INHALTSVERZEICHNIS
ABSCHNITT - UNTERABSCHNITT, THEMA
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
2-1.
Schnittansicht dargestellt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2-6
3-1.
3-2.
3-3.
3-4.
Betriebsstundenzählers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-5
3-5.
(Vorderseite der Maschine). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-6
3-6.
der Maschine) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-7
3-7.
3-8.
3-9.
3-10. 1230ES - Aufkleberanordnung . . . . . . . . . . . . . . . . 3-12
4-1.
des Batterieladegeräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-2
4-2.
Einbauort des EIN/AUS-Kipphebelschalters des
Wechselrichters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-4
4-3.
4-4.
4-5.
4-6.
iv
SEITE
ABSCHNITT - UNTERABSCHNITT, THEMA
4-7.
Bedienpult aus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-9
4-8.
4-9.
Bedienpult aus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-11
4-10. Lenken vom Arbeitskorb-Bedienpult aus . . . . . . 4-12
4-11. Vorwärtsfahren vom
4-12. Definition von Neigung und Böschung . . . . . . . . 4-14
4-13. Befestigen des Bedienpults am Arbeitskorb . . . . 4-15
4-14. Anordnung der Festzurr- und Hubösen . . . . . . . . 4-17
4-15. Anhub- und Festzurrdiagramm . . . . . . . . . . . . . . . . 4-18
4-16. Anheben mittels einer Traverse. . . . . . . . . . . . . . . . 4-19
4-17. Elektrisches Freigeben der Bremsen . . . . . . . . . . . 4-20
4-18. Bremse - Manuelles Ausrücken . . . . . . . . . . . . . . . . 4-21
5-1.
6-1.
6-2.
Batteriesäurestand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-9
6-3.
- JLG-Hubarbeitsbühne -
SEITE
3122699