Es stehen die folgenden Größen zur Verfügung ( ConF / Lim / Src .x ):
Größe (Src
Größe (
Größe (
Größe (
Istwert
Regelabweichung xwIstwert - wirksamer Sollwert. Es wird der wirksame
Regelabweichung xw
+ Unterdrückung
beim Anfahren od.
Sollwertänderung
mit Zeitlimit
wirksamer Sollwert
Weff
Stellgröße y
Abweichung zu SP
intern
Regelabweichung xw
+ Unterdrückung
beim Anfahren od.
Sollwertänderung
ohne Zeitlimit
g
Funktion (Fnc.x
Funktion (
Funktion (
Funktion (
abgeschaltet
Messwert
Messwert +
Speicher
9499-040-93818
Src
Src.x
Src
.x
.x) ) ) )
.x
Bemerkung
Bemerkung
Bemerkung
Bemerkung
Sollwert Weff verwendet. Das ist z.B. bei einer
Rampe der sich ändernde Sollwert, nicht der Ziel-
Sollwert.
Die Ausgabe des Alarmes wird nach dem Einschalten
bzw. einer Sollwertänderung unterdrückt, bis der
Istwert das erste Mal in den Gutbereich gekommen
ist. Spätestens nach Ablauf der Zeit 10 x ti1 wird
der Alarm aktiv geschaltet. (ti1 = Nachstellzeit 1;
Parameter r Cntr) Sollte ti1 abgeschaltet sein
(ti1 = OFF), wird dies als Î gewertet d.h. es
kommt zu keiner Aktivierung des Alarmes bevor der
Gutbereich einmal erreicht wurde.
Der wirksame Sollwert Weff, auf den geregelt wird. Absolutalarm
y = Reglerausgang
Istwert - interner Sollwert. Es wird der interne
Sollwert verwendet. Das ist z.B. bei einer Rampe der
Zielsollwert, nicht der sich ändernde effektive
Sollwert Weff.
Die Ausgabe des Alarmes wird nach dem Einschalten
bzw. einer Sollwertänderung unterdrückt, bis der
Istwert das erste Mal in den Gutbereich gekommen
ist.
Bei der Konfiguration der Alarme kann zwischen folgenden Funktionen gewählt
werden ( ConF / Lim / Fnc.x ):
Fnc.x) ) ) ) Bemerkung
Bemerkung
Fnc.x
Fnc.x
Bemerkung
Bemerkung
Keine Grenzwertüberwachung.
Messwertüberwachung. Wird der Grenzwert über-/unterschritten,
erfolgt eine Alarmmeldung. Diese wird automatisch zurückgesetzt,
wenn der Messwert wieder im "Gut"-Bereich (einschließlich
Hysterese) ist.
Messwertüberwachung + Speicherung des Alarmzustands. Wird der
Grenzwert über-/unterschritten, erfolgt eine Alarmmeldung. Ein
gespeicherter Grenzwert bleibt erhalten, bis er manuell zurückgesetzt
wird.
Bedienung
Seite 25 von 88
Alarmart
Alarmart
Alarmart
Alarmart
Absolutalarm
Relativalarm
Relativalarm
Absolutalarm
Relativalarm
Relativalarm
KS 20-1