Ideal bei Suppen und Eintöpfen mit gebrate-
nem Fleisch:
Wenn die Garzeiten von Fleisch und Gemüse nicht zu
unterschiedlich sind, wird das Fleisch angebraten und
das Gemüse bereits mit dem Ablöschen hinzugefügt.
Sind die Garzeiten sehr unterschiedlich, unterbricht
man den Garvorgang vom Fleisch, gibt für die letzten
Minuten das Gemüse hinzu, so dass zum Schluss alles
gemeinsam gegart und gleichzeitig fertig wird.
Bei Suppen und Eintöpfen sollten Sie folgende Regeln
beachten:
Schäumende Speisen wie z.B. Hülsenfrüchte und
Siedfleisch, bitte im offenen Topf ankochen und vor
dem Schließen gründlich abschäumen.
Stufenweise und sehr langsam abdampfen oder
abkühlen lassen.
Bei Hülsenfrüchten den Kochregler zwar auf
Kochstufe II stellen, aber die Energiezufuhr klein
halten.
Suppen und Eintöpfe
Garzeiten-Richtwerte
Die Garzeit gilt grundsätzlich für 400 g auf der Koch-
stufe II. Es wird eine höhere Flüssigkeitsmenge als
sonst benötigt. Ein Einweichen ist bei diesen Garzeiten
nicht nötig.
Bohnen (weiß)
Wachtelbohnen
Erbsen,
geschält
Erbsen, ganz
Linsen
21
Garzeiten
in Minuten
II 25 – In 1
1
⁄
l Flüssigkeit
2
garen
II 20 – in 1
1
⁄
l Flüssigkeit
2
garen
II 10 12 Eintopf mit 1
⁄
1
2
Pürree mit 1 l
Flüssigkeit garen
II 45 – In 2 l Flüssigkeit
garen
II 10 10 Eintopf mit 2
1
⁄
2
Pürree mit 1
1
⁄
2
Flüssigkeit garen
l
l
l