Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Swissvoice Avena 266 Bedienungsanleitung

Swissvoice Avena 266 Bedienungsanleitung

Schnurloses analog-telefon (dect)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Avena 266/266T
Schnurloses Analog-Telefon (DECT)
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Swissvoice Avena 266

  • Seite 1 Avena 266/266T Schnurloses Analog-Telefon (DECT) Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Dieses schnurlose DECT Telefon dient der Übertragung von Sprache über das analoge Telefon- netz. Jede andere Art der Verwendung ist nicht erlaubt und gilt als nicht bestimmungsgemäss. Die Bedienungsanleitung mit ihren Sicherheitshinweisen ist Bestandteil des Gerätes und muss beim Wiederverkauf dem neuen Besitzer ausgehändigt werden. Achtung: Warnung vor einer Gefahrenstelle, Sicherheitshinweise beachten! ➭...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Ihr Avena 266/266T ist für den Anschluss an das analoge Telefonnetz bestimmt. Das Telefon ist entweder mit einem einzelnen Handgerät oder als Set mit zwei Hand- geräten und einer Ladestation erhältlich. Zusätzlich zum Avena 266 bietet Ihnen das Avena 266T einen integrierten digitalen Telefonbeantworter.
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Telefonieren …………………………………………………………………………………16 Extern telefonieren ………………………………………………………………………16 Anrufe annehmen ………………………………………………………………………16 Freisprechen ………………………………………………………………………………16 Handgerät-/Freisprech-Lautstärke ………………………………………………………17 Handgerät stummschalten ………………………………………………………………17 Wahlwiederholung ………………………………………………………………………17 Automatische Wahlwiederholung ………………………………………………………19 Sammelruf (Paging) ………………………………………………………………………19 Tastatursperre ……………………………………………………………………………19 Interne Anrufe ……………………………………………………………………………20 Interne Rückfrage…………………………………………………………………………20 Makeln und Konferenz …………………………………………………………………21 Vermitteln (Gespräch an ein anderes Handgerät weiterleiten) ………………………22 Externe Rückfrage ………………………………………………………………………22 Telefonbuch …………………………………………………………………………………23 Telefonbucheinträge………………………………………………………………………23...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Audio …………………………………………………………………………………………27 Tonruf Handgerät/Basis …………………………………………………………………27 Signal-Töne ………………………………………………………………………………27 Familie…………………………………………………………………………………………28 Direktruf (Babyruf) ………………………………………………………………………28 Babywache (Raumüberwachung) ………………………………………………………28 Kosten…………………………………………………………………………………………29 Kosten letzter Anruf………………………………………………………………………29 Zusammenfassung ………………………………………………………………………29 Einstellungen………………………………………………………………………………29 Kalender/Zeit ………………………………………………………………………………30 Wecker ……………………………………………………………………………………30 Erinnerungen ……………………………………………………………………………30 Zeit/Datum einstellen ……………………………………………………………………30 Netz-Funktionen ……………………………………………………………………………31 Anrufumleitung …………………………………………………………………………31 Anklopfen …………………………………………………………………………………32 Rückruf ……………………………………………………………………………………33 Anonym anrufen …………………………………………………………………………33 Netzanrufbeantworter (Voicebox) ………………………………………………………34 Provider ……………………………………………………………………………………34 SMS ……………………………………………………………………………………………35...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Anrufbeantworter (nur Avena 266T) ……………………………………………………39 Anrufbeantworter vom Handgerät bedienen …………………………………………39 Anrufbeantworter auf Basisstation bedienen …………………………………………43 Anrufbeantworter-Einstellungen…………………………………………………………44 Fernabfrage ………………………………………………………………………………44 Einstellungen ………………………………………………………………………………46 Sprache ……………………………………………………………………………………46 Anzeige ……………………………………………………………………………………46 Telefonie …………………………………………………………………………………47 System-PIN ………………………………………………………………………………47 Repeater …………………………………………………………………………………47 Eco Mode …………………………………………………………………………………48 Zusätzliche Handgeräte/Basisstationen…………………………………………………49 Zusätzliche Handgeräte anmelden ………………………………………………………49 Handgerät abmelden ……………………………………………………………………49 Basis auswählen …………………………………………………………………………49 Betrieb an einer Telefonanlage …………………………………………………………50...
  • Seite 7: Einführung

