Inhaltszusammenfassung für Swissvoice Avena 135 Duo
Seite 1
Avena 135/135 Duo S c h n u r l o s e s A n a l o g - T e l e f o n D E C T Bedienungsanleitung Achtung: Bedienungsanleitung mit Sicherheitshinweisen! Bitte vor Inbetriebnahme lesen und sorgfältig aufbewahren.
Sicherheitshinweise Das DECT Cordless Telefon dient der Übertragung von Sprache über das analoge Telefonnetz. Jede andere Art der Verwendung ist nicht erlaubt und gilt als nicht bestimmungsgemäss. Die Bedienungsanleitung mit ihren Sicherheitshinweisen ist Bestandteil des Gerätes und muss beim Wiederverkauf dem neuen Besitzer ausgehändigt werden. Vorsicht! Nur zugelassene Akkuzellen verwenden: Nickel-Metall-Hydrid (Ni-MH AAA) mit vorzugs- weise mehr als 650 mAh.
Inhaltsverzeichnis Ihr Avena 135/135 Duo ist für den Anschluss an das analoge Telefonnetz bestimmt. Das Telefon ist entweder mit einem einzelnen Handgerät (Avena 135) oder als Set mit zwei Handgeräten und einer Ladestation (Avena 135 Duo) erhältlich. Sicherheitshinweise Inhaltsverzeichnis ……………………………………………………………………………1 Telefon in Betrieb nehmen …………………………………………………………………5...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Telefonieren ………………………………………………………………………………20 Anruf annehmen …………………………………………………………………………21 Gespräch beenden ………………………………………………………………………21 Unbeantwortete Anrufe …………………………………………………………………22 Freisprechen ………………………………………………………………………………22 Lautstärke während Gespräch verändern ……………………………………………23 Handgerät stummschalten (Mute) ……………………………………………………23 Nachrichten-Listen …………………………………………………………………………24 Nachrichten ………………………………………………………………………………24 Komfortabel wählen ………………………………………………………………………25 Wählen aus dem Telefonbuch …………………………………………………………25 Telefonbuch verwalten …………………………………………………………………25 Sonderzeichen eingeben ………………………………………………………………26 Einträge im Telefonbuch ändern ………………………………………………………27 Wählen aus dem VIP-Telefonbuch...
Hinweis: Die neueste Version der Bedienungsanleitung kann von unserer Homepage www.swissvoice.net heruntergeladen werden. Zusätzlicher Lieferumfang für Avena 135 Duo Falls Sie ein Avena 135 Duo gekauft haben (mit 2 Handgeräten) enthält die Verpackung zusätzlich: Zweites Handgerät Avena 135 2 Akkus (NiMH AAA) Ladestation (für das zweite Handgerät) mit Steckernetzgerät Typ SNG 06-ea...
Telefon in Betrieb nehmen Bedingt durch die digitale Übertragung im genutzten Frequenzbereich können – abhängig vom bautechnischen Umfeld auch innerhalb der Reichweite – Funkschatten auftreten. In diesem Fall kann die Übertragungsqualität durch vermehrte, kurze Übertragungslücken vermindert sein. Durch geringfügige Bewegung aus dem Funkschatten wird die gewohnte Übertragungsqualität wieder erreicht.
Telefon in Betrieb nehmen Wandmontage Ihr Avena 135/135 Duo lässt sich leicht an einer Wand montie- ren. Zu diesem Zweck finden Sie in der Verpackung zwei passen- de Schrauben und Dübel. Setzen Sie die Dübel senkrecht untereinander im Abstand von 90 mm und drehen Sie die Schrauben ein.
Telefon in Betrieb nehmen Telefon anschliessen Damit Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen können, müssen Sie die Anschlusskabel für den Telefon-Anschluss sowie das Netzkabel einstecken. Sicherheitshinweis Nur das vorgesehene Netzteil Typ SNG 05-ea für die Basisstation verwenden! Telefon-Anschlusskabel Stecken Sie das Telefonanschluss-Kabel in die mit dem Telefonsymbol gekennzeichnete Buchse der Basisstation und legen Sie das Kabel in die entspre- chende Kabelführung.
Telefon in Betrieb nehmen Um Ihr Telefon auszustecken, ziehen Sie zuerst das Steckernetzgerät aus der 230 V-Steckdose und den Stecker aus der Steckdose Ihres Telefon-Anschlusses. Zum Lösen des Telefon-Anschlusskabels drücken Sie (z. B. mit einem Kugelschreiber) den Rasthaken in Richtung Steckerkörper und ziehen gleichzeitig den Stecker am Kabel heraus.
Telefon in Betrieb nehmen Akkus in die Handgeräte einlegen Ihre Handgeräte sind erst nach einer vollständigen Erstladung der Akkus betriebsbereit. Akkufach Das Akkufach befindet sich im unteren Teil des Handgerätes. Zwei wiederaufladbare NiMH-Akkus Typ AAA müssen in das Akkufach eingelegt werden. Abnehmen des Akkufachdeckels: Akkufachdeckel nach unten...
Telefon in Betrieb nehmen Akkus laden Wenn Sie das Gerät ausgepackt haben, sind die Akkus noch nicht geladen. Zum Aufladen stellen Sie das Handgerät in die Basis- bzw. Ladestation. Das blinkende Akkusymbol im Handgerät signalisiert den Ladevorgang. Die Ladezeit der Akkus beträgt ca.
Seite 14
Telefon in Betrieb nehmen Hinweis: • Handgeräte niemals ohne eingelegte Akkus in die Basis- bzw. Ladestation einlegen! • Sie können Ihr Handgerät nach jedem Gespräch wieder in die Basis- bzw. Ladestation legen. Das Laden wird elektronisch gesteuert, damit die Akkus in den unterschiedlichsten Ladezuständen optimal und schonend geladen werden.
Display und Tastatur Displayanzeigen Das Display des Handgerätes informiert Sie über den aktuellen Status Ihres Telefons. Das 4-zeilige Display (mit Hintergrund-Beleuchtung) kann verschiedene graphische Symbole sowie Textlinien anzeigen. Die Bedeutung der Symbole in der oberen Reihe des Displays ist: ∏ π A ∫ ª º ∂ ‰ INTERN Das Antennen-Symbol leuchtet konstant, wenn eine Verbindung zur ∏...
Display und Tastatur Tasten am Handgerät Die folgenden Abbildungen und kurzen Erläuterungen beziehen sich auf die Tasten auf Ihrem Handgerät. Softkeys (Multifunktions-Tasten) … Die Steuertasten haben verschiedene Funktionen: Im Ruhezustand: Aufrufen der Wahlwiederholungsliste. Blättern in geöffneten Menüs. Während eines Gesprächs: Einstellen der Lautstärke. Die Lösch-/Abbruchtaste hat mehrere Funktionen: Im Menü: kurzer Tastendruck schaltet eine Menüebene zurück.
Seite 18
Display und Tastatur Stern-Taste zur Eingabe des «Stern»-Zeichens. Langes Drücken der Stern-Taste (während ca. 2 Sekunden) schaltet den Tonruf ein/aus. Wenn Sie Namen oder Text eingeben, können Sie durch Drücken dieser Taste zwischen Gross- und Kleinschrift hin- und herschalten. Raute-Taste zur Eingabe des «Raute»-Zeichens. Langes Drücken der Raute-Taste (während ca.
Display und Tastatur Tasten an der Basisstation Die Basisstation Ihres Avena 135/135 Duo verfügt über eine multifunktionale Sammelruf- taste (Pagingtaste). Durch Drücken dieser Taste können Sie verlegte Handgeräte wieder- finden (siehe weiter unten). Mit der Paging-Taste können auch Handgeräte an der Basis- station angemeldet werden.
Erstes Telefonieren Handgerät ein-/ausschalten Nachdem Sie Ihr Handgerät in die Basis- bzw. Ladestation gelegt haben (und nach voll- ständiger Erstladung der Akkus) ist es automatisch eingeschaltet und betriebsbereit. Handgerät einschalten Sollte Ihr Handgerät ausgeschaltet sein, drücken Sie die Taste um es einzuschalten. Handgerät ausschalten Um die Lebensdauer der Akkus zu verlängern, können Sie das Handgerät ausschalten.
Erstes Telefonieren Handgerät bei Auslieferung Das Handgerät ist bei Auslieferung bereits an der Basisstation angemeldet. Bei einer erfolg- reichen Anmeldung erscheinen im Display die Symbole ∏ und A. Sollte Ihr Handgerät aus Bitte anmelden ! irgendeinem Grund nicht angemeldet sein, erscheint im Display Bitte melden Sie Ihr Handgerät an der Basisstation an –...
Erstes Telefonieren Telefonieren Sie können nun Ihren ersten Anruf durchführen. Nehmen Sie das Handgerät aus der Basis- bzw. Ladestation. Drücken Sie die Gesprächstaste. Sie hören den Wählton und auf dem Display erscheint das Gesprächssymbol π . Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein. Nach Eingabe der letzten Ziffer wird die Verbindung hergestellt, Sie hören den Wählton.
Erstes Telefonieren Anruf annehmen Anrufe werden akustisch am Handgerät und an der Basisstation signalisiert. Zusätzlich wird die Rufnummer des Anrufers (oder dessen Name) auf dem Display des Handgerätes angezeigt. Achtung: Die Rufnummer des Anrufers wird auf dem Display nur angezeigt, wenn Ihr Netzbetreiber die «Rufnummernerkennung (CLIP)»...
Erstes Telefonieren Unbeantwortete Anrufe Unbeantwortete Anrufe während Ihrer Abwesenheit werden in der Anrufliste gespeichert (nur unbeantwortete Anrufe mit CLIP-Information) und auf dem Display signalisiert: Neue Anrufe ! . Zusätzlich blinkt die Nachrichtentaste Drücken Sie die Nachrichtentaste , um die Anrufliste zu öffnen. Details zur Anrufliste siehe Kap.
Erstes Telefonieren Lautstärke während Gespräch verändern Während des Gesprächs können Sie sowohl die Lautstärke der Hörkapsel als auch jene des Lautsprechers in fünf Stufen einstellen. Sie führen ein Gespräch. Drücken Sie Softkey «Vol» (Lautstärke). Ó Die aktuelle Einstellung ist mit markiert.
Nachrichten-Listen Nachrichten Ihr Avena 135/135 Duo verfügt über drei Nachrichtenspeicher: • Netz-Mailbox Zeigt neue Nachrichten auf Ihrer Netz-Mailbox an (nur, wenn von Ihrem Netzbetreiber angeboten!). Diese Mailbox funktioniert analog eines Netz-Anrufbeantworters, wie z. B. bei GSM-Mobiltelefonen. Mailbox Sind Nachrichten in der Mailbox, erscheint im Display und die Nachrichtentaste blinkt.
Komfortabel wählen Wählen aus dem Telefonbuch Sie können häufig verwendete Rufnummern mit einem einzigen Tastendruck im Telefon- buch nachschlagen und brauchen die Rufnummer nicht auswendig zu lernen. Drücken Sie die Telefonbuchtaste. Der erste Telefonbucheintrag wird angezeigt. Die Anzahl der gespeicherten Telefonnummern wird zuoberst im - Telefonbuch (23) - Display angezeigt: Mit den Steuertasten zum gewünschten Telefonbucheintrag blättern.
Komfortabel wählen Neuen Eintrag im Telefonbuch anlegen Telefonbuch-Taste drücken um Telefonbuch zu öffnen. Drücken Sie Softkey «Optionen». Neuer Eintrag Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Nummer eingeben: Im Display erscheint . Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein und bestätigen Sie mit «OK». (Eingabe von Sonderzeichen siehe weiter unten).
Komfortabel wählen Einträge im Telefonbuch ändern Telefonbuch-Taste drücken. Der erste Eintrag erscheint. Gewünschten Telefonbuch-Eintrag mit den Steuertasten auswählen. Softkey «Optionen» drücken. Eintrag ändern Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Im Display erscheint die gewünschte Rufnummer. Ändern Sie die Rufnummer und bestätigen Sie mit «OK».
Komfortabel wählen Hinweis: • Das Telefonbuch wird im Handgerät gespeichert. Änderungen im Telefon- buch werden deshalb nicht auf andere an derselben Basisstation angemel- dete Handgeräte übertragen. • Wenn Sie Ihr Handgerät in den Lieferzustand zurücksetzen, wird das ganze Telefonbuch gelöscht (siehe Kap. «Lieferzustand des Handgerätes wiederher- stellen»).
Komfortabel wählen VIP-Telefonbuch verwalten VIP-Telefonbuch-Eintrag ändern Drücken Sie die VIP-Telefonbuchtaste Mit den Steuertasten den gewünschten Eintrag auswählen. Drücken Sie Softkey «Optionen». Eintrag ändern Wählen Sie Menü und bestätigen Sie mit «OK». Ändern Sie die Rufnummer und bestätigen Sie mit Softkey «OK». (Eingabe von Sonderzeichen siehe «Sonderzeichen eingeben»).
Komfortabel wählen Einträge im VIP-Telefonbuch löschen Einträge im VIP-Telefonbuch können nur einzeln gelöscht werden. Drücken Sie die VIP-Telefonbuchtaste. Mit den Steuertasten den gewünschten Eintrag auswählen. Drücken Sie Softkey «Optionen». Eintrag löschen Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Eintrag löschen? Im Display erscheint Bestätigen Sie mit Softkey «Ja».
Komfortabel wählen Hinweis: • Bitte beachten Sie, dass diese Schnellwahl nur mit Taste funktioniert. • Diese Schnellwahl ist nur für den Zugriff auf Ihre Netz-Mailbox gedacht. Um die Mailbox ein- bzw. auszuschalten, müssen entsprechende Zugriff- Codes an diese Mailbox gesandt werden. Wenden Sie sich an Ihren Netz- betreiber für weitere Informationen.
Komfortabel wählen Wahlwiederholungsliste verwalten Eintrag in der Wahlwiederholungsliste löschen Softkey «Wahlwiederholung» drücken. Der erste Eintrag erscheint. Mit den Steuertasten die gewünschte Rufnummer auswählen. Drücken Sie Softkey «Optionen». Eintrag löschen Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Eintrag löschen? Im Display erscheint .
Seite 35
Komfortabel wählen Wahlwiederholungsliste löschen Softkey «Wahlwiederholung» drücken. Der erste Eintrag in der Liste erscheint. Mit den Steuertasten den gewünschten Eintrag auswählen. Drücken Sie Softkey «Optionen». Liste löschen Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Liste löschen? Im Display erscheint .
Komfortabel wählen Wählen aus der Anrufliste Sofern Ihr Netzbetreiber die Übertragung der Rufnummern (CLIP) unterstützt, werden die Rufnummern (max. 20 Ziffern) von nicht beantworteten Anrufen in der Anrufliste gespei- chert. Die Anrufliste umfasst max. 20 Einträge. Ist die Liste voll, wird der älteste Eintrag gelöscht und der neue Eintrag der Liste vorangestellt.
Komfortabel wählen Anrufliste verwalten Details anzeigen Nachrichtentaste drücken. Anrufliste Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Mit den Steuertasten den gewünschten Eintrag auswählen. Drücken Sie Softkey «Optionen». Details zeigen Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Das Display zeigt die Rufnummer des Anrufers sowie Zeit und Datum des Anrufs. …...
Seite 38
Komfortabel wählen Eintrag in Anrufliste löschen Nachrichtentaste drücken. Anrufliste Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Mit den Steuertasten den gewünschten Eintrag auswählen. Drücken Sie Softkey «Optionen». Eintrag löschen Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Eintrag löschen? Im Display erscheint .
Seite 39
Komfortabel wählen Anrufliste löschen Nachrichtentaste drücken. Anrufliste Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Drücken Sie Softkey «Optionen». Liste löschen Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Liste löschen? Im Display erscheint . Bestätigen Sie mit Softkey Liste gelöscht ! «Ja».
Komfortabel wählen Interne Rufnummer wählen Wenn Sie mehrere Handgeräte an Ihrer Basisstation angemeldet haben, können interne Gespräche zwischen den Handgeräten geführt werden. Interne Anrufe sind kostenlos, weil diese über die Basisstation und nicht über das öffentliche Telefonnetz geführt werden. Interne Rufnummer wählen Drücken Sie Softkey «Int»...
Komfortabel wählen Rückruf bei besetzt Fragen Sie Ihren Netzbetreiber, ob dieser Zusatzdienst verfügbar ist. Der Gesprächspartner, den Sie anrufen, telefoniert gerade (Sie hören den Besetztton). Sie können die Funktion «Rückruf bei besetzt» einschalten: Wenn der Gesprächspartner sein Gespräch beendet hat, hören Sie einen Signalton. Sobald Sie die Gesprächstaste drücken, wird die Verbindung automatisch hergestellt.
Komfortabel wählen Anonym anrufen Ihre Telefonnummer wird beim Teilnehmer, den Sie anrufen, angezeigt, sofern Ihr Netzbe- treiber die Rufnummerübermittlung (CLIP) unterstützt. Sie können auf Wunsch auch Anrufe tätigen, ohne Ihre eigene Telefonnummer mitzusenden. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, erfolgt nur der unmittelbar folgende Anruf «anonym»: Nach erfolgtem Anruf (unabhängig davon, ob er erfolgreich war oder nicht), wird die Funktion automatisch ausgeschaltet.
Komfortabel wählen Direktruf (Babyruf) Wenn Sie Ihr Avena 135/135 Duo auf Direktruf eingestellt haben, wählt das Handgerät direkt eine von Ihnen vorprogrammierte Rufnummer, wenn irgendeine Taste gedrückt wird. Diese Funktion kann für Eltern mit kleinen Kindern hilfreich sein: Wenn die Eltern ausser Haus sind, werden die Kinder durch Drücken jeder beliebigen Taste direkt mit den Eltern (oder mit einem Nachbarn etc.) verbunden.
Telefonieren mit Mehreren Ihr Avena 135 /135 Duo bietet Ihnen die Möglichkeit, während eines Gespräches einen zweiten Gesprächspartner anzurufen (Rückfrage). Einige dieser Möglichkeiten können Sie u. U. nur nutzen, wenn Sie die entsprechenden Telefon-Zusatzdienste bei Ihrem Netzbetreiber beauftragt haben und diese für Ihren Anschluss aktiviert wurden.
Telefonieren mit Mehreren Anklopfen ein-/ausschalten Sie können Anklopfen ein- oder ausschalten, indem Sie die entsprechenden Netzcodes ans Netz senden. Nur mit eingeschalteter Anklopf-Funktion hören Sie den Signalton, der Ihnen den anklopfenden Anruf signalisiert. Das Handgerät befindet sich im Ruhezustand. Softkey «Menü» drücken. Menü...
Telefonieren mit Mehreren Anklopfendes Gespräch annehmen Wenn Sie bereits ein Gespräch führen, können Sie ein zweites (anklopfendes) Gespräch annehmen. Sie haben die Möglichkeit, das erste Gespräch zu «halten» oder es zu beenden: Erstes Gespräch beenden Sie führen ein externes Gespräch. Ein zweiter externer Teilnehmer ruft Sie an.
Telefonieren mit Mehreren Anklopfendes Gespräch abweisen Sie führen ein externes Gespräch. Ein zweiter externer Teilnehmer ruft Sie an. Sie hören den «Anklopfton». Drücken Sie Softkey «Optionen». Abweisen Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Der Anklopfton wird ausgeschaltet, der Anrufer hört den Besetztton und Sie setzen Ihr aktuelles Gespräch fort.
Telefonieren mit Mehreren Interne Rückfrage Sie führen ein externes Gespräch, und möchten einen internen Gesprächspartner anrufen (interne Rückfrage), ohne das externe Gespräch zu beenden. Interne Rückfragen werden über die Basisstation geführt und sind nicht abhängig vom Leistungsangebot Ihres Netzbetreibers. Sie führen ein externes Gespräch. Drücken Sie Softkey «Int».
Telefonieren mit Mehreren Externe Rückfrage Eine externe Rückfrage wird über das öffentliche Telefonnetz geführt, ist also abhängig vom Leistungsangebot (Zusatzdienste) Ihres Netzbetreibers. Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, ob dieser Zusatzdienst angeboten wird. Der Zusatzdienst muss mittels eines Flashsignals aktiviert werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie das korrekte Flash- signal programmiert haben.
Telefonieren mit Mehreren Externes Gespräch intern vermitteln Sie haben eine interne Rückfrage durchgeführt und sind gleichzeitig mit einem externen Gesprächspartner verbunden (dieses Gespräch wird gehalten). Sie können das Externge- spräch zum internen Gesprächspartner weiterleiten (vermitteln). Sie führen ein externes Gespräch und eine interne Rückfrage (ein Gespräch wird gehalten).
Telefonieren mit Mehreren Dreierkonferenz Sie haben zwei Gespräche aufgebaut (eines wird gehalten). Sie können alle Gespräche zu einer sogenannten Dreierkonferenz zusammenschalten. Sie führen zwei Gespräche (eines wird gehalten). Mit Softkey «Konferenz» werden alle Gespräche zu einer Dreierkonferenz Konf zusammengeschaltet. Drücken Sie Softkey «Einzeln», um die Dreierkonferenz aufzulösen (Sie haben Einz wieder zwei getrennte Gespräche).
Umleitung Das Telefon gibt Ihnen verschiedene Möglichkeiten, erreichbar zu bleiben, auch wenn Sie nicht in der Nähe Ihres Telefons sind. Obwohl Ihr Avena 135/135 Duo nicht über einen Anrufbeantworter verfügt, wird eine Netzmailbox (ein Netzanrufbeantworter) u. U. von Ihrem Netzanbieter angeboten. Siehe Kap. «Netz-Mailbox/Netz-Anrufbeantworter». Eine weitere Möglichkeit ist, ankommende Anrufe auf eine beliebige andere Rufnummer umzuleiten.
Seite 53
Umleitung Um die Umleitung ein-/auszuschalten gehen Sie folgendermassen vor: Softkey «Menü» drücken. Menü Umleitung Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Wählen Sie die Umleitungsvariante und drücken Sie Softkey «OK». Fest Bei besetzt Verzögert Wählen Sie jeweils oder um die Umleitungsvariante ein- bzw.
Umleitung Hinweis: • «Umleitung bei besetzt» und «Umleitung verzögert» können beide gleich- zeitig zu jeweils unterschiedlichen Zielrufnummern aktiviert werden. • Bei einigen Netzanbietern können Sie weitere Informationen aus dem Netz erhalten (z. B. den Status der Umleitung). Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber.
SMS-Nachrichten (Textmeldungen) Damit Sie SMS senden und empfangen können, müssen für Ihren Telefonanschluss die Leistungsmerkmale Rufnummernanzeige (CLIP) und Rufnummernübermittlung freige- schaltet sein. Vergewissern Sie sich, dass diese Leistungsmerkmale an Ihrem Anschluss aktiviert sind. SMS-Nachrichten senden und empfangen ist ein Telefon-Zusatzdienst. Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, ob dieser Zusatzdienst angeboten wird und über eventuelle Gebühren.
SMS-Nachrichten (Textmeldungen) SMS-Zentrale (SMS-Gateway) SMS werden über SMS-Zentralen ausgetauscht. Damit Sie eine SMS versenden und empfangen können, benötigen Sie die Zugangsrufnummer der SMS-Zentrale Ihres Dienstbetreibers. Für SMS-Zentralen sind drei Zugangsrufnummern vorgesehen: • SMS-Zentrale 1 – Für das Senden und Empfangen von SMS-Nachrichten •...
SMS-Nachrichten (Textmeldungen) Rufnummer der SMS-Zentalen bearbeiten Sie können jede Zugangsrufnummer für SMS-Zentralen einzeln bearbeiten. Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber über die entsprechenden Zugangsrufnummern. Softkey «Menü» drücken. Menü Nachrichten Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK».
SMS-Nachrichten (Textmeldungen) SMS schreiben Eine SMS darf maximal 160 Zeichen lang sein. Softkey «Menü» drücken. Menü Nachrichten Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». SMS schreiben Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Text eingeben : Im Display erscheint .
Seite 59
SMS-Nachrichten (Textmeldungen) SMS speichern SMS werden nicht automatisch gespeichert. Wenn Sie die SMS in der Ausgangsliste speichern wollen, muss dies vor dem Senden geschehen. Sie haben den SMS-Text und die Zielrufnummer eingegeben. SMS speichern Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Eintr.gespeich.! Im Display erscheint .
SMS-Nachrichten (Textmeldungen) Texteingabe Ihr Avena 135/135 Duo verfügt über einen Texteditor, mit welchem Sie Text eingeben und ändern können und der das Navigieren im Texte erlaubt. Die wichtigsten Funktionen sind: Umschaltung von Gross- / Kleinschrift und Ziffern Drücken Sie Taste um zwischen Gross- und Kleinschrift und Ziffern hin- und herzuschalten.
SMS-Nachrichten (Textmeldungen) SMS empfangen Alle empfangenen SMS werden in einer Liste gespeichert. Neue SMS werden im Display Neue SMS des Handgerätes durch die Meldung sowie mit dem Symbol ∫ signalisiert. Drücken Sie die blinkende Nachrichtentaste um direkt in die Liste der empfangenen SMS zu gelangen. Hinweis: Bei vollem Speicher kann keine SMS mehr empfangen werden.
Seite 62
SMS-Nachrichten (Textmeldungen) In der SMS-Eingangsliste gespeicherte SMS lesen Softkey «Menü» drücken. Menü Nachrichten Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Empfang. SMS Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Die erste SMS wird angezeigt, z. B. Neue SMS 01/05 031683994412...
Seite 63
SMS-Nachrichten (Textmeldungen) Gelesene SMS beantworten, löschen, Rufnummer ins Telefonbuch speichern Nach dem Lesen einer SMS haben Sie folgende Möglichkeiten: Drücken Sie Softkey «Optionen». Wählen Sie einen der folgenden Menüpunkte aus und drücken Sie Softkey «OK». SMS beantworten • Ihre Wahl, wenn Sie die SMS beantworten wollen. Nach der Frage, ob Sie den empfangenen Text verwenden wollen oder nicht, können Sie Ihr Antwort-SMS schreiben und senden.
SMS-Nachrichten (Textmeldungen) SMS-Ausgangsliste In der Ausgangsliste werden alle SMS angezeigt • die Sie gezielt gespeichert haben • die automatisch gespeichert worden sind, weil deren Übertragung fehlgeschlagen ist (Sendefehler). Eine gesendete SMS wird automatisch gelöscht, ausser Sie haben Sie gezielt gespeichert. Achtung: Es können maximal 15 SMS gespeichert werden.
Seite 65
SMS-Nachrichten (Textmeldungen) In der SMS-Ausgangsliste gespeicherte SMS senden, bearbeiten, löschen Nach dem Lesen einer SMS haben Sie folgende Möglichkeiten: Drücken Sie Softkey «Optionen». Wählen Sie einen der folgenden Menüpunkte aus und drücken Sie Softkey «OK». SMS senden • Ihre Wahl, wenn Sie die SMS nochmals senden wollen. Sie können sowohl den Text als auch die Rufnummer ändern.
SMS-Nachrichten (Textmeldungen) Besondere SMS-Funktionen Einige Netzbetreiber bieten spezielle Funktionen für das Senden und Empfangen von SMS an. Die Gängigsten sind: • Empfangsbestätigung anfordern • SMS als Fax senden • SMS als E-Mail senden • SMS an eine Empfängerliste senden (Mehrfach-SMS) •...
Sicherheit vor unbefugtem Zugriff Nur befugte Anrufe möglich Nur an der Basisstation angemeldete Handgeräte können Anrufe entgegennehmen oder tätigen. Personen, die keinen Zugriff zu Ihrem Handgerät haben und welche den PIN- Code Ihrer Basisstation nicht kennen, können kein Handgerät an Ihrer Basisstation anmel- den.
Handgerät einstellen Tonruflautstärke einstellen Sie können die Lautstärke des Tonrufs am Handgerät in 5 Stufen einstellen oder ganz abstellen. Durch langes Drücken der Taste (ca. 2 Sekunden) können Sie den Tonruf aus- bzw. einschalten. Bei abgeschaltetem Tonruf zeigt das Display ∂ («Ruhe vor dem Telefon»). Softkey «Menü»...
Handgerät einstellen Tonrufmelodie einstellen Sie können zwischen 10 verschiedenen Tonrufmelodien wählen: Softkey «Menü» drücken. Menü Einstellungen Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Handset-Einstel. Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Tonruf Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Tonruf-Melodie Wählen Sie Menü...
Handgerät einstellen Hinweistöne ein-/ausschalten Die Hinweistöne machen Sie darauf aufmerksam, dass … • die Kapazität der Akkus nicht mehr ausreichend ist (Akkuwarnung) • Sie eine Taste betätigt haben (Tastenklick) • Sie sich ausserhalb der Reichweite befinden (Reichweiteton) Softkey «Menü» drücken. Menü...
Handgerät einstellen Name des Handgerätes ändern Sie können den Namen Ihres Handgerätes ändern. Wenn Sie mehr als ein Handgerät an der Basisstaion betreiben, können Sie die Handgeräte besser voneinander unterscheiden. Softkey «Menü» drücken. Menü Einstellungen Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Handset-Einstel.
Handgerät einstellen Display-Kontrast einstellen Um die Lesbarkeit Ihres Displays zu verbessern, können Sie den Kontrast einstellen. Es sind 8 verschiedene Stufen möglich. Softkey «Menü» drücken. Menü Einstellungen Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Handset-Einstel. Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Kontrast Wählen Sie Menü...
Handgerät einstellen … Drücken Sie die Löschtaste während ca. 2 Sek. um in den Ruhezustand zu gelangen. Lieferzustand des Handgerätes wiederherstellen Sie können mit dieser Prozedur alle individuell veränderten Einstellungen Ihres Hand- gerätes in den Lieferzustand zurücksetzen. Softkey «Menü» drücken. Menü...
Basisstation einstellen Tonruflautstärke einstellen Sie können die Lautstärke des Tonrufs an der Basisstation in 5 Stufen einstellen oder ganz abstellen. Softkey «Menü» drücken. Menü Einstellungen Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Basis-Einstell. Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Tonruf Wählen Sie Menü...
Basisstation einstellen Tonrufmelodie einstellen Sie können zwischen 10 verschiedenen Tonrufmelodien wählen: Softkey «Menü» drücken. Menü Einstellungen Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Basis-Einstell. Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Tonruf Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Tonruf-Melodie Wählen Sie Menü...
Basisstation einstellen PIN-Code ändern Der PIN-Code ist eine vierstellige Geheimzahl, um Ihr Telefon vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Im Lieferzustand ist der PIN-Code auf «0000» eingestellt. Es wird dringend empfohlen, den voreingestellten PIN-Code so rasch wie möglich in einen persönlichen Code zu ändern! Softkey «Menü»...
Basisstation einstellen Datum/Zeit einstellen Um Datum und Zeit Ihres Avena 135 /135 Duo einzugeben gehen Sie folgendermassen vor: Softkey «Menü» drücken. Menü Einstellungen Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Datum / Zeit Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Datum eingeben: Im Display erscheint .
Basisstation einstellen Flashzeit einstellen Ein sogenanntes Flashsignal wird benötigt, um gewisse Netzdienste auszuführen. Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber über Details zu Flashsignalen. Bei Ihrem Avena 135 /135 Duo dient die Taste zur Eingabe des Flashsignals. Um die Länge des Signals auszuwählen gehen Sie wie folgt vor: Softkey «Menü»...
Basisstation einstellen Lieferzustand der Basisstation wiederherstellen Sie können mit dieser Prozedur alle individuell veränderten Einstellungen Ihrer Basissta- tion in den Lieferzustand zurücksetzen. Softkey «Menü» drücken. Menü Einstellungen Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Basis-Einstell. Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK». Zurücksetzen Wählen Sie Menü...
Basisstation einstellen Folgende Einstellungen werden zurückgesetzt: Basisstation-Einstellung Lieferzustand Tonruflautstärke Hoch (Stufe 5) Tonrufmelodie Melodie 1 Flashzeit 250 ms Anrufliste leer Amtskennziffer keine PIN-Code 0000 Hinweis: • VIP-Telefonbuch, Netz-Codes und SMS-Gateway-Nummern werden nicht zurückgesetzt (auch wenn Sie die Basisstation zurücksetzen). • Um Ihr(e) Handgerät(e) in den Lieferzustand zurücksetzen siehe Kap. «Lieferzustand des Handgerätes wiederherstellen».
Telefon-Zusatzdienste Telefon-Zusatzdienste abonnieren Einige Netzbetreiber bieten eine Vielzahl von Telefon-Zusatzdiensten an. Einer der bekanntesten ist CLIP. Dieser Dienst ermöglicht das Anzeigen der Telefonnummer des Anrufers. Einige Zusatzdienste müssen Sie abonnieren. Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, welche Zusatzdienste angeboten werden und über eventuelle Gebühren. Funktion CLIP Ihr Avena 135/135 Duo unterstützt diese Funktion.
Telefon-Zusatzdienste Zusatzdienste über Menü anwenden Mit Ihrem Avena 135/135 Duo müssen Sie sich nicht alle diese Codes merken. Sie kön- nen die Zusatzdienste über Softkeys oder Menüs aktivieren. Wenn Sie z. B. eine Dreierkonferenz einschalten möchten, brauchen Sie nicht den ent- sprechenden Code einzugeben, sondern können, nachdem Sie die beiden benötigten Verbindungen zu Ihren Gesprächspartnern aufgebaut haben, die Konferenz durch Drücken der Softkey...
Telefon-Zusatzdienste Netz-Codes für Zusatzdienste programmieren Vergewissern Sie sich bevor Sie Zusatzdienste anwenden, dass Sie die korrekten Netz- Codes in Ihr Avena 135/135 Duo programmiert haben! Sie können die Codes wie folgt verifizieren/bearbeiten: Softkey «Menü» drücken. Menü Einstellungen Wählen Sie Menü und drücken Sie Softkey «OK».
Telefon-Zusatzdienste Netz-Mailbox/Netz-Anrufbeantworter Netz-Mailbox / Netz-Anrufbeantworter ist ein Telefon-Zusatzdienst, der wie ein gewöhn- licher Anrufbeantworter funktioniert (analog der Kunden-Mailbox bei GSM-Telefonen). Bitte beachten Sie: Die Verfügbarkeit dieses Dienstes ist abhängig von Ihrem Netzbetrei- ber. Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, ob dieser Zusatzdienst angeboten wird, über eventuelle Gebühren und über die volle Funktionalität des Dienstes.
Betrieb an einer Telefonanlage Amtskennziffer eingeben Ist Ihr Avena 135 /135 Duo an eine Telefonanlage angeschlossen, müssen Sie u. U. die Amtskennziffer eingeben, damit externe Rufnummern korrekt wiedergegeben werden. Die Amtskennziffer wird der Rufnummer vorangestellt. Ihr Avena 135 /135 Duo fügt nach der Amtskennziffer automatisch eine Wählpause ein.
Betrieb mit mehreren Handgeräten Handgerät anmelden Sie können bis zu 5 Handgeräte an derselben Basisstationen betreiben. Dies ermöglicht es Ihnen, von einem Handgerät auf das andere anzurufen und kostenlose «interne» Gespräche zu führen. Jedes Handgerät muss an der Basisstation angemeldet werden, damit Basisstation und Handgerät über Funkkanal miteinander in Verbindung sind.
Betrieb mit mehreren Handgeräten Hinweis: Sie können den Namen Ihres Handgerätes ändern. Wenn Sie mehr als ein Handgerät an der Basisstation betreiben, können Sie die Handgeräte besser voneinander unterscheiden. Anmeldung an mehreren Basisstationen Jedes Handgerät kann an bis zu vier Basisstationen angemeldet werden. Dies kann z. B. sinnvoll sein, wenn Sie eine Basisstation Avena 135/135 Duo zu Hause und eine im Büro betreiben.
Betrieb mit mehreren Handgeräten Wechsel zu einer anderen Basisstation Nach erfolgreicher Anmeldung eines Handgerätes an mehreren Basisstationen müssen Sie im Handgerät einstellen, über welche Basisstation die Gespräche geführt werden sollen (nur über eine einzige Basisstation möglich). Softkey «Menü» drücken. Menü Einstellungen Wählen Sie Menü...
Anhang Technische Daten Standard: DECT / GAP Zulässige Umgebungsbedingungen für den Betrieb der Basisstation: Kanalzahl: 120 Duplexkanäle 5 ° C bis 40 ° C; 20 % bis 70 % relative Frequenzen: 1880 MHz bis 1900 MHz Luftfeuchtigkeit Duplexverfahren: Zulässige Lagertemperatur: Zeitmultiplex, 10 ms Rahmenlänge –10 °...
Anhang Zulassung Dieses DECT Cordless Telefon entspricht den grundlegenden Anforderungen der R&TTE Richtlinie 1999/5/EC und ist geeignet zum Anschluss und Betrieb des auf der Basisstation und/oder der Verpackung angegebenen Mitgliedstaates. CE-Kennzeichnung Das Telefon erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie 99/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtun- gen und die gegenseitige Anerkennung Ihrer Konformität.
Garantieschein Warranty Certificate Garantieschein, Bon de garantie, Certificato di garanzia, Garantiebewijs, Takuutodistus, Garantibevis, Garantisedel, Garantibevis, Certificado de Garantía, Talão de garantia device type: (Gerätetyp, type d’appareil, tipo di apparecchio, toesteltype, laitetyyppi, maskintype, apparattyp, apparattype, modelo del aparato, modelo do aparelho): serial number: (Seriennummer, numéro de série, numero di serie, serienummer, sarjanumero, serienummer, serienummer, serienummer, número de serie, número de série):...