Seite 3
Kundendienst zuständig. einzusenden. So sichern Sie Für bestmöglichen Service sich Ihr volles Garantierecht, können sich unsere Kunden bestmöglichen Service und die aber auch direkt mit Logosol in richtigen Ersatzteile. Verbindung setzen. JAHRE Garantie Für in Schweden verkaufte Produkte bietet Logosol zwei Jahre Garantie auf Material- und Fertigungsfehler.
Handbuchs: Montage gesammelten Erfahrung. Seit Erforderliches Werkzeug Mattias Byström 1988 haben bereits über 20.000 M7 Hauptkomponenten Kunden in aller Welt ein Logosol LOGOSOL betreibt eine Sägewerk gekauft. Das macht Montage: Untergestell ständige Entwicklungsarbeit, dieses Produkt zum meistver- Montage: Führungsholm weshalb wir uns Konstruk- kauften Sägewerk der Welt.
Hörweite sein. durch die Sägekette schützen. Die Schneid- Lesen Sie auch das Handbuch Als Zusatzausrüstung dürfen garnitur kann beim Sä- und die Sicherheitsvorschriften nur von Logosol hergestellte gen heiß laufen. für die Sägeausrüstung, die oder ausdrücklich für die- zusammen mit dem Logosol sen Zweck geprüfte Produkte...
Mit Benzin verunreinigte Teile Die zulässige Höchstlast des Reparatur- und Servicearbei- sind sofort zu reinigen. Zie- Sägewerks beträgt 500 kg. Bei ten müssen von Logosol oder hen Sie sich unverzüglich um, der Verlängerung des Säge- einem unserer Vertragshändler wenn Benzin auf die Kleidung werks kann die Last für jede...
Montage Produktbeschreibung - Das M7 ist völlig wartungs- Das Sägewerk M7 lässt sich - Dank der hohen Qualität und frei. Die Kurbelwelle hat ver- leicht aufbauen und einstel- exakten Verarbeitung des Sä- gewerks, brauchen dessen schleißfeste Bronzelager. Die len. Es hat weniger Teile und...
M7 Hauptkomponenten Die folgende Komponentenliste gibt Ihnen eine Übersicht über die Bezeichnungen der einzelnen Teile. Ein ausführliches Komponentenverzeichnis mit Artikelnummern finden Sie auf Seite Führungsholm Verbindungsbeschlag Lange Stütze Träger Kurze Stütze Querträger Stellstrebe Stammauflage Anschlag mit Spannhebel Holmstrebe Fuß Stammanschlag...
Montage: Untergestell Artikel-Nr. Beschreibung 4507-001-1200 Träger 4507-001-1035 Stütze, kurz 4507-001-1030 Stütze, lang 4507-001-1045 Kniebeschlag 4507-001-1060 Winkelbeschlag 4507-001-1040 Fußwinkel 4507-001-2071 Schraubensatz # 71 Beide Untergestelle werden auf Die vier Schrauben lose Jetzt die Schrauben zwischen dieselbe Weise zusammenge- anziehen, sodass sich der Träger und langer Stütze fest- setzt.
Montage: Führungsholm Artikel-Nr. Beschreibung 4507-001-1000 Führungsholm 2.75 m 4510-720-6700 Verbindungsstück 300 mm 4510-723-0800 Verbindungsplatte 4507-001-2072 Schraubensatz # 72 die Inbusschrauben durch die Unterschiedliches Lochbild zen, bis beide Holmhälften dicht beiden Bohrungen in der Holm- an den Enden der Führungs- aneinander anliegen. kante zugänglich sind.
Innen- Bohrungen. Die inneren drei befestigt wird, ist die Strebe di- seite der Stütze eine lange Löcher sind für das M7 in Stan- rekt mit einer kurzen Schraube Schraube mit Mutter verwendet. dardausführung vorgesehen an die Stütze zu schrauben.
Montage: Holmstreben Artikel-Nr. Beschreibung 4507-001-1015 Holmstrebe 4507-001-2073 Schraubensatz# 73 (12) Führungsholm auf die lang- (13) Streben mit der ovalen Bohrung nach oben an der en Stützen legen. Holm gegen die langen Stützen drücken und Innenseite der Holmkanten (D) gleichzeitig die Schrauben an- festschrauben.
Montage: Stammanschlag (14) Stammanschlag montie- ren. Die Montage erfolgt an bei- den Untergestellen auf dieselbe Weise. Pro Stamm auflage je 1 Zeiger, sichtbar zur Mitte mon- tieren. (2 Schrau ben M6x20, 2 Bundmuttern M6). (15) Kunststoffleiste in die Füh- rungsnut des Stammanschlags einführen.
Montage: Klemmleiste (20) Hubseil durch die Boh- rung an der Unterkante der Klemmleiste führen und Knoten machen (A). Seilende 1 cm aus dem Knoten vorstehen lassen. (21) Stahlhülsen in die Boh- rungen der Kunststoffleisten drücken. Kunststoffleisten (B) auf beide Seiten des Hubbalkens legen und Klemmleiste in diese Leis- ten einpassen.
Montage: Kurbel und Hubseil (24) Hubseil unter der äußeren Seilrolle des Stammhebers gerade nach oben und um die Seilrolle auf der Querstrebe fädeln (A) dann wieder hinunter z u r i n n e r e n Se i l r o l l e d e s Stammhebers.
Montage: Sägeschlitten (26) Muttern mit Unterlegschei- (28) Vierkantmuttern in die (29) Seilspule auf den Arm des ben leicht auf die Gewinde- Führungsnuten der Gleitleisten Spulenhalters setzen und Mutter stangen der Schlittenleisten einschieben. Spulenhalter und anziehen. (1 Sicherungsmutter schrauben. (2 Unterlegscheiben Sägenplatte bis zum Anschlag M10).
Muttern anziehen. (32) Schienenabdeckung wieder anbringen, jedoch mit Logosol-Muttern anstelle der Schienenmuttern. (Die Schie- nenmuttern werden später zur Befestigung der Säge auf dem Schlitten verwendet). Es dürfen ausschließ- lich CE-gekennzeichnete Motorsägen mit zwei Schie- nenmuttern auf das Logosol Sägewerk montiert werden.
Montage: Motorsäge und Schutzbügel (33) Logosol-Muttern in die vor- das Sägegehäuse nicht zu weit (34) Schutzbügel in den Halter dere Bohrung der Sägenplatte hervorsteht. Das ist jedoch recht der Schienenplatte einsetzen, einsetzen. (Bei manchen Mo- ungewöhnlich). Motorsäge mit sodass der Kettenschutz ca. 4 torsäge-Modellen ist die hintere...
Austreten der Schiene erung kann als Zubehör bei um die Distanzhülse legen. a u s d e m S t a m m ! D i e Logosol bestellt werden. Siehe Krallenschutz- Verlängerung Artikelliste am Ende des Hand- ist anzubringen, wenn die buchs.
Aufstellen min. 0,5 m Das Sägewerk darf sich in Wenn das Sägewerk direkt auf Wird das Sägewerk in keiner Richtung um mehr dem Erdboden steht: Beton, Asphalt oder einer als 5 Grad neigen. ähnlich harten Unterlage fest- Der Boden muss eben und geschraubt, müssen Gum- Kippgefahr! Die Füße so fest sein, dass man mit...
Ausrichtung: Führungsholm Kontrollieren, dass der Füh- (A) Mittlere Holmstreben: Kon- (C) Stellstrebe mit M10-Schrau- rungsholm gerade ist. Säge- be und Gegenmutter so verstel- trollieren, dass die oberen und schlitten und Kralle abnehmen. len, dass der Führungsholm unteren Befestigungsschrauben Über die obere Holmkante völlig gerade ausgerichtet ist.
Ausrichten: Stammauflage - Gleitflächen des Hubbalkens nicht ausreichen, muss die Ein- (A) Die Stammauflage soll so und T-Nut des Stammanschlags rastklinke um eine Stufe erhöht leicht in der Klemmleiste laufen, mit Silikon oder Teflonspray bzw. gesenkt werden, bevor dass sie sich beim Senken mit behandeln.
Schienenbefestigung der Säge ungerade. Das lässt sich ausgleichen, indem man ein oder mehrere dünne Plättchen zwischen die Aluminium-Gleit- leiste und die Sägenplatte der Motorsäge bzw. die Grundplatte der Elektrosäge legt. Diese Ausgleichsplättchen, Art.Nr. 4507-001-1305, können bei Logosol bestellt werden.
Sägen Schritt für Schritt 1.1 Stamm auf die Stammau- Schwarte und eventuell flagen rollen. ein weiteres Brett schneiden. Stamm mit dem Anschlag Block um 90º drehen und sichern. Anschlag ein Stück mit den Spannhebeln sichern. vom Stamm entfernt arretieren, Geeignete Schwarte schneiden. Spannhebel an den Stamm an- Wieder soll das Wipfelende etwas setzen und nach unten drücken.
Die Nachteile dieser Methode Hört sich das schwierig an? sind, dass sie länger dauert, schwierig ist und dass man Bret- Wir von Logosol haben lang- ter unterschiedlicher Breiten er- jährige Erfahrung im Umgang hält. Bei kleineren Stämmen ist mit dem Sägewerk. Sollten Sie diese Methode nicht geeignet.
das Viertel nach jedem Schnitt Blöcke sind dann noch formbar ein paar cm Zwischenraum aus- zu wenden. Manchmal ist es und lassen sich leichter dicht gelegt werden. Jetzt Streulatten leichter, von unten zu sägen. zusammenfügen. quer über die Schicht legen, Beide Stammauflagen können bevor mit der nächsten Schicht Der Normalfall ist aber, dass...
Seite 28
Mögliche Ursachen für Maßabweichungen. holms einstellen lässt. Stehen gesamte Länge gleich breit ist, zusätzliche Stützen unter den sind entweder die Stammauf- A. Sägewerk nicht korrekt Holmenden, müssen diese auf lagen nicht korrekt eingestellt ausgerichtet oder falsch unnachgiebigem Grund stehen, oder der Führungsholm ist nicht aufgestellt.
