3
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte nachfolgende grundlegende Sicherheitsvorkehrungen bei Montage, Inbetriebnahme und
Betrieb des Gerätes beachten:
Vor Inbetriebnahme und Gebrauch des Gerätes die Bedienungsanleitung lesen. Die in der
Betriebsanleitung aufgeführten Hinweise und Warnungen sind zu befolgen.
Arbeiten an elektrotechnischen Geräten dürfen nur von Fachpersonal nach den zur Zeit gültigen
Vorschriften ausgeführt werden.
Zu beachten sind die Forderungen der VDE 0100 bei der Errichtung von Starkstromanlagen mit
Nennspannungen bis 1000V sowie Ihre relevanten Standards und Vorschriften.
Beim Anschluss des Gerätes auf die richtige Netzspannung gemäß Typenschildangaben achten.
Schutz vor Berührung unzulässig hoher elektrischer Spannungen:
Vor dem Öffnen des Gerätes muss dieses spannungsfrei geschaltet werden. Dies gilt auch für
eventuell angeschlossene externe Steuerkreise.
Das Gerät nur in zulässigen Temperatur- und Druckbereichen einsetzen.
Auf wettergeschützte Aufstellung achten. Weder Regen noch Flüssigkeiten direkt aussetzen.
Die Schlauchpumpen SR25.1 und SR25.2-G dürfen nicht in explosionsgefährdeten Bereichen
betrieben werden;
Installation, Wartung, Kontrolle und eventuelle Reparaturen sind nur von befugten Personen unter
Beachtung der einschlägigen Bestimmungen auszuführen.
4
GARANTIE
Bei Ausfall des Gerätes wenden Sie sich bitte direkt an M&C, bzw. an Ihren M&C-Vertragshändler.
Bei fachgerechter Anwendung übernehmen wir vom Tag der Lieferung an 1 Jahr Garantie gemäß
unseren Verkaufsbedingungen. Verschleißteile sind hiervon ausgenommen. Die Garantieleistung
umfasst die kostenlose Reparatur im Werk oder den kostenlosen Austausch des frei
Verwendungsstelle
einwandfreier Schutzverpackung erfolgen.
3-7.1-MD
eingesandten
Gerätes.
Gasentnahme- und Gasaufbereitungstechnologie
Rücklieferungen
müssen
in
ausreichender
und
5