Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Webasto Thermo Top Evo Einbaudokumentation

Webasto Thermo Top Evo Einbaudokumentation

Vw beetle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo Top Evo:

Werbung

Wasser-Heizgerät
Zusatzheizung Thermo Top Evo
Einbaudokumentation
VW Beetle
Benzin
ab Modell 2011
Linkslenker
Schaltgetriebe / DSG
Climatic / Climatronic
ACHTUNG!
Warnung vor Gefahr:
Das unsachgemäße Einbauen oder Reparieren von Webasto Heizsystemen kann Feuer ver-
ursachen oder zum Austritt von tödlichem Kohlenmonoxid führen. Dadurch können schwere
oder tödliche Verletzungen hervorgerufen werden.
Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsystemen bedarf es eines
speziellen Firmentrainings, technischer Dokumentation, Spezialwerkzeuge und einer
Spezialausrüstung.
Es dürfen nur Originalteile von Webasto verwendet werden. Siehe dazu auch Zubehörkatalog
Luft- und Wasserheizgeräte von Webasto.
Versuchen Sie NIEMALS, Webasto Heiz- oder Kühlsysteme einzubauen oder zu repa-
rieren, wenn Sie das Firmentraining nicht erfolgreich abgeschlossen und dabei die
notwendigen technischen Fähigkeiten erworben haben und die für einen sachgerech-
ten Einbau und Reparatur nötigen technischen Dokumentationen, Werkzeuge und
Ausrüstungen nicht zur Verfügung stehen.
Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle
Warnhinweise.
Die Erstinbetriebnahme ist mit der Webasto Thermo Test Diagnose durchzuführen.
Webasto übernimmt keine Haftung für Mängel und Schäden, die auf einen Einbau durch un-
geschultes Personal zurückzuführen sind.
Ident.-Nr.: 1318064A
e1
00 0258
Schutzgebühr 10,- Euro
Feel the drive
© Webasto AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Webasto Thermo Top Evo

  • Seite 1 Das unsachgemäße Einbauen oder Reparieren von Webasto Heizsystemen kann Feuer ver- ursachen oder zum Austritt von tödlichem Kohlenmonoxid führen. Dadurch können schwere oder tödliche Verletzungen hervorgerufen werden. Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsystemen bedarf es eines speziellen Firmentrainings, technischer Dokumentation, Spezialwerkzeuge und einer Spezialausrüstung.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    VW Beetle Inhaltsverzeichnis Gültigkeit Einbauort vorbereiten Heizgerät / Einbaukit Heizgerät vorbereiten Vorwort Heizgerät einbauen Allgemeine Hinweise Kühlmittelkreislauf 1.2 TSI Spezialwerkzeug Kühlmittelkreislauf 2.0 TSI Erläuterungen zum Dokument Brennstoff Vorarbeiten Radhausschale / Unterfahrschutz Einbauort Heizgerät Abschließende Arbeiten Elektrik vorbereiten Schablone Tankentnehmer Elektrik Bedienungshinweise für den Endkunden Gebläseansteuerung Climatic Gebläseansteuerung Climatronic...
  • Seite 3: Heizgerät / Einbaukit

    Einbau Änderungen gegenüber dieser „Einbaudokumentation“ notwendig werden. In jedem Fall sind jedoch die Vorschriften dieser „Einbaudokumentation“; der „Bedienungsanweisung“ und der „Einbauanweisung“ der Thermo Top Evo zu befolgen. Die entsprechenden Regeln der Technik sowie eventuelle Angaben des Fahrzeugherstellers sind beim Einbau einzuhalten.
  • Seite 4: Erläuterungen Zum Dokument

    Gefahr von Verletzungen oder tödlichen Un- fällen besondere Gefahr der Beschädigung von Bauteilen besondere Brand- und Explosionsgefahr Verweis auf allgemeine Einbauanweisung der Webasto Komponente bzw. auf fahrzeugspezifische Unterlagen des Herstellers Hinweis auf eine technische Besonderheit Der Pfeil im Fahrzeugpiktogramm zeigt die Position am...
  • Seite 5: Vorarbeiten

    VW Beetle Vorarbeiten ACHTUNG! - Tankdeckel öffnen, Tank belüften - Tankdeckel wieder schließen - Druck im Kühlsystem ablassen! - Fabriknummer vom Typschild Original auf das Typschild Duplikat übertragen - Die nicht zutreffende Jahreszahl auf dem Duplikatschild entfernen - Duplikatschild (Typschild) an geeigneter Stelle sichtbar anbringen - Batterie abklemmen und komplett ausbauen - Batterieträger ausbauen - Luftfilter komplett ausbauen...
  • Seite 6: Elektrik Vorbereiten

    VW Beetle Elektrik vorbereiten Climatronic Leitungsabschnitte behalten ihre Numerie- rung in gesamten Dokument! Leitung herauslö- Ltg. rt 1 von Sicherung F4 herauslösen und entsorgen! IPCU-Ansicht kontaktseitig! Die im Kit beiliegende IPCU ist mit folgenden Einstellwerten vorprogrammiert: Duty-Cycle: 30% Frequenz: 400Hz IPCU vor- IPCU Spannung: 8V...
  • Seite 7 VW Beetle Climatic rt/sw gn/ws Leitungsabschnitte behalten ihre Numerie- 0,5² 4² 0,75² rung im gesamten Dokument! Siche- rungshal- ter Innen- raum vor- 4² montieren 0,5² 4² K1-Relais 2 wird erst nach Montage Siche- rungshalter aufgesteckt! 1 Schraube M5x16, Karosseriescheibe, Si- cherungshalter 3 Sicherung F4 25A Siche-...
  • Seite 8: Elektrik

    VW Beetle Elektrik Masseleitung Sicherungshalter Motorraum 1 Masseleitung an fzg.eigenen Massestütz- 1 Winkel punkt 2 Schraube M6x20, Karosseriescheibe, Bund- mutter, vorhandene Bohrung Schema Kabel- baumverle- gung Kabelbaum Dosierpumpe erst später zusammen mit Brenn- stoffleitung entlang der fahr- zeugeigenen Kraftstoffleitungen am Unterboden verlegen Plusleitung Kabelbaumdurchführung 1 Plusleitung an Batterie- Plusverteiler...
  • Seite 9: Gebläseansteuerung Climatic

    0,75² 0,5² rt/sw gn/ws 0,5² 4² 0,75² J301 0,5² rt/sw 0,5² 0,5² Bauteile Webasto Bauteile Fahrzeug Farben und Symbole Heizgerät TT-Evo Gebläsemotor 6-poliger Stecker HG SC33 Sicherung Gebläsesicherung gelb 40A (Belegung abhängig vom 2-poliger Stecker HG schwarz Fahrzeug und Fahrzeugausstat-...
  • Seite 10 VW Beetle 1 K1-Relais K1-Relais aufstecken Kabelbaum Sicherungshalter Innenraum 1 mit Kabelbaum Heizgerät 2 gemäß Schalt- plan farbgleich verbinden! Kabelbäu- me verbin- Sicherungssteckplatz SC33 abhängig von Fzg-Ausstattung. Leitung sw/ge 1 vom Steck- platz Gebläsesicherung auscrimpen. Stan- dard-Power-Timer abschneiden und Flachstecker ancrimpen. Leitung 2 Sicherungsträger herauslö-...
  • Seite 11: Gebläseansteuerung Climatronic

    0,5² T10k 0,5² rt/sw gn/ws 0,5² 0,5² 0,5² 4² 0,75² IPCU J126 0,5² 0,5² Bauteile Webasto Bauteile Fahrzeug Farben und Symbole Heizgerät TT-Evo J126 Gebläseeinheit 6-poliger Stecker HG 6-poliger Stecker J126 schwarz 2-poliger Stecker HG J255 Klimasteuergerät gelb 4-poliger Stecker...
  • Seite 12 VW Beetle 1 Schraube M5x16, Karosseriescheibe, Mut- ter selbstsichernd, vorhandene Bohrung 2 Sicherungshalter Siche- rungshal- ter Innen- raum mon- tieren 1 IPCU IPCU auf- stecken Kabelbaum Sicherungshalter Innenraum 1 mit Kabelbaum Heizgerät 2 gemäß Schalt- plan farbgleich verbinden! Kabelbäu- me verbin- Anschluss am 6-poligen Stecker T6l 2 von der Gebläseeinheit.
  • Seite 13: Vorwahluhr

    VW Beetle Vorwahluhr 1 Vorwahluhr Vorwahl- uhr mon- tieren Option Telestart 1 Empfänger 2 Schraube M5x16 vom Sicherungshalter, Karosseriescheibe, Bundmutter selbstsi- chernd, vorhandene Bohrung Empfän- 3 Halter ger montie- 1 Antenne Antenne montieren Temperatursensor T100 HTM Temperatursensor 1 mit Kabelbinder an fzg.eigenen Kabelbaum 2 befestigen! Tempera- tursensor...
  • Seite 14: Einbauort Vorbereiten

    VW Beetle Einbauort vorbereiten 1 Kabelbaum Heizgerät Kabel- baum ver- legen Halter Hupe 2 ausbauen und gemäß Abbil- dung biegen. Lasche gerade biegen! ca. 25° Halter Hupe bearbeiten ca. 30° Hupe mit fzg.eigener Mutter 2 an Halter Hupe 1 montieren! Hupe vor- montieren 1 Fzg.eigene Schraube...
  • Seite 15: Heizgerät Vorbereiten

    VW Beetle Alle Fahrzeuge 1 Abschnitt entsorgen 2 Schlauchstück Schlauch- stück kür- Formschlauch 20 1 auf fzg.eigenen Stehbol- zen aufschieben! Schlauch- stück mon- tieren Heizgerät vorbereiten 1 Wasserstutzen, Dichtring [je 2x] 2 Selbstfurchende Schraube 5x15, Halte- platte Wasserstutzen Wasser- stutzen montieren 1 Halter Teil A 2 Selbstfurchende Schraube 5x13 [3x]...
  • Seite 16 VW Beetle Abschnitt X entsorgen! 1 Abgasleitung a = 470 2 Abgasendstück Abgaslei- tung vor- bereiten 1 Abgasleitung 2 Schlauchklemme Abgas montieren 1 Schlauchklemme 2 Schalldämpfer 3 Schraube M6x16, Federring Schall- dämpfer montieren 1 Abgasendstück 2 Schlauchklemme Abgasend- stück mon- tieren 1318064A...
  • Seite 17 VW Beetle 1 Halter Teil B 2 Selbstfurchende Schraube 5x13 [2x] Halter Teil B montie- 1 Schelle Ø 51 2 Schraube M5x16, Bundmutter lose mon- tieren Schelle montieren 1 Brennluftleitung 2 Schelle Ø 25 3 Schraube M5x16, Bundmutter festziehen 4 Ansaugschalldämpfer Brennluft- leitung montieren...
  • Seite 18 VW Beetle 2.0 TSI Abschnitt X entsorgen. Schlauch A = Formschlauch 90° Ø18 Schlauch C = Formschlauch 90° Ø18 Schläuche ablängen Alle Fahrzeuge Schlauch A und D = 1.2 TSI Schlauch B und E = 2.0 TSI Flechtschutzschläuche aufschieben und ab- längen.
  • Seite 19: Heizgerät Einbauen

    VW Beetle 1 Formschlauch 90°, Schelle Ø 10 [2x] 2 Brennstoffleitung Brennstoff- leitung vor- montieren Heizgerät einbauen Schlauch D / E zum Bremskraftverstärker ver- legen! 1 Fzg.eigener Stehbolzen, Bundmutter M8 Heizgerät 2 Halter Teil A montieren Bei Fahrzeugen ohne Stehbolzen, Bohrung Ø...
  • Seite 20: Kühlmittelkreislauf 1.2 Tsi

    VW Beetle Kühlmittelkreislauf 1.2 TSI ACHTUNG! Auslaufendes Kühlmittel ist mit geeignetem Behälter aufzufangen! Schläuche knickfrei verlegen! Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die Befestigung mit Kabelbindern! Schellen so positionieren, dass kein anderer Schlauch beschädigt werden kann! Bei der Montage der Schläuche ist das Heizgerät mit Kühlmittel zu befüllen! Der Anschluss erfolgt „Inline“...
  • Seite 21: Kühlmittelkreislauf 2.0 Tsi

    VW Beetle Kühlmittelkreislauf 2.0 TSI ACHTUNG! Auslaufendes Kühlmittel ist mit geeignetem Behälter aufzufangen! Schläuche knickfrei verlegen! Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die Befestigung mit Kabelbindern! Schellen so positionieren, dass kein anderer Schlauch beschädigt werden kann! Bei der Montage der Schläuche ist das Heizgerät mit Kühlmittel zu befüllen! Der Anschluss erfolgt „Inline“...
  • Seite 22 VW Beetle Alle Fahrzeuge Abbildung zeigt 1.2 TSI. Schlauch A , B , D = 1.2 TSI Schlauch B , C , E = 2.0 TSI Schläuche hinter Schlauchhalter 1 ausrichten Verlegung und zum Bremskraftverstärker verlegen. Auf am Läng- ausreichenden Abstand zu benachbarten sträger Bauteilen achten! 2 Fzg.eigener Stehbolzen, Bundmutter M8...
  • Seite 23 VW Beetle 1.2 TSI Abbildung zeigt Schaltgetriebe. Schläuche A und D durch gummierte Rohr- schelle 1 verlegen! Auf ausreichenden Ab- stand zum Kupplungsschlauch 2 achten! Verlegung Motorraum 3 Abstandshalter Schlauch Motorausgang / Wärmetauscher- eingang 1 an der Markierung trennen! Trennstelle 1 Schlauch Wärmetauschereingang, ge- dreht 2 Schlauch Motorausgang...
  • Seite 24 VW Beetle 2.0 TSI Schläuche B und E durch gummierte Rohr- schelle 2 verlegen! 1 Abstandshalter Verlegung Motorraum Wärmeschutzschlauch 1 nach hinten zusam- menschieben. Schlauch Motorausgang / Wärmetauschereingang 2 an der Markierung trennen! Trennstelle 1 Schlauch Motorausgang Anschluss Motoraus- gang 1 Schlauch Wärmetauschereingang Anschluss Wärmetau-...
  • Seite 25 VW Beetle Schlauch B und E ausrichten! Mutter M8 1 und Bundmutter M6 2 festziehen! Schläuche ausrichten. Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bauteilen achten! Verlegung Motorraum 1318064A...
  • Seite 26: Brennstoff

    VW Beetle Brennstoff VORSICHT! Tankdeckelverschluß des Fahrzeugs öffnen, Tank belüften und Tankverschluß wieder schließen! Auslaufenden Kraftstoff mit geeignetem Behälter auffangen! Brennstoffleitung und Kabelbaum Dosierpumpe so verlegen, dass sie gegen Steinschlag geschützt sind! Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die Befestigung mit Kabelbindern! An scharfen Kanten Brennstoffleitung und Kabelbaum mit Scheuerschutz versehen! ACHTUNG! Verlegung Brennstoffleitung und Kabelbaum zur Dosierpumpe erfolgt gemäß...
  • Seite 27 VW Beetle 1 Brennstoffleitung und Kabelbaum Dosier- pumpe 2 Fzg.eigener Leitungskanal Leitungen verlegen Von Brennstoffleitung ca. 600 mm ablängen! 1 Dosierpumpe 2 Aufnahme Dosierpumpe 3 Schlauchstück, Schelle Ø 10 4 Brennstoffleitung 600 Dosier- 5 Formschlauch 180°, Schelle Ø 10 [2x] pumpe vor- montieren 1 Schraube M6x25, Bundmutter...
  • Seite 28 VW Beetle 1 Kabelbaum Dosierpumpe, Stecker mon- tiert 2 Brennstoffleitung und Kabelbaum Dosier- pumpe in Wellrohr 3 Schelle Ø 10 Anschluss Dosier- pumpe Tankarmatur 1 gemäß Herstellerangaben ausbauen. Karosseriescheibe 3 gemäß Bild positionieren! 2 Lochbild übertragen, Bohrung Ø 6 Brennstoff- entnahme Tankentnehmer 1 gemäß...
  • Seite 29 VW Beetle Tankarmatur 2 gemäß Herstellerangaben montieren. Auf ausreichenden Abstand zwi- schen Schlauchstück 4 und Kante des Ver- schlußringes achten! 1 Tankentnehmer Tankarma- 3 Brennstoffleitung Tankentnehmer tur montie- 4 Schlauchstück, Schelle Ø 10 [2x] 1318064A...
  • Seite 30: Radhausschale / Unterfahrschutz

    VW Beetle Radhausschale / Unterfahrschutz Radhausschale 1 an der Markierung 2 aus- schneiden! Radhaus- schale ausschnei- Auf ausreichenden Abstand zwischen Rad- hausschale 3 und Abgasleitung 2 an Position 1 achten (mind. 10mm)! Radhaus- schale montieren 1 Unterfahrschutz 2 Bohrung Ø 60 Unterfahr- schutz ausschnei-...
  • Seite 31: Abschließende Arbeiten

    - Hinweisschild „Standheizung vor dem Tanken abschalten“ im Bereich des Einfüllstutzen anbringen - Erstinbetriebnahme und Funktionsprüfung siehe Einbauanweisung Feel the drive Webasto AG Postfach 80 D-82132 Stockdorf / Germany National Hotline: 01805 93 22 78 (14 Cent aus dem deutschen Festnetz) Hotfax: 0395 5592 353 Hotmail: technikcenter@webasto.com...
  • Seite 32: Schablone Tankentnehmer

    VW Beetle Schablone Tankentnehmer 100mm Maßstab 1:1 Größe der Druckausgabe mit Maßlinien vergleichen. Zulässige Toleranz maximal 2%. Druckereinstellungen auf „randlos“ bzw. „Ränder mini- mieren“ und 100% von der normalen Größe! 100mm 1318064A...
  • Seite 33: Bedienungshinweise Für Den Endkunden

    VW Beetle Bedienungshinweise für den Endkunden Bitte Seite entnehmen und der Fahrzeug- Bedienungsanleitung beifügen! Hinweis: Wir empfehlen die Heizzeit auf die Fahrzeit abzustimmen. Heizzeit = Fahrzeit Beispiel: Bei einer Fahrzeit von ca. 20min (einfache Strecke) empfehlen wir eine Einschaltdauer von 20min nicht zu überschreiten.

Inhaltsverzeichnis