Seite 1
Kullanim tallimati ve pis ¸ irme süreleri Uputa za uporabu i vremena kuhanja Navodilo za uporabo in c ˇas za pripravo Bruksanvisning och koktide DESIGN SILIT-WERKE GMBH & CO.KG NEUFRAER STRASSE 6 · D-88499 RIEDLINGEN, GERMANY Ganz und gar genießen. www.silit.de...
Sicomatic ® t-plus ist ein Alleskönner für die moderne kochtöpfe in Form und Technik immer weiter ver- Küche. Sogar leichte Schonkost oder nahrhafte Voll- Silit-Werke GmbH & Co. KG bessert. wertkost bis hin zur Babynahrung gelingen im Postfach 1352 ®...
Inhaltsverzeichnis Contents Table de matières Indice Indice Inhoudsopgave Indice Innehåll ¶›vaka˜ ¶Ú›¯ÔÌvÒv ∑çindekiler SadrÏaj Kazalo Deutsch Seite Seite ® Die Vorteile des Sicomatic t-plus Ein offenes Wort ... Wichtige Sicherheitshinweise 5 + 6 Suppen und Eintöpfe ® Tipps zum Umgang mit dem Sicomatic t-plus 7 Gemüse 24 + 25...
Alle Vorteile Ihres neuen Sicomatic t-plus ® auf einen Blick 1. Revolutionär einfache Handhabung Stufe 2 – Schnellkochstufe Alle Technik im ergonomischen Griff: Vom Schließen Zum Garen und Schmoren von Lebensmitteln mit länge- über das Einstellen der Kochstufe bis zum Abdampfen. rer Garzeit, wie z.B.
Benutzen Sie den Schnellkochtopf nur auf ge- heißen Außenflächen des Topfes, sondern nur eigneten Herden, deren Beheizungsarten in der die beiden Griffe und Stiele. Im Betrieb Gebrauchsanleitung aufgeführt sind. können die Außenflächen des Sicomatic t-plus bis zu 130°C heiß werden. Edelstahl Rostfrei e30/Silargan ®...
Seite 6
Wichtige Sicherheitshinweise Bei Induktionsherden kann bei hohen Kochstufen Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch führt ein Summgeräusch entstehen. Dieses Geräusch zum Ausschluss der Herstellerhaftung. ist technisch bedingt und kein Anzeichen für einen Defekt an Ihrem Herd oder ® t-plus Sicomatic Diese Gebrauchsanleitung zum späteren Die Sicherheitssysteme können durch Ver- Nachlesen gut aufbewahren.
= 3/8 l Wasser 6,5 l Sicomatic ® mit Ihrem Silit-Fachhändler auf. Keine Eingriffe bzw. Änderungen vor- Maximum: 2/3 vom Topfinhalt: bei 2,5 l = 1,7 l, nehmen. Nur für das Modell zugelassene Ersatzteile bzw. Deckel oder 3,0 l = 2,0 l, 4,5 l = 3,0 l, 6,5 l = 4,3 l.
Vor dem ersten Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch bitte unbedingt die Sicher - heits hinweise (siehe Seite 5 bis 7) genau durchlesen und die Gebrauchs an leitung beachten und aufbewah- ren! Alle Anhänger und Aufkleber entfernen. Alle Teile gründlich von Hand spülen. Nur für Edelstahl Rostfrei: Vor dem ersten Gebrauch kochen Sie bitte das Kochgeschirr ca.
Kurz und knapp Kochen Schließen Zum Schließen Deckel niederdrücken und Griffe über- Flüssigkeit (siehe Seite 7) und Speisen nach einander schieben. Rezeptvorschriften einfüllen, Deckel schließen. Kochstufen Öffnen Schieberegler/Einhand-Kochregler gewünschte Kochstufe ein stellen: 0 Garen ohne Dampfdruck wie im gewöhnlichen Sicomatic ®...
Kochstufenanzeige Ring für Kochstufe 2 Sobald leichter Dampf austritt, beginnt die im Rezept angegebene Garzeit. Nun die Energiezufuhr soweit re - duzieren bis kein Dampf mehr ausströmt. Diese Posi tion Garen ohne Dampfdruck sollten Sie bis zum Ende der Garzeit halten, indem Sie Den Sicomatic ®...
Die 5-fache Sicherheit Ihres Sicomatic t-plus ® Der Sicomatic ® t-plus den Sie erworben haben, ist ein b) Funktion als Sicherheitsventil technisch ausgereiftes Gerät. In ihm steckt eine jahr- Das Sicherheitsventil spricht bei normalem Betrieb zehntelange Erfahrung in der Herstellung und nicht an.
Die Details des Sicomatic t-plus ® Druckanzeiger Topfstielgriff übersichtlich, groß, mit integrierter Der praktische Sicherheitsgriff mit Flammschutz - Restdrucksperre. Für Kochstufe 1 und Kochstufe 2 tülle liegt gut in der Hand und verhindert ein ver- (siehe entsprechende Abb. auf Seite 10) sehentliches Abrutschen Schieberegler / Einhand-Kochregler Griffmarkierung...
Seite 13
Gefederter Sicherheitsbolzen Sicherheitsschlitz Der rote Sicherheitsbolzen verhindert die Ent ste - der „Notausgang“ am Deckelrand - dient als hung von Druck, wenn die Stielgriffe nicht vor- zusätzliche Sicherheitseinrichtung schriftsmäßig übereinanderstehen Deckel-Dichtungsring Dichtkappe zur Abdichtung von Topf und Deckel Aromaschutz Einsatz (gelocht)* Transparentes Arbeitsventil für schonendes Garen regelt den Druck entsprechend der Kochstufenein-...
Vor jedem Kochen Prüfen