Bei deaktivierter Überfüllsicherung [MEdI] = [Auto] oder [OP] = [OFF] muss
das Gerät zur Übernahme der Grundeinstellungen und zur Anpassung an
Medium und Montageumgebung:
1� in die Applikation eingebaut sein�
2� neu initialisiert werden�
► Betriebsspannung aus- und wieder einschalten�
10.3 Ausgangssignale einstellen
10.3.1 Ausgangsfunktion [oux] für OUT1...OUT4 einstellen
► [oux] wählen und Schaltfunktion einstellen:
[Hno] = Hysteresefunktion/Schließer
[Hnc] = Hysteresefunktion/Öffner
[Fno] = Fensterfunktion/Schließer
[Fnc] = Fensterfunktion/Öffner
Wird der Schaltausgang als Überfüllsicherung verwendet, wird die
Einstellung [oux] = [Hnc] (Öffnerfunktion) empfohlen� Durch das
Ruhestromprinzip wird sichergestellt, dass auch Drahtbruch oder
Kabelabriss erkannt werden�
10.3.2 Schaltgrenzen [SPx] / [rPx] festlegen (Hysteresefunktion)
► Sicherstellen, dass für [oux] die Funktion [Hno] oder [Hnc] eingestellt ist�
► Zuerst [SPx] einstellen, dann [rPx]�
► [SPx] wählen und Wert einstellen, bei dem der Ausgang schaltet�
► [rPx] wählen und Wert einstellen, bei dem der Ausgang zurückschaltet�
[rPx] ist stets kleiner als [SPx]� Es können nur Werte eingegeben werden, die unter dem
Wert für [SPx] liegen� Beim Verschieben von [SPx] verschiebt sich auch [rPx], sofern nicht
das untere Ende des Einstellbereichs erreicht wird�
DE
ou1
...
ou4
SP1
...
SP4
rP1
...
rP4
29