Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Mögliche Fehlanwendung; Allgemeine Gefahrenquellen - Cramer AP 90 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AP 90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Sicherheit

2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Anbaugerät AP 90 ist als Hochgrasmulcher zum
Mulchen von Grünflächen geeignet.
Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden
haftet der Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt allein der
Benutzer.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört
Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Bedienungs-
und Wartungsbedingungen.
2.2
Mögliche Fehlanwendung
Verboten ist insbesondere:
• alte ausgewachsene Sträucher zu mulchen
• Sträucher über einem Durchmesser von 2-3 cm zu mulchen
• Hecken oder Wälle zu beschneiden.
• den AP 90 zum Mulchen von Blätterhaufen zu verwenden, da
Schäden an der Maschine durch Fremdkörper unter dem Laub
entstehen können. (Gefahr von Mähwerkschäden!)
2.3

Allgemeine Gefahrenquellen

2.3.1

Anwendung und Bedienung

• Vor Arbeitsbeginn ist das Anbaugeräte auf den
ordnungsgemäßen Zustand und die Betriebssicherheit zu prüfen.
• Die Bedienperson hat das Anbaugerät bestimmungsgemäß zu
verwenden.
• Der Betrieb in geschlossenen Räumen ist untersagt.
• Das Anbaugerät ist nur für die in der Anleitung ausgewiesenen
Beläge zugelassen.
• Bedienung der Cramer-Produkte nur von Personen, die in der
Handhabung unterwiesen sind oder ihre Fähigkeiten zum
Bedienen nachgewiesen haben und ausdrücklich mit der
Benutzung beauftragt sind.
• Alle Sicherheitseinrichtungen müssen ordnungsgemäß
angebracht sein und funktionieren.
• Das Anbaugerät niemals unbeaufsichtigt lassen.
• Die Bedienperson ist für Unfälle mit anderen Personen oder
deren Eigentum verantwortlich.
2.3.2

Produktspezifische Gefahren

• Keine leichtentzündlichen Stoffe oder heiße Gegenstände (z.B.
Grillkohle) überfahren (Lebensgefahr durch Verbrennungen!).
2.3.3

Gefahren beim Fahrantrieb

• Mit Frontgeräten nur Steigungen bis 10° befahren
• Beim Arbeiten am Hang → Vorsicht beim Ausheben der
Anbaugeräte
• Bei Steigungen mit Anbaugeräten sehen Sie bitte unter den
Daten des Geräteträgers TOURNO nach.
2.3.4

Gefahren durch drehende Schneidwerkzeuge

• Durch das Greifen unter den Mulcher können Körperteile
eingezogen oder abgetrennt werden (Lebensgefahr!).
• Abdeckungen im Betrieb nicht öffnen.
2.3.5
Gefahren für Kinder und Haustiere
• Die Bedienperson muss auf die örtlichen Gegebenheiten achten,
wie Lärmauswirkung auf Personen und Tiere.
• Die Anbaugeräte dürfen niemals am Hang abgestellt werden.
• Kinder und Haustiere/Nutztiere dürfen sich nicht in direkter Nähe
der Anbaugeräte aufhalten.
• Kinder dürfen nicht mit dem Anbaugerät spielen.
Hochgrasmulcher AP 90
Originalmontageanleitung Deutsch
2.4

Wartung

• Sicherheitsüberprüfung nach den örtlich geltenden Vorschriften
für ortsveränderliche gewerbliche genutzte Geräte beachten.
• Nur Originalersatzteile des Herstellers verwenden.
2.5

Personal und Benutzerqualifikation

auch die
• Jugendlichen unter 16 Jahre ist die Bedienung der Anbaugeräte
verboten.
• Die Reaktionsfähigkeit des Benutzers darf nicht beeinflusst sein,
z.B. durch Drogen, Alkohol oder Medikamente.
• Die Bedienperson muss in der Handhabung der Anbaugeräte
unterwiesen worden sein.
• Die Bedienperson muss mit den Hinweisen in dieser Anleitung
vertraut sein.
2.6

Sicherheitskennzeichnung

2.7

Sicherheitseinrichtungen

Während des Betriebes die Abdeckungen nicht entfernen.
Beschädigungen an den Sicherheitseinrichtungen sofort
beheben.
2.8

Umweltschutz

• Öle und Fette sind ordnungsgemäß und getrennt entsprechend
den gesetzlichen Vorschriften zu entsorgen. Bitte nicht in die
Umwelt gelangen lassen.
• Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte führen Sie
diese einer Wiederverwertung zu.
• Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die
einer Verwertung zugeführt werden sollten. Sie können über
geeignete Sammelsysteme entsorgt werden.
Vor Inbetriebnahme die Montageanleitung und
Sicherheitshinweise lesen und beachten.
Gefahr durch fortschleudernde Teile bei
laufendendem Motor. Sicherheitsabstand von
3 m halten.
Während des Betriebs Schutzeinrichtungen
nicht öffnen oder entfernen.
Während des Betriebes nicht im Knickbereich
aufhalten.
-4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis