Renault Scenic / Grand Scenic / Megane
Hinweise zur Bedienungs- und Einbauanweisung
1
Wichtige Hinweise (nicht abschließend)
1.1
Einbau und Reparatur
Das unsachgemäße Einbauen oder Reparieren von Webasto Heiz- und
Kühlsystemen kann Feuer verursachen oder zum Austritt von tödlichem
Kohlenmonoxid führen. Dadurch können schwere oder tödliche Verlet-
zungen hervorgerufen werden.
Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsys-
temen bedarf es eines speziellen Firmentrainings, technischer
Dokumentation, Spezialwerkzeuge und einer Spezialausrüstung.
Einbau und Reparatur dürfen NUR durch per Webastotraining geschulte
und zertifizierte Personen vorgenommen werden. Versuchen Sie
NIEMALS, Webasto Heiz- oder Kühlsysteme einzubauen oder zu
reparieren, wenn Sie das Webastotraining nicht erfolgreich abgeschlos-
sen haben und Ihnen die notwendigen technischen Fähigkeiten oder die
für einen sachgerechten Einbau und Reparatur nötigen technischen
Dokumentationen, Werkzeuge und Ausrüstungen fehlen.
Es dürfen nur Originalteile von Webasto verwendet werden. Bitte beachten Sie
hierzu den Zubehörkatalog Luft- und Wasserheizgeräte von Webasto.
1.2
Bedienung
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, empfehlen wir, das Heizgerät alle
zwei Jahre von einem autorisierten Webasto Händler prüfen zu lassen, insbe-
sondere bei Einsatz über einen langen Zeitraum und/oder extremen Umgebungs-
verhältnissen.
Betreiben Sie das Heizgerät wegen Vergiftungs- und Erstickungsgefahr nicht in
geschlossenen Räumen.
Vor dem Auftanken ist das Heizgerät immer auszuschalten.
Das Heizgerät darf nur mit den dafür vorgeschriebenen Brennstoff Diesel (DIN
EN 590) bzw. Benzin (DIN EN 227) verwendet werden.
Das Heizgerät darf nicht mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden.
1.3
Bitte beachten
Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Bedienungsanweisungen und
beachten Sie alle Warnhinweise.
Um alle Funktionen und Eigenschaften des Heizgerätes kennen und verstehen zu
lernen, ist die Bedienungsanweisung aufmerksam zu lesen und stets zu
beachten.
Für sachgemäße und sichere Einbau- und Reparaturarbeiten ist die Einbauan-
weisung samt Warn- und Sicherheitshinweisen aufmerksam zu lesen und stets zu
beachten. Bitte wenden Sie sich für sämtliche Einbau- und Reparaturarbeiten
immer an eine von Webasto autorisierte Werkstatt.
Webasto übernimmt keine Haftung für Mängel und Schäden, die auf eine
Nichtbeachtung der Einbau-, Reparatur- und Bedienungsanweisungen und
der darin enthaltenen Hinweise zurückzuführen sind.
Dieser Haftungsausschluss gilt insbesondere für unsachgemäße
Einbauten und Reparaturen, Einbauten und Reparaturen durch ungeschulte
Personen oder im Falle der Nichtverwendung von Originalersatzteilen.
Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Ge-
sundheit und wegen auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverlet-
zungen beruhender Schäden bleibt ebenso unberührt wie die zwingende
Produkthaftung.
Der Einbau erfolgt gemäß den allgemein üblichen Regeln der Technik.
Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die Befestigung von Schläuchen,
Leitungen und Kabelbäumen mit Kabelbindern an fahrzeugeigenen Lei-
tungen und Kabelbäumen. Lose Leitungen isolieren und wegbinden!
Scharfe Kanten sind mit Scheuerschutz (aufgeschnittener Kraftstoff-
schlauch) zu versehen!
Blanke Karosseriestellen, wie z.B. Bohrungen, sind mit Korrosionsschutz-
wachs (Tectyl 100K, Bestell- Nr. 111329) einzusprühen.
Bei Aus- und Einbau von fahrzeugspezifischen Bauteilen sind die Anwei-
sungen und Richtlinien der jeweiligen Fahrzeughersteller zu beachten!
Die Erstinbetriebnahme ist mit der Webasto Thermo Test Diagnose durch-
zuführen.
Beim Einbau einer IPCU sind vor dem Einbau die entsprechenden Ein-
stellwerte zu kontrollieren bzw. einzustellen!
2
Gesetzliche Bestimmungen für den Einbau
Richtlinien
Heizungsrichtlinie ECE R122
EMV-Richtlinie ECE R10
Die Bestimmung dieser Richtlinien sind im Geltungsbereich der Rahmenrichtlinie
EWG/70/156 und/oder EG/2007/46 (für neue Fahrzeugtypen ab 29.04.2009)
bindend und sollten in Ländern, in denen es keine spezielleren Vorschriften gibt,
ebenfalls beachtet werden.
Die Nichtbeachtung der Einbauanweisungen führt zum Erlöschen der Typ-
genehmigung des Heizgerätes und damit der allgemeinen Betriebserlaubnis
des Fahrzeugs.
Ident.-Nr.: 1318634A
WICHTIG
TT-Evo
E1 00 0258
E1 03 5627
HINWEIS
WICHTIG
Stand: 21.08.2012
Bei Fahrzeugen mit einer EU-Typgenehmigung ist ein Eintrag nach § 19 Abschnitt
4 des Anhangs VIII b zur StVZO nicht erforderlich.
2.1
Auszug aus der Richtlinie 2001/56/EG Anhang VII für den
Einbau des Heizgerätes
Beginn des Auszuges.
ANHANG VII
VORSCHRIFTEN FÜR VERBRENNUNGSHEIZGERÄTE UND DE-
REN EINBAU
1.
ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN
1.7.1.
Eine deutlich sichtbare Betriebsanzeige im Sichtfeld des Betreibers
muss darüber informieren, wann das Heizgerät ein- oder ausgeschaltet
ist.
2.
VORSCHRIFTEN FÜR DEN EINBAU IN DAS FAHRZEUG
2.1.
Geltungsbereich
2.1.1.
Vorbehaltlich des Abschnitts 2.1.2 müssen Verbrennungsheizgeräte
nach den Vorschriften dieses Anhangs eingebaut werden.
2.1.2.
Bei Fahrzeugen der Klasse O mit Heizgeräten für Flüssigbrennstoff wird
davon ausgegangen, dass sie den Vorschriften dieses Anhangs ent-
sprechen.
2.2.
Anordnung des Heizgeräts
2.2.1.
Teile des Aufbaus und sonstige Bauteile in der Nähe des Heizgeräts
müssen vor übermäßiger Wärmeeinwirkung und einer möglichen Ver-
schmutzung durch Brennstoff oder Öl geschützt werden.
2.2.2.
Das Verbrennungsheizgerät darf selbst bei Überhitzung keine Brand-
gefahr darstellen. Diese Anforderung gilt als erfüllt, wenn beim Einbau
auf einen hinreichenden Abstand zu allen Teilen und geeignete Belüf-
tung geachtet wird und feuerbeständige Werkstoffe oder Hitzeschilde
verwendet werden.
2.2.3.
Bei Fahrzeugen der Klassen M2 und M3 darf das Heizgerät nicht im
Fahrgastraum angeordnet sein. Eine Einrichtung in einer dicht ver-
schlossenen Umhüllung, die außerdem den Bedingungen nach
Abschnitt 2.2.2 entspricht, darf allerdings verwendet werden.
2.2.4.
Das Schild gemäß Abschnitt 1.4 oder eine Wiederholung davon muss
so angebracht werden, dass es/sie noch leicht lesbar ist, wenn das
Heizgerät in das Fahrzeug eingebaut ist.
2.2.5.
Bei der Anordnung des Heizgeräts müssen alle angemessenen Vor-
kehrungen getroffen werden, um die Gefahr der Verletzung von Perso-
nen oder der Beschädigung von mitgeführten Gegenständen so gering
wie möglich zu halten.
2.3.
Brennstoffzufuhr
2.3.1.
Der Brennstoffeinfüllstutzen darf sich nicht im Fahrgastraum befinden
und muss mit einem gut abschließenden Deckel versehen sein, um ein
Austreten von Brennstoff zu verhindern.
2.3.2.
Bei Heizgeräten für Flüssigbrennstoff, bei denen die Brennstoffzufuhr
von der Kraftstoffzufuhr des Fahrzeugs getrennt ist, müssen die Art des
Brennstoffs und der Einfüllstutzen deutlich gekennzeichnet sein.
2.3.3.
Am Einfüllstutzen ist ein Hinweis anzubringen, dass das Heizgerät vor
dem Nachfüllen von Brennstoff abgeschaltet werden muss. Eine ent-
sprechende Anweisung ist auch in die Bedienungsanleitung des Her-
stellers aufzunehmen.
2.4.
Abgassystem
2.4.1.
Der Abgasauslass muss so angeordnet sein, dass ein Eindringen von
Abgasen in das Fahrzeuginnere über Belüftungseinrichtungen, War-
mlufteinlässe oder Fensteröffnungen verhindert wird.
2.5.
Verbrennungslufteinlass
2.5.1.
Die Luft für den Brennraum des Heizgeräts darf nicht aus dem Fahr-
gastraum des Fahrzeugs abgesaugt werden.
2.5.2.
Der Lufteinlass muss so angeordnet oder geschützt sein, dass er nicht
durch Gegenstände blockiert werden kann.
2.6.
Heizlufteinlass
2.6.1.
Die Heizluftversorgung muss aus Frischluft oder Umluft bestehen und
aus einem sauberen Bereich angesaugt werden, der nicht durch Abga-
se der Antriebsmaschine, des Verbrennungsheizgeräts oder einer ande-
ren Quelle im Fahrzeug verunreinigt werden kann.
2.6.2.
Die Einlassleitung muss durch Gitter oder sonstige geeignete Mittel ge-
schützt sein.
2.7.
Heizluftauslass
2.7.1.
Warmluftleitungen innerhalb des Fahrzeugs müssen so angeordnet
oder geschützt sein, dass bei Berührung keine Verletzungs- oder Be-
schädigungsgefahr besteht.
2.7.2.
Der Luftauslass muss so angeordnet oder geschützt sein, dass er nicht
durch Gegenstände blockiert werden kann.
Ende des Auszuges.
Im Fall einer mehrsprachigen Version ist Deutsch verbindlich.
© Webasto Thermo & Comfort SE
HINWEIS
3