Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachung Der Bandbreite - pma KS 20-1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KS 20-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ende-
segment
Warten und Bediener
Warten und Bedienerruf ruf ruf ruf
Warten und Bediener
Warten und Bediener
Alle Segmenttypen außer Endesegment sind kombinierbar mit „Warten am Ende und
Bedienerruf."
Ist ein Segmenttyp mit der Kombination „warten" konfiguriert, geht der Programmgeber am
Ende des Segments in den Hold-Modus (Run-LED ist aus). Der Programmgeber kann jetzt
durch das Funktionsmenü, über Schnittstelle oder digitalen Eingang wieder gestartet
werden.
8.1.3
8.1.3
Überwachung der Bandbreite
Überwachung der Bandbreite
8.1.3
8.1.3
Überwachung der Bandbreite
Überwachung der Bandbreite
Die Bandbreitenüberwachung gilt für alle Segmente eines Programmes. Für jedes
Programm kann eine eigene
Bandbreite festgelegt werden.
Bei Verlassen der Bandbreite (b. L o
= untere Grenze; b. H i = obere
Grenze) wird der Programmgeber
angehalten (run-LED blinkt). Das
Programm läuft weiter, wenn sich
der Prozeßwert (Istwert) wieder
innerhalb der vorgegebenen
Bandüberwachung befindet.
g
9499-040-93818
Programmgeber
Bei Segmenttyp Sprung und aktiver Bandbreitenüberwachung wird der
Regelabweichungsalarm unterdrückt bis sich der Istwert wieder innerhalb des
Bandes befindet.
Besteht die Notwendigkeit einer Signalisierung eines Bandalarms als
Relaisausgangs, muß ein Regelabweichungsalarm mit den gleichen Grenzen
wie die Bandgrenzen konfiguriert werden.
Seite 63 von 88
Das letzte Segment in einem Programm ist das
Endesegment. Bei erreichen des Endesegments
wird der zuletzt ausgegebene Sollwert weiter
ausgegeben.
1 Segmenttyp = Zeit
2 Segmenttyp = Halten
3 Segmenttyp = Zeit und warten
4 Segmenttyp = Zeit
KS 20-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis