Einführung Die Schutzgasschweißgeräte der MIG Serie sind kompakt, gemäß einer fortschrittlichen Technik hergestellt und höchst zuverlässig. Mit einer minimalen Instandhaltung ist eine lange Haltbarkeit ohne großen Aufwand gesichert. In dieser Gebrauchsanweisung sind alle Informationen enthalten, um diese Schweißgeräte betriebsbereit zu machen und Instandhalten zu können. Inhalt Kapitel Bezeichnung...
7) Ein Einsatz des Geräts in nassen Räumen ist unbedingt zu vermeiden. Elektrischer Schlag! Die Umgebung des Arbeitsbereich einschließlich aller Gegenstände, sowie das Gerät selbst, müssen immer trocken sein. 8) Richten Sie den Schweißbrenner beim Schweißvorgang nie gegen sich selbst oder gegen andere Personen.
Achse für feste Hinterräder, Hinterräder, Bolzen, Splinten und Käfigmutter. Die Käfigmutter in die geeigneten Vorrichtungen einschrauben. Die Achse zur Befestigung der Hinterräder einfügen und sie mit den Splinten festmachen Technische Daten Gerät MIG 155/4/A MIG 170 Spannung 230 V/50-60 Hz 230 V/50-60 Hz Max.
Schweißarten Durchgehende Schweißung Dieses ist das verbreitete Schweißsystem. Ist das Gerät einmal zum Schweißen vorbereitet, reicht das Drücken die Schweißbrennertaste, um die Schweissarbeiten verrichten zu können. Sind die Schweiß- arbeiten beendet, ist es ausreichend die Schweißbrennertaste loszulassen und das Gerät abzuschalten. Gasdruck Der Gasdruck muss so geregelt werden, dass die entsprechende Versorgung zwischen 6 und 12 Litern liegt.
Verbindung des Schlauchpakets Bei den Modellen MIG 155/4 + MIG 170 ist das Schlauchpaket direkt verbunden und somit schon gebrauchsfähig. Ein eventueller Austausch muss von einem Fachmann vorgenommen werden. Um die Gasdüse auszutauschen ist es ausreichend, sie abzuschrauben oder nach außen hin zu ziehen. Die Gasausgangsspitze ist jedesmal rauszunehmen, wenn die Drahtvorschubdüse ausgetauscht werden muss.
Störungssuche Fehler Ursache Abhilfe Schmutz auf der Stromdüse Reinigen Der Draht wird nicht transportiert bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb trotz drehender Die Kupplung des Lockern Drahtvorschubrolle Abwickelhaspels ist zu hoch. Beschädigtes Schlauchpaket Mantel der Drahtführung kontrollieren Stromdüse beschädigt Auswechseln Verbrennungen in der Auswechseln Stromdüse mmlllllllllllllllllllllllllllllll Drahtzuführung intermittierend Schmutz auf der Rille des...
EG-Konformitätserklärung EC Declaration of Conformity Hiermit erklären wir, Güde GmbH & Co. KG We herewith declare, Birkichstraße 6, 74549 Wolpertshausen, Germany Dass die nachfolgend bezeichneten Geräte aufgrund der Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführungen den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entsprechen.