    Einführung Swissvoice Ihr Avena 266/266T ist mit den neuesten Errungenschaften zur Verminderung elektro- magnetischer Strahlung (dem sogenannten «Elektrosmog») sowie zur Verminderung des Stromverbrauchs ausgestattet. Swissvoice beinhaltet die drei folgenden Funktionen: Strahlungsreduktion beim Betrieb mit mehreren Handgeräten (ECO Mode) Im Ruhezustand wird die elektromagnetische Strahlung zwischen der Basisstation und allen an der Basisstation angemeldeten Handgeräten automatisch ausgeschaltet.
  • Seite 8: Telefon In Betrieb Nehmen

    ➭ 1 Handgerät ➭ 2 Akkus NiMH AAA 800 mAh Modell-Nr. GP80AAAHC ➭ 3 Bedienungsanleitungen (dt, fr, it) Zusätzlicher Lieferumfang für Avena 266/266T Duo ➭ Zweites Handgerät ➭ 2 zusätzliche wiederaufladbare Akkus ➭ Ladestation (für das zweite Handgerät) mit Steckernetzgerät Aufstellungsort Für die bestmögliche Reichweite empfehlen wir einen zentralen Aufstellungsort im Mittelpunkt...
  • Seite 9: Repeater

    Telefon in Betrieb nehmen Repeater Anhand eines Repeaters haben Sie die Möglichkeit, die Reichweite und die Empfangs- stärke Ihrer Basisstation zu erweitern. Der Repeater muss zu diesem Zweck an der Basis- station angemeldet und eingestellt sein. (Standardeinstellung bei Auslieferung ist «aus»). Hinweis Einstellungen siehe Kapitel «Einstellungen, Repeater».
  • Seite 10: Telefon Anschliessen

    Telefon in Betrieb nehmen Telefon anschliessen Damit Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen können, müssen Sie das Telefonanschluss-Kabel sowie das Netzkabel einstecken. ➀ Anschlussbuchse für ➁ Anschlussbuchse Telefonanschluss-Kabel für Netzkabel Sicherheitshinweis Für die Basisstation nur eines der folgenden mitgelieferten Steckernetzgeräte verwenden: –...
  • Seite 11: Sicherheitshinweis

    Telefon in Betrieb nehmen Abnehmen des Akkufachdeckels: Akkufachdeckel nach oben schieben (ca. 3 mm) und Deckel abheben. Sicherheitshinweis Nur zugelassene, wiederaufladbare Akkuzellen verwenden. Zugelassene Modell-Nr.: – GP80AAAHC – GN85AAAHC – H-AAA750A-UN – H-AAA900A – GP75AAAHC Einlegen der beiden Akkus (Polung beachten!): Legen Sie die Akkus ins Akkufach.
  • Seite 12: Sprachauswahl/Installations-Assistent

    Telefon in Betrieb nehmen Nach Neueinlegen von Akkus entspricht die Anzeige im Handgerät erst nach einem kompletten Ladevorgang dem tatsächlichen Akku-Ladezustand. Hinweis Sie können Ihr Handgerät nach jedem Gespräch wieder in die Lade-/Basis- station legen. Das Laden wird elektronisch gesteuert, damit die Akkus in den unterschiedlichsten Ladezuständen optimal und schonend geladen werden.
  • Seite 13: Telefon Kennenlernen

    Telefon kennenlernen Basisstation Avena 266T mit Anrufbeantworter Nachrichtenzähler/ Modusanzeige Zurückspringen/ Vorspringen Abspielen, wiedergeben/ Stopp Lautstärke des Lautsprechers Anrufbeantworter Avena 266T einstellen ein-/ausschalten Sammelruf an Hand- Löschen geräte (Paging) Basisstation Avena 266 Sammelruf an Handgeräte (Paging) Avena 266...
  • Seite 14: Tasten Am Handgerät

    Telefon kennenlernen Tasten am Handgerät Hörkapsel Display mit Hinter- grundbeleuchtung Navigationstaste Wahlwiederholung Interntaste Softkey (Multifunktionstaste) Softkey (Multifunktionstaste) Nachrichtentaste Anrufliste Gesprächstaste Taste «Anruf beenden» Numerische Tasten/ Ziffernblock Rautetaste/ Sterntaste/ Tastensperre einschalten Tonruf ausschalten Taste «SMS schreiben» Rückfragetaste mit Flash-Funktion Mikrofon...
  • Seite 15 Telefon kennenlernen Softkeys (Multifunktions-Tasten) Rechter Softkey: Menüoptionen wäh- len, Eingaben/Einstellungen bestätigen. Linker Softkey: eine Menüstufe retour. Navigationstaste Nach oben/unten, bzw. rechts/links blättern. Im Anrufbeantworter-Betrieb, Abhören von Nachrichten: rechts = vorwärts springen, links = Nachricht wiederholen; Doppelclick = retour springen. Wahlwiederholung Wahlwiederholungsliste öffnen.
  • Seite 16: Displaysymbole Auf Dem Handgerät

    Telefon kennenlernen Displaysymbole auf dem Handgerät Reichweite-Symbol Wird angezeigt, wenn sich das Handgerät in Reichweite der Basisstation befindet. Blinkt, wenn ausser Reichweite der Basisstation oder nicht an der Basisstation angemeldet. Wecker gestellt Freisprechen eingeschaltet Aktives Gespräch Tonruf ausgeschaltet Tastatursperre aktiviert Automatische Wahlwiederholung aktiviert Akkuzellen voll geladen Akkuzellen fast leer...
  • Seite 17: Über Die Menüs

    Telefon kennenlernen Über die Menüs In den Menüs navigieren Im Ruhezustand des Telefons drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Auf dem Display erscheint «Telefonbuch» mit dem dazugehörigen Symbol. Die weiteren verfügbaren Menüs wählen Sie mit der Navigationstaste aus (nach oben/unten). Der Titel des ausgewählten Menüs (z.B. Audio) erscheint zusammen mit dem entsprechenden Symbol.
  • Seite 18: Telefonieren

    Telefonieren Extern telefonieren Drücken Sie , warten Sie, bis Sie den Summton hören und wählen Sie die Rufnummer. Wahlvorbereitung Geben Sie die Rufnummer ein. Drücken Sie , um die eingegebene Rufnummer zu wählen. Falls Sie sich verwählen, können Sie: • den Eintrag durch mehrmaliges Drücken der Softkey unter löschen.
  • Seite 19: Handgerät-/Freisprech-Lautstärke

    Telefonieren Handgerät-/Freisprech-Lautstärke Sie können die Lautstärke des Handgerätes und des Freisprech-Lautsprechers unabhängig voneinander in 5 Stufen einstellen. Wählen Sie die Lautstärke während eines Gesprächs . Die gewählte Einstellung bleibt nach Beendigung des Gesprächs erhalten. Handgerät stummschalten 1. Drücken Sie die Softkey unter Mik. aus während des Gesprächs. Ihr Anrufer kann Sie jetzt nicht hören.
  • Seite 20 Telefonieren Rufnummer aus Wahlwiederholungsliste ins Telefonbuch kopieren Drücken Sie , um die Wahlwiederholungsliste zu öffnen. Blättern Sie mit zur ge- wünschten Rufnummer und drücken Sie die Softkey unter OPTION, NUMMER SPEICHERN. Geben Sie den Namen und die dazugehörige Rufnummer ein und speichern Sie den Eintrag. Hinweis Falls die Rufnummer bereits im Telefonbuch vorhanden ist, wird die Speicher- funktion nicht angezeigt.
  • Seite 21: Automatische Wahlwiederholung

    Telefonieren Automatische Wahlwiederholung Die automatische Wahlwiederholung wählt für Sie in regelmässigen Abständen eine besetzte Nummer. Ist eine gewählte Rufnummer besetzt, können Sie die automatische Wahlwiederholung durch Drücken der Softkey unter OPTION, AUTOM.WAHLW. einschalten. Im Untermenü können Sie danach die Anzahl Wiederholungen und den Zeitintervall einstellen. Hinweis Eine aktivierte automatische Wahlwiederholung können Sie im Menü...
  • Seite 22: Interne Anrufe

    Telefonieren Interne Anrufe Sie können die anderen Handgeräte, die an Ihrer Basisstation angemeldet sind, intern und kostenlos anrufen. 1. Drücken Sie , wählen Sie die Nummer des gewünschten Handgeräts und bestätigen Sie mit OK. wählt automatisch das andere Handgerät, falls nur 2 Handgeräte an der Basisstation angemeldet sind.
  • Seite 23: Makeln Und Konferenz

    Telefonieren Hinweis • Solange die Gesprächsdauer nicht im Display angezeigt ist, können Sie die Taste nicht benutzen. • Wenn das zweite Handgerät nicht antwortet, können Sie das Klingeln beenden und den ursprünglichen Anruf durch Drücken der Softkey unter ENDE wieder annehmen. •...
  • Seite 24: Vermitteln (Gespräch An Ein Anderes Handgerät Weiterleiten)

    Telefonieren Vermitteln (Gespräch an ein anderes Handgerät weiterleiten) Sie können den Anruf, den Sie gerade führen, auf ein anderes Handgerät weiterleiten. 1. Drücken Sie und wählen Sie das gewünschte Handgerät, an das Sie den Anruf vermitteln wollen. Der externe Anrufer wird gehalten. 2.
  • Seite 25: Telefonbuch

    Telefonbuch Sie können max. 200 Namen und Rufnummern im Telefonbuch jeden Handgerätes speichern. Jeder Eintrag enthält einen Namen und eine Rufnummer. Namen können max. 24 Zeichen und Rufnummern max. 24 Ziffern lang sein. Telefonbucheinträge Neuen Eintrag hinzufügen Wenn sich das Telefon im Ruhezustand befindet: 1.
  • Seite 26: Rufnummer Aus Telefonbuch Wählen

    Telefonbuch Eintrag bearbeiten 1. Drücken Sie die Softkey unter TELEFONBUCH. Blättern Sie mit zum gewünschten Eintrag und drücken Sie die Softkey unter OPTION. 2. Wählen Sie EINTRAG ÄNDERN, ändern Sie Namen und Rufnummer und speichern Sie den Eintrag. Einträge /gesamtes Telefonbuch löschen 1.
  • Seite 27: Telefonbucheinträge Kopieren

    Telefonbuch Telefonbucheinträge kopieren Wenn Sie mehrere Handgeräte in Betrieb haben, können Sie Einträge von einem Handgerät zum anderen kopieren. Sie müssen so nur einmal Namen und Rufnummern eingeben. Während Sie Einträge von einem Handgerät zum anderen kopieren, können Sie mit jedem anderen Handgerät, welches an Ihrer Basisstation angemeldet ist, extern telefonieren.
  • Seite 28: Anrufliste

    Anrufliste* Sofern Ihr Netzbetreiber Rufnummernerkennung* (CLIP) unterstützt, wird die Rufnummer des Anrufers (vorausgesetzt der Anrufer hat seine Rufnummer nicht unterdrückt) auf Ihrem Display angezeigt, bevor Sie den Anruf entgegennehmen. Sobald Sie neue Anrufe erhalten haben, erscheint ein entsprechender Hinweis auf dem Display. Es gibt je eine Anrufliste für beantwortete und unbeantwortete Anrufe.
  • Seite 29: Audio

    Audio AUDIO Vorgehen: 1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Blättern Sie mit bestätigen Sie mit OK. 2. Blättern Sie zum gewünschten Untermenü und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor: Tonruf Handgerät /Basis Sie können auf dem Handgerät/der Basisstation verschiedene Tonrufmelodien für externe und interne Anrufe programmieren.
  • Seite 30: Familie

    Familie FAMILIE Vorgehen: 1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Blättern Sie mit bestätigen Sie mit OK. 2. Blättern Sie zum gewünschten Untermenü und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor: Direktruf (Babyruf) Wenn Sie auf Ihrem Telefon den Direktruf aktivieren, wählt das Handgerät eine von Ihnen vorprogrammierte Rufnummer, sobald irgendeine Taste auf dem Handgerät gedrückt wird.
  • Seite 31: Kosten

    Kosten KOSTEN Vorgehen: 1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Blättern Sie mit bestätigen Sie mit OK. 2. Blättern Sie zum gewünschten Untermenü und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor: Kosten letzter Anruf Sie können die Kosten des letzten Gespräches anzeigen lassen. Zusammenfassung Sie können die Kosten pro Handgerät und die Kosten aller Gespräche (Total Kosten) anzeigen lassen.
  • Seite 32: Kalender/Zeit

    Kalender/ Zeit Vorgehen: 1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Blättern Sie mit KALENDER / ZEIT und bestätigen Sie mit OK. 2. Blättern Sie zum gewünschten Untermenü und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor: Wecker Um den Wecker zu stellen, müssen Sie die Funktion einschalten, sowie Zeit und Wecker- melodie eingeben.
  • Seite 33: Netz-Funktionen

    Netz-Funktionen Für einige Netzfunktionen müssen Sie spezielle Codes ans Netz senden, um sie zu aktivieren. Oft beinhalten diese Codes Sonderzeichen wie oder . In einigen Fällen wird auch das sogenannte Flashsignal verlangt. Dieses können Sie durch Drücken der Taste eingeben. Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber über Details und die genauen Codes, um die Dienste zu aktivieren.
  • Seite 34: Anklopfen

    Netz-Funktionen Anklopfen Mit der Funktion «Anklopfen» bleiben Sie auch während eines Gesprächs für Andere erreichbar. Wenn ein Dritter anruft, hören Sie einen Signalton und sie können das «anklopfende» Gespräch annehmen. Anklopfen ein-/ausschalten NETZFUNKTIONEN 1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Blättern Sie mit ANKLOPFEN und bestätigen Sie jeweils mit OK.
  • Seite 35: Rückruf

    Netz-Funktionen Rückruf Rückruf bei besetzt (CCBS) Dieser Dienst ist abhängig vom Leistungsangebot Ihres Netzbetreibers. Ist eine gewählte Rufnummer besetzt, können Sie den Rückruf durch Drücken der Soft- key unter OPTION, RÜCKRUF einschalten. Ist dieser aktiviert, ertönt der Tonruf, sobald der gerufene Teilnehmer aufgelegt hat, d.h. sobald dessen Leitung frei ist. NETZ-FUNKTIONEN Hinweis Einen aktivierten Rückruf können Sie im Menü...
  • Seite 36: Netzanrufbeantworter (Voicebox)

    Netz-Funktionen Netzanrufbeantworter (Voicebox) Viele Netzbetreiber bieten die Möglichkeit, im Netz einen Anrufbeantworter einzurichten. Informieren Sie sich ob diese Netz-Funktion angeboten wird, über eventuelle Gebühren und über die volle Funktionalität des Dienstes. Neue Nachrichten werden im Display mit signalisiert (sofern vom Netzbetreiber unter- stützt).
  • Seite 37: Sms

    SMS – Short Messaging Service SMS senden und empfangen ist eine Netz-Funktion. Damit Sie SMS senden und empfangen können, müssen für Ihren Telefonanschluss die Leistungsmerkmale Rufnummernanzeige (CLIP)* und Rufnummernübermittlung freigeschaltet sein. Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, ob die SMS-Netz-Funktion angeboten wird und über eventuelle Gebühren. Ihr Telefon unterstützt SMS bis zu 612* Zeichen für den Versand und den Empfang.
  • Seite 38: Eingang

    Eingang Neue SMS werden mit im Display angezeigt und in der Eingangsliste gespeichert. Drücken Sie die Softkey unter EINGANG, um die neue SMS zu lesen. Oder ZURÜCK, um die SMS später zu lesen. Nachdem Sie die SMS gelesen haben, können Sie sie beantworten, weiterleiten, spei- chern, löschen oder dessen Absender anrufen.
  • Seite 39: Vorlagen

    Vorlagen Um das Schreiben Ihrer SMS zu vereinfachen, können Sie bis 5 Vorlagen erstellen. Sie können diese Vorlagen bearbeiten, löschen oder eine neue SMS erstellen. Einstellungen SMS-Center programmieren Damit Sie SMS senden und empfangen können, muss zuerst ein SMS-Service-Center mit der entsprechenden Zugangsrufnummer eingerichtet sein.
  • Seite 40 • SMS an einen SMS-Benutzer senden Damit SMS auf Ihre persönliche Mailbox geleitet werden, muss die Person, welche Ihnen eine SMS sendet, die Nummer Ihrer persönlichen Mailbox-Adresse der Rufnum- mer anfügen. • SMS-Benutzer einstellen Bevor Sie SMS lesen, schreiben und senden können, müssen Sie Ihren SMS-Benutzer öffnen.
  • Seite 41: Anrufbeantworter (Nur Avena 266T)

    Anrufbeantworter (nur Avena 266T) Ihren Anrufbeantworter können Sie: von der Basisstation bedienen vom Handgerät bedienen von einem externen Tonwahl-Telefon fernbedienen Bei Auslieferung Ihres Telefons ist der Anrufbeantworter eingeschaltet (Werkseinstellung). Anrufbeantworter vom Handgerät bedienen Mit jedem registrierten Handgerät können Sie Ihren Anrufbeantworter ein- und ausschal- ten, Ihre Nachrichten abhören und Einstellungen für den Anrufbeantworter vornehmen.
  • Seite 42 Anrufbeantworter (nur Avena 266T) Ansage aufnehmen / abhören Ihre persönliche Ansage ersetzt die Standard-Ansage. Sie können jederzeit zur Standard- Ansage zurückkehren. ANRUFBEANTWORTER 1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ, blättern Sie mit bestätigen Sie mit OK. ANSAGEN 2. Blättern Sie zu , wählen Sie den gewünschten Modus und sprechen Sie Ihre Ansage nach der Aufforderung.
  • Seite 43 Anrufbeantworter (nur Avena 266T) Nachrichten abhören Wenn Nachrichten auf dem Anrufbeantworter gespeichert sind, zeigt das Display und im Nachrichtenzähler auf der Basisstation wird die Summe aller Nachrichten (alte und neue zusammen) angezeigt. Wenn neue Nachrichten eingegangen sind, blinkt der Nachrichtenzähler. ANRUFBEANTWORTER 1.
  • Seite 44: Aufnahmezeit

    Anrufbeantworter (nur Avena 266T) Mitschneiden Während des Telefonierens können Sie vom Handgerät aus ein Gespräch mitschneiden (aufzeichnen). Drücken Sie während des Gesprächs die Softkey unter OPTION, MITSCHNEIDEN und bestätigen Sie mit OK. Der Anrufbeantworter schaltet sich ein und zeichnet das Gespräch auf. Um die Aufzeichnung zu beenden drücken Sie MITSCHNEIDEN AUS.
  • Seite 45: Anrufbeantworter Auf Basisstation Bedienen

    Anrufbeantworter (nur Avena 266T) Anrufbeantworter auf Basisstation bedienen Ein-/ausschalten Drücken Sie Nachrichten abhören, wiederholen, löschen und überspringen Im Display erscheinen alle aufgezeichneten Nachrichten und Memos. Drücken Sie . Nachrichten werden abgespielt, angefangen bei der zuletzt aufgezeichneten. Während der Wiedergabe drücken Sie: einmal, um die aktuelle Nachricht zu löschen.
  • Seite 46: Anrufbeantworter-Einstellungen

    Anrufbeantworter (nur Avena 266T) Anrufbeantworter-Einstellungen Vorgehen: ANRUFBEANTWORTER 1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Blättern Sie im Menü EINSTELLUNGEN und bestätigen Sie mit OK. 2. Nehmen Sie im entsprechenden Untermenü die gewünschten Einstellungen vor: Ansage-Modus Wählen Sie die gewünschte Ansage, mit welcher Ihre Anrufer begrüsst werden sollen. Ansage-Verzögerung und Spar-Modus Mit der Funktion Ansage-Verzögerung können Sie einstellen, nach wie vielen Sekunden (0, 5, 10, 15, 20, 25 oder 30) der Anrufbeantworter den Anruf annimmt.
  • Seite 47: Anrufbeantworter Ferneinschalten

    Anrufbeantworter (nur Avena 266T) Anrufbeantworter ferneinschalten Sollten Sie vergessen haben Ihren Anrufbeantworter einzuschalten, können Sie ihn von einem externen Telefon ferneinschalten. Wählen Sie Ihre Rufnummer und lassen Sie es 12 Mal klingeln. Geben Sie Ihre 4-stellige Fernabfrage-PIN ein und schalten Sie den Anrufbeantworter durch Drücken der Taste ein.
  • Seite 48: Einstellungen