Auswirkungen der Spannung zu Stütze des Blockes. am Verschleiß der Schiene minimieren. (siehe S. 31). Das Logosol Sägewerk lässt Die Blockenden tendieren dazu, sich theoretisch unbegrenzt Spannungen im Holz können sich nach unten zu biegen, wenn verlängern.
Genauigkeit der Logosol Präzisionsansprüche und dennoch mit dem Resultat Sägewerk-Komponenten Ihrer Arbeit nicht zufrieden sind, Ihr Logosol- Sägewerk ist aus Wir sind der Überzeugung, dass wären wir Ihnen dankbar, wenn stranggepreßten Alu-Profilen man mit dem Logosol Sägewerk Sie sich mit uns in Verbindung gefertigt.
Seite 31
Schneidgarnitur besten stellen Sie neben dem Kette ebenfalls einseitig. Sägewerk einen Arbeitstisch Eine einseitig verschlissene Die PMX-Kette von Logosol gibt für das Schleifen und andere Schiene lässt sich reparieren, einen schnellen Längsschnitt Wartungsarbeiten an der Mo- indem man die Schienenstege mit geringer Schnittbreite.
Seite 32
Chromschicht dann zwar scharf, werden aber schnell wieder stumpf, weil die bewahren! Chromschicht keinen Schutz bietet. Die Schneidzähne einer Säge- kette sind mit einer dünnen Erfolgt das Nachschleifen zu Chromschicht beschichtet, die spät, müssen Sie einen großen gute Schärfe und Verschleiß- Teil des Schneidzahns ab- festigkeit gewährleistet.
Sie werden beste Ergeb- ohne ihn umzudrehen, hat die eingestellt bleibt, haben wir nisse erzielen, wenn Sie eine Einstellung des Sägewerkes das M7 mit möglichst wenigen Schiene verwenden, die kürzer keine Bedeutung hinsichtlich Einstellungsschrauben entwor- ist als 50 cm. Entfernen Sie die der Brettstärke.
Seite 34
Meßvorgang nach serwaagen mit einem Abstand sen. Sie können diese Streifen außen unten. von mindestens 2 Metern auf bei Logosol kaufen, Sie können den Führungsholm. Stellen Sie Wenn die Stammauflage z.B. aber genausogut Streifen aus sich ans Ende des Führungs- auf 2 Zoll eingestellt ist, werden einer Alu-Getränkedose oder...
Seite 35
5.Parallelität zwischen Stam- Gratulation! Nun haben Sie ein mauflage und Führungsholm außerordentlich genau einge- prüfen. stelltes Sägewerk. Die Sägeeinheit (ohne Kette) Wenn Sie mit dem Sägewerk auf den Führungsholm auf- vorsichtig umgehen, wird sich setzen. Das Maß zwischen die Einstellung für längere Schiene und Stammauflage Zeit halten.
Seite 36
Feineinstellung des Verbindungsstückes. Wenn zwei Führungsholme miteinander verbunden werden, entsteht manchmal ein geringer Höhenunterschied auf der Gleitfläche, welcher die Sägeeinheit beim Lauf behindern kann oder sie kurz stocken lässt, wenn sie über die Verbindung gleitet. Dies kann am Verbindungsstück ganz einfach behoben werden.
Zubehör Zum Logosol Sägewerk sind Verlängerungssätze, Spezialwerkzeuge und anderes Zubehör erhältlich. Einfache Verlängerungsmodule von 0,5 m oder 1 m können an einem Holmende angesetzt werden, aber auch in der Mitte, wobei sich der Abstand zwischen den Stammauflagen vergrößert, was bei Stammlängen von über 5,5 m ein großer Vorteil ist.
Seite 39
Sägen Sie ein 7” x 3” Brett es etwa 1 Stunde. Sie benötigen: Motorsäge, (221cm lang). Um den schrägen Schnitt zu Meterstab, Logosol Sägewerk, Winkel, bekommen, legen Sie einfach eine Leiste unter Hammer und Nägel oder Akkuschrauber eine Kante, die das Brett um 1 ¼...
Hersteller: Logosol AB, Industrigatan 13 SE-871 53 Härnösand Tel. +46 (0)611 18285 Der Hersteller versichert hiermit, dass das Logosol Sägewerk M7 in Übereinstimmung mit der Maschi- nenrichtlinie 89/392/EWG einschl. aktueller Anhänge sowie mit der harmonisierten Norm EN 292 hergestellt wurde.
Seite 44
LOGOSOL GmbH, Deutschland DE-88348 Bad Saulgau Mackstr. 12 Telefax 07581-48039-20 Telefon 07581-48039-0 info@logosol.de www.logosol.de LOGOSOL AB, Sverige SE-871 53 Härnösand Industrigatan 13 Telefax 0611-182 89 Telefon 0611-182 85 LOGOSOL Inc, USA Madison Mi 391 30 P.O. Box 660 Fax 601-856 95 35...