10
INSTALLATIONSHINWEISE
Bitte beachten Sie, dass die Pumpen nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch eingesetzt werden
dürfen. Bei der Installation sind die Vorschriften zur Unfallverhütung und zur Sicherheit - auch für den
späteren Betrieb - zu beachten.
Folgende Umgebungsbedingungen sind unbedingt einzuhalten:
Umgebungstemperaturbereich im Betrieb: max. +50 °C
Die Pumpen sind vor Wasser- und Staubeinwirkung zu schützen.
Im Betrieb muss eine ausreichende Kühlluftzufuhr gewährleistet sein.
G E F A H R !
H I N W E I S !
G E F A H R !
11
VERSORGUNGSANSCHLÜSSE
11.1
SCHLAUCHANSCHLÜSSE
Der Anschluss an die Schlauchpumpe erfolgt an der Oberseite der Pumpe. Es stehen standardmäßig
Schlauchanschlüsse DN4/6 zur Verfügung. Schlauchanschlüsse mit Nippel sind optional erhältlich
(siehe Ersatzteilliste Kapitel 16).
H I N W E I S !
3-7.1-MD
Die
Schlauchpumpe
explosionsgefährdeter Umgebung eingesetzt werden.
Für
die
zu
fördernden
Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Um einen störenden Wärmestau zu vermeiden, sollte die Pumpe von
Wärmequellen entfernt und frei belüftet eingebaut werden.
Bei der Montage im Freien muss die Pumpe in ein Schutzgehäuse,
im Winter frostfrei und im Sommer ausreichend belüftet, eingebaut
werden. Direkte Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden.
Es ist unbedingt für einen Schutz von Personen gegen Berührung
der unter Spannung stehenden Teile (z.B. elektrische Anschlüsse)
oder sich bewegender Teile zu sorgen. Ebenfalls hat ein Schutz
gegen Eindringen von Fremdkörpern in die Pumpe zu erfolgen.
Schlauchanschlüsse für Kondensateingang und –ausgang nicht
vertauschen; Die Anschlüsse sind entsprechend gekennzeichnet.
Nach dem Anschließen aller Leitungen ist die Dichtigkeit zu
überprüfen.
Gasentnahme- und Gasaufbereitungstechnologie
SR25.1
und
SR25.2-G
Medien
sind
dürfen
nicht
die
entsprechenden
in
11