    Einstellungen Sprache EINSTELLUNGEN 1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Blättern Sie im Menü SPRACHE und bestätigen Sie mit OK. 2. Stellen Sie die gewünschte Display-Sprache ein. Anzeige EINSTELLUNGEN 1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Blättern Sie im Menü ANZEIGE und bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 49: Telefonie

    Einstellungen Telefonie EINSTELLUNGEN 1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Blättern Sie im Menü TELEFONIE und bestätigen Sie mit OK. 2. Blättern Sie zum gewünschten Untermenü und nehmen Sie Ihre Einstellungen vor. Direktannahme Ein eingehender Anruf kann mit der Gesprächstaste angenommen werden.
  • Seite 50: Eco Mode

    Einstellungen Hinweis • Das genaue Vorgehen zur Inbetriebnahme des Repeaters entnehmen Sie bitte dessen Bedienungsanleitung. • Sie können entweder den Repeater-Betrieb oder den ECO Mode ein- schalten. Wenn Sie beide Funktionen auf EIN setzen, erscheint eine entsprechende Konfliktmeldung. ECO Mode Strahlungsreduktion beim Betrieb mit mehreren Handgeräten Die elektromagnetische Strahlung zwischen der Basisstation und allen angemeldeten Handgeräten wird automatisch ausgeschaltet.
  • Seite 51: Zusätzliche Handgeräte/Basisstationen

    Zusätzliche Handgeräte / Basisstationen Zusätzliche Handgeräte anmelden Sie können max. 6 Handgeräte an Ihre Basisstation anmelden. Die Basisstation muss in Reichweite sein. Hinweis Wenn Sie weitere Handgeräte zu Ihrer Basisstation kaufen • müssen zuerst die Akkus vollständig geladen werden! • müssen die Handgeräte vor Inbetriebnahme an der Basisstation angemeldet werden! Vorgehen: EINSTELLUNGEN...
  • Seite 52: Betrieb An Einer Telefonanlage

    Betrieb an einer Telefonanlage Kompatibilität Ihr Telefon ist für den Anschluss an das analoge Telefonnetz bestimmmt und kann an einer Telefonanlage betrieben werden, die Tonwahl und Flash-Signalisierung unterstützt. Kontaktieren Sie Ihren Netzbetreiber für weitere Informationen. Amtskennziffer AKZ Möglicherweise müssen Sie eine Amtskennziffer (z.B. 0) eingeben, damit Ihnen von der Telefonanlage eine Amtsleitung für ein externes Gespräch bzw.
  • Seite 53: Wartung

    Wartung Reset/Zurücksetzen des Telefons Sie können das Telefon in die Grundeinstellungen des Lieferzustandes (Werkseinstellungen) zurücksetzen. Vorgehen: EINSTELLUNGEN 1. Drücken Sie die Softkey unter MENÜ. Blättern Sie im Menü WARTUNG . Bestätigen Sie mit OK. RESET 2. Wählen Sie Handgerät oder Basisstation, drücken Sie und bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 54: Allgemeine Informationen

    Richtlinie 1999/5/EG über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und ist geeignet zum Anschluss und Betrieb des auf der Basisstation und/oder der Verpackung angegebenen Mitgliedstaates. Die Konformitätserklärung ist auf folgender Webseite abrufbar: www.swissvoice.net. Die Konformität des Telefons mit der obgenannten Richtlinie wird durch das CE-Zeichen bestätigt.
  • Seite 55: Garantieschein

    Garantieschein Garantieschein Warranty Certificate, Bon de garantie, Certificato di garanzia, Garantiebewijs, Takuutodistus, Garantibevis, Garantisedel, Garantibevis, Certificado de Garantía, Talão de garantia device type: (Gerätetyp, type d’appareil, tipo di apparecchio, toesteltype, laitetyyppi, maskintype, apparattyp, apparattype, modelo del aparato, modelo do aparelho): serial number: (Seriennummer, numéro de série, numero di serie, serienummer, sarjanumero, serienummer, serienummer, serienummer, número de serie, número de série):...
  • Seite 56 Internet: www.swissvoice.net © Swissvoice SA 2009 Alle Rechte sowie Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. 20405286de_ba_000_b0 SV 20405286...

Diese Anleitung auch für:

Avena 266tAvena 286Avena 286t

Inhaltsverzeichnis