Elektrischer Anschluss/
Basisstation-Netzteil/
Ladegerät
Telefonanschluss
Akkus
Betriebstemperatur
* Die Werte können je nach Umgebung verschieden sein.
** In Abhängigkeit von der anfänglichen Akkuladung.
16.
FEHLERSUCHE
Sollten Problem mit Ihrem Telefon auftreten, beachten Sie bitte die unten
aufgelisteten Hinweise.
Als allgemeine Regel gilt: sobald ein Problem auftritt, entfernen Sie mindestens
eine Minute lang die Akkus aus allen Mobilteilen in Ihrer Anlage, trennen Sie
dann die Basisstation vom Stromnetz, schließen Sie sie wieder an das Stromnetz
an, und setzen Sie die Akkus erneut in die Mobilteile ein.
Telefon funktioniert nicht
• Vergewissern Sie sich, dass die Akkus richtig installiert sind.
• Vergewissern Sie sich, dass die Basisstation und das Ladegerät richtig an das
Stromnetz angeschlossen sind.
Basisstation
Modell-Nr. CS6F060080FGF, CS6F0600080FBF,
S006AKB0600080
Eingang: 100-240 V/50-60 Hz/0,2 A
Ausgang: 6 V DC/800 mA
Ladegerät: RJ-AS060450E002, RJ-AS060450B001,
VT04EEU06045, VT04EUK06045
Eingang: 100-240 V/50-60 Hz/0,2 A
Ausgang: 6 V DC/450 mA
Verwenden Sie das mit dem Telefon mitgelieferte
Netzteil.
Einphasenwechselstrom, außer der IT-Installation nach
der Norm EN70950.
Achtung: Die Netzspannung wurde als gefährlich
eingestuft.
Das Gerät ist für den Anschluss an eine analoge
Telefonleitung der Klasse TNV3
(Telekommunikationsnetzspannung) gemäß der Norm
EN70950 vorgesehen.
AAA NiMH Akkus – 1,2 V (3 Stück)
Verwenden Sie nur die mit dem Telefon mitgelieferten
Akkus.
Bei Verwendung von anderen Akkus besteht
Explosionsgefahr. Die Akkus müssen entsprechend den
geltenden Umweltschutzverordnungen entsorgt werden.
Von 5 °C bis 40 °C
45