Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überfallalarm Über Bedienercode (Bedrohungsalarm); Meldungen Ansehen (Mit Codeeingabe); Ereignisspeicher Ansehen (Mit Codeeingabe) - effeff 100-AB8 plus Bedienungsanleitung Für Den Betreiber

Einbruchmelderzentralen, isdn-analog, isdn-isdn
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
Bedienungsanleitung 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-analog) / 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-ISDN)
4.6.5
Überfallalarm über Bedienercode (Bedrohungsalarm)
Die Zentrale 100-AB8 plus/AWUG ISDN bietet die Möglichkeit über das Bedienteil einen
"Bedrohungsalarm" auszulösen. Bei diesem "Bedrohungsalarm" erfolgt eine Anzeige der
Alarmauslösung am Bedienteil erst nach einer programmierten Verzögerungszeit. Der Alarm
wird auch nicht über angeschlossene optische und akustische Signalgeber angezeigt, sondern
nur über das integrierte AWUG an das Wachunternehmen weitergemeldet.
Der Überfallcode eines Bedienteils ist vom jeweils zugeordneten Benutzercode abhängig. Der
Überfallcode ist quasi mit dem Benutzercode identisch, jedoch wird bei der Eingabe der letzten
Codeziffer eine 5 dazuaddiert.
Bsp.:
Benutzercode
Überfallcode
Der Überfallcode lautet somit 456784, da der Übertrag einer eventuell entstehenden
Zehnerstelle nicht berücksichtigt wird.
Über die zusätzlichen Bedienercodes die in Funktion 153 definiert werden können, ist die
Auslösung eines Überfallalarms nicht möglich.
4.6.6

Meldungen ansehen (mit Codeeingabe)

Nach einem ausgelösten Alarm oder bei anstehenden Störungen besteht die Möglichkeit diese
Meldungen im Display anzuzeigen.
Vorgehensweise:
1.
Gültigen Code eingeben und mit "ON" bestätigen. (Display-Anzeige "Code OK")
2.
Funktionstaste "F3" betätigen
3.
Untermenü "Meldungen anzeigen" über Taste "1" auswählen.
4.
Display wechselt zur Anzeige der vorhandenen Meldungen.
5.
Sollten mehrere Meldungen vorliegen (siehe "Gesamtzahl Meldungen) kann über Taste
"F1" zwischen den einzelnen Meldungen gewechselt werden.
Die Auflistung der "Alarm"-Meldungen erfolgt hierbei in chronolgischer Reihenfolge. Das
heißt, die Meldergruppen werden in der Reihenfolge angezeigt, in der auch die
Auslösung erfolgte.
Das Untermenü "Meldungen anzeigen" kann über Taste "F4" direkt verlassen werden. Wird
innerhalb von 30 Sekunden keine weitere Taste betätigt, wird das Untermenü automatisch
verlassen.
4.6.7

Ereignisspeicher ansehen (mit Codeeingabe)

Im Ereignisspeicher (max. 200 Ereignisse) werden alle Bedieneingaben sowie auftretende
Alarme und Störungen aufgezeichnet, wobei außerdem ein Alarmzähler den aktuellen Stand der
aufgelaufenen Alarme angibt. Wird die maximale Anzahl (200) der gespeicherten Ereignisse
erreicht, wird das jeweils "älteste" Ereignis aus dem Ereignisspeicher gelöscht.
456789
45678 9+5=4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis