite 4
Produktleistung, Produktwartung, Informations- und Instruktions- pflichten) zu beachten. Die Nichtbeachtung entbindet den Hersteller von seiner Haftungspflicht. Mitgeltende Dokumente Ergänzende Informationen in Verbindung mit GEZE-Antrieben finden Sie in den jeweiligen Anschlussplänen. Montagehinweise à Vor dem Einlernen oder der Inbetriebnahme des Sensors den Laserfens- terschutz entfernen.
Seite 5
à Sicherstellen, dass die Haube der Türsteuerung richtig angebracht und geerdet ist. à Eigenmächtige Änderungen an der Anlage schließen jede Haftung von GEZE für resultierende Schäden aus und die Zulassung für den Einsatz in Flucht- und Rettungswegen erlischt. à Bei Kombination mit Fremdfabrikaten übernimmt GEZE keine Gewähr- leistung.
Seite 6
Beschreibung Absicherungssensor GC 342+ Sicherheitsbewusstes Arbeiten à Arbeitsplatz gegen unbefugtes Betreten sichern. à Schwenkbereich langer Anlagenteile beachten. à Arbeiten mit hohem Sicherheitsrisiko niemals alleine ausführen. à Haube/Antriebsverkleidungen gegen Herunterfallen sichern. à Nur die im Kabelplan angegebenen Kabel verwenden. Schirme gemäß Anschlussplan auflegen.
Seite 8
Montage Absicherungssensor GC 342+ Montage Vor dem Anbringen der Montageplatte sicherstellen, dass der Sensor die Türbewegung nicht behindert. Falls der Sensor nicht korrekt positioniert ist, kann er beim Öffnen der Tür zerdrückt werden. Für eine optimale Absicherung ein Modul auf jeder Türseite installieren und beide Module anhand eines Türverbindungskabels BS/BGS miteinander verbinden.
Seite 9
Absicherungssensor GC 342+ Montage > 5 mm Ø 2 mm Vor dem Anbringen der Montageplatte sicherstellen, dass der Sensor die Türbewegung nicht behindert bzw. beim Öffnen der Tür nicht durch Gestän- ge oder Zarge/Türleibung beschädigt wird.
Seite 10
Montage Absicherungssensor GC 342+ Ø 10 mm Türverbindungskabel BS/BGS...
Seite 12
Anschluss an Türsteuerung Absicherungssensor GC 342+ Anschluss an Türsteuerung Wellenschlauch mit Endstück befestigen PZ1 / PZ2...
Seite 13
Türübergangskabel Der Anschluss Kx ist optional à Für Konformität mit EN 16005 und DIN 18650 muss der Testausgang der Türsteuerung verkabelt sein und der Sensor getestet werden. à Der Sensor wird mit GND getestet. Beim Anschluss an einen GEZE Powerturn ECO-Modus deaktivieren.
Seite 14
Besondere Einbausituationen Absicherungssensor GC 342+ Besondere Einbausituationen 7. 1 Montage an Brandschutztüren/Glastüren Wenn kein Kabel durch die Tür geführt werden kann, werden beide Senso- ren einzeln an die Türsteuerung angeschlossen. GC 342-Zubehör verwenden. 1 GND 60 mA 60 mA 2/4 24V 10 TST Test...
Seite 15
Absicherungssensor GC 342+ Besondere Einbausituationen GC 342/GC 342+ Brandschutzadapter Angaben des Brandschutztüren-Herstellers beachten. Erlaubt der Brandschutztüren-Hersteller Bohrungen < Ø 10 mm, den GC 342/GC 342+ Brandschutzadapter verwenden. min. Ø 5 mm...
Seite 16
Besondere Einbausituationen Absicherungssensor GC 342+ Retrofit Ermöglicht den Einsatz eines bauseitigen Kabels. Türübergangskabel auf richtige Länge zuschneiden. 6 Adern abisolieren und nach Schaltplan anschließen. Auf die Polarität der Stromversorgung achten. GC 342+ DCU 8 24 V 24 V Typ LIYY 6×0,25 mm...
Seite 17
Absicherungssensor GC 342+ Beschreibung LED-Anzeigen Beschreibung LED-Anzeigen SIO aktiv LED blinkt lansam SIS bzw. Nebenschließkante aktiv LED blinkt schnell grün LED ist aus LED blinkt LED blinkt rot-grün LED blinkt x mal Berechnungsanzeige; aus dem Erfassungsbereich treten und warten. Parametrierung Die Parametrierung erfolgt mit den DIP-Schaltern.
Seite 19
Absicherungssensor GC 342+ Parametrierung Empfehlung: GC 342 auf der Bandseite und GC 342+ auf der Bandgegenseite einsetzen. Der GC 342+ kann auf Wunsch auch auf der Bandseite eingesetzt werden. DIP-Schalter 2–4 Parameter Schalterstellung DIP 2 Umgebung Standard schwierig Auf „schwierig“ schalten, wenn die Umgebung unerwünschte Erfassun- gen verursacht (min.
Seite 20
Einlernen Absicherungssensor GC 342+ Einlernen 10. 1 Servicemodus Der Servicemodus deaktiviert die Absicherungserfassung des Sensors für 15 Minuten und kann bei der Installation, dem mecha- nischen Einlernen des Antriebs oder bei Wartungsarbeiten nützlich sein. Drucktaster > 3 Sekunden gedrückt halten. Der Servicemodus ist für 15 Minuten aktiviert.
Seite 21
Absicherungssensor GC 342+ Einlernen 10.3 Voraussetzungen à Türsteuerung wurde vollständig konfiguriert à Reflektierende Flächen und Glasflächen in der Nähe der Tür wurden abgedeckt à Tür ist geschlossen (ggf. Servicemodus einschalten) à Beide Sensoren nach Anleitung verkabelt à Türverbindungskabel BS/BGS ist zwischen beiden Modulen verkabelt à...
Seite 22
Einlernen Absicherungssensor GC 342+ Erfassungsbereich festlegen Wenn die LED grün blinkt: Vor die Tür stellen und die Hand ausstrecken. Die Hand entlang der Schließ- kante von oben nach unten bewegen. Vom Erfassungsfeld zurück- treten. Die LED blinkt rot, während die Breite der Türflügel berechnet wird.
Seite 23
Absicherungssensor GC 342+ Einlernen Drucktaster zweimal drücken. Das Einlernen startet. Die LED blinkt rot-blau. 2× Wenn die grüne LED blinkt, die Hand an die gewünschte Stelle halten, damit der virtuelle Taster dort eingelernt wird. Sobald die rote LED blinkt, wird der Einlernvorgang bestätigt.
Seite 24
Einlernen Absicherungssensor GC 342+ 10.6 Hauptschließkantenbereich Der Hauptschließkantenbereich (erweiterter Erfassungsbereich) überwacht die Hauptschließkante des Türflügels während der Schließfahrt. Dieser Bereich wird aktiviert, wenn das Türblatt fast geschlossen ist, um Hände und Finger zu schützen. Die Breite dieses Bereichs muss auf den Türtyp angepasst werden (siehe „Feld- abmessungen –...
Seite 25
Absicherungssensor GC 342+ Einlernen 10.7 Test und Einstellungen Korrekte Positionierung der Erfassungsfelder prüfen Prüfkörper in den Erfassungsbe- reich stellen. Die Tür schwingt bis zum Prüfkör- per, ohne diesen zu berühren und schließt dann wieder. Prüfkörper an das Türblatt stellen. Die Tür fährt nicht los. 30 cm 20 cm Falls erforderlich den Neigungswin- kel des Sensors einstellen:...
Seite 26
Letzte Schritte Absicherungssensor GC 342+ Letzte Schritte Abdeckung auf den Sensor setzen, beginnend mit der schmalen Seite. Ggf. fest zudrücken. Sensor erneut öffnen: Schraubendreher in die Aussparung unten am Sen- sor stecken und nach oben ziehen. oder...
Seite 27
12. 1 Anwendung der Fernbedienung 12.1.1 Zugangscode eingeben GEZE empfiehlt, einen unterschiedlichen Zugangscode für jedes Modul zu wählen. So wird vermieden, dass die Parameter von beiden Modulen gleich- zeitig geändert werden. Nach dem Ent- Falls nach dem Entriegeln die rote...
Seite 28
GC 342+ mit Fernbedienung einstellen (optional) Absicherungssensor GC 342+ 12.1.4 Einen oder mehrere Parameter einstellen 12.1.5 Einen Wert prüfen x = Anzahl der Blinkzeichen = Wert des Parameters orange Beispiel: = Feldbreite 2,35 m grün 12.1.6 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Voll-Reset Teil-Reset Vollständiger Reset auf Reset auf Werkseinstellungen...
Seite 29
Absicherungssensor GC 342+ GC 342+ mit Fernbedienung einstellen (optional) 12.2 Einstellungen mit der Fernbedienung à Ein neues Einlernen überschreibt die hier eingegebenen Werte. = Werkseinstellung à Feldabmessungen – Absicherung des Türblatts 0 0 0 0 0 1 4 0 0 – kein Feld –...
Seite 30
GC 342+ mit Fernbedienung einstellen (optional) Absicherungssensor GC 342+ Ausgangskonfiguration R1 NO kein Strom keine R2 NC Erfassung Erfassung NO = Schließer NC = Öffner Tiefe des Absicherungsfelds 1 Vorhang 2 Vorhänge 3 Vorhänge 4 Vorhänge Wiederöffnungsseite: Während des Öffnungszyklus erweitert der Sensor die Sicherheitstiefe immer auf bis zu 4 Vorhänge, um den gesamten Türweg abzudecken Grauzone...
Seite 31
Absicherungssensor GC 342+ GC 342+ mit Fernbedienung einstellen (optional) Antimasking & Hintergrund DIP 3 = ON Antimasking AUS * AUS * Hintergrund AUS * AUS * à Antimasking: Erfasst unerwünschte Objekte, die in der Nähe des Laserfensters das Sichtfeld maskieren. à Hintergrund: Referenzpunkt im Erfassungsbereich des Sensors.
Seite 32
Erfassungsfelder Absicherungssensor GC 342+ Erfassungsfelder 80° 20° 100 mm max. 4 m ~h/2 Absicherung Tür- Fingerschutzbe- Grauzone blatt reich Typ. Objekt größe: Typ. Objekt größe: Einstellbar anhand 10 cm 2 cm der Fernbedienung bei einer Montage- bei einer Montage- Werkseinstellung: höhe von 4 m (2 cm höhe von 4 m...
Seite 33
Absicherungssensor GC 342+ Wartung Wartung à Die Laserfenster wenn nötig mit einem sauberen und feuchten Mikrofa- sertuch abwischen. à Kein trockenes oder verschmutztes Tuch oder agressive Reinigungsmit- tel oder Chemikalien einsetzen. à Nicht mit Hochdruckreiniger direkt bestrahlen. Fehlermeldungen und -behebung LED- Auswirkung Ursache...
Seite 34
Fehlermeldungen und -behebung Absicherungssensor GC 342+ LED- Auswirkung Ursache Beseitigung Anzeige Ein Parameter Falsche DIP-Schalt- Den entsprechenden DIP-Schal- kann nicht mit erposition ter auf ON schalten. der Fernbedie- nung eingestellt werden Die Fernbedie- Der Sensor wird Zugangscode eingeben. nung reagiert durch einen nicht Zugangscode...
Seite 35
Absicherungssensor GC 342+ Fehlermeldungen und -behebung LED- Auswirkung Ursache Beseitigung Anzeige Orange LED Kommunikations- Verkabelung zwischen Master blinkt 3× alle fehler zwischen und Slave prüfen. 3 Sekunden. Modulen Verkabelung zwischen Platine und Laserkopf überprüfen. Den Drucktaster mindestens 3 Sekunden lang drücken, wenn das Türverbindungskabel BS/ BGS definitiv entfernt wurde.
Seite 36
Dauerhafte fehler- Bei geschlossener Tür neu hafte Messwerte einlernen. der Türposition Leuchtet die orange LED wieder auf: GEZE-Service kontaktieren. Orange LED Vereinzelte fehler- Aus dem Erfassungsfeld treten blinkt 6× alle hafte Messwerte und warten, bis sich die Tür 3 Sekunden der Türposition...
Seite 37
Absicherungssensor GC 342+ Technische Daten Technische Daten Technologie Laser Scanner, Lichtlaufzeitmessung Erfassungsmodus Anwesenheit Max. Erfassungs- 4 m (diagonal) mit 2 % Reflektivität bereich (z. B. bei B = 1,5 m max. H = 3,7 m) Öffnungswinkel Absicherung Türblatt: 80° / Fingerschutzbereich: 20° Typische min.
Seite 38
Technische Daten Absicherungssensor GC 342+ Normkonfomität EN 12978, EN ISO 13849-1Pl „d“/ CAT2; IEC 60825-1; EN 62061 SIL 2; DIN 18650-1 Chapter 5.7.4 (Prüfkörper CA); EN 16005 Chapter 4.6.8 (Prüfkörper CA) EN 62061 SIL 2; DIN 18650-1 (testbody CA); EN 16005 (testbody CA) Benannte Stelle für EG-Baumusterprüfung: 0044 - TÜV NORD CERT GmbH, Langemarckstr.