Sinus 712A / deutsch / A31008-M1632-A101-1-19 / directories.fm / 19.08.2004
Telefonbuch und Listen
nutzen
Zur Verfügung stehen:
■
Telefonbuch,
■
T-Tasten-Liste,
■
Wahlwiederholungsliste,
■
SMS-Liste,
■
Anruferliste,
■
Anrufbeantworterliste.
Im Telefonbuch und in der T-Tasten-Liste können Sie
max. ca. 100 Einträge speichern (Anzahl abhängig
vom Umfang der einzelnen Einträge).
Telefonbuch und T-Tasten-Liste erstellen Sie indivi-
duell für Ihr Mobilteil. Wenn die Listen bzw. einzelne
Einträge auch an anderen Mobilteilen zur Verfügung
stehen sollen, können Sie die Listen/Einträge über
die Basis an die anderen Mobilteile senden (S. 28).
■
Wie Sie Namen eingeben, lesen Sie bitte ab
S. 83.
■
Hinweise zur Reihenfolge der Namen im
Telefonbuch finden Sie auf S. 85.
Telefonbuch und Listen nutzen
Telefonbuch und
T-Tasten-Liste
Das Telefonbuch erleichtert Ihnen das Wählen. Im
Telefonbuch speichern Sie Rufnummern und zuge-
hörige Namen. Einträgen des Telefonbuchs können
Sie Kurzwahlziffern für die Schnellwahl und Geburts-
tage zuordnen sowie als „VIP" markieren.
Telefonbuch im Ruhezustand mit der Taste
öffnen.
Die T-Tasten-Liste ist ein spezielles Telefonbuch, in
dem wichtige Rufnummern von T-Com gespeichert
sind. Zusätzlich können Sie in dieser Liste weitere
wichtige Rufnummern ablegen, z. B. private Ruf-
nummern.
Die T-Tasten-Liste öffnen Sie mit der Taste
Länge der Einträge
Rufnummer: max. 32 Ziffern
Name:
max. 16 Zeichen
Für die Kurzwahl können Sie eine Rufnum-
mer aus dem Telefonbuch auf eine Ziffern-
Taste legen (S. 27).
Wahlpause einfügen
Bei Eingabe einer Rufnummer können Sie durch
etwa 2 Sekunden langes Drücken der Stern-Taste
die entsprechende Pause einfügen.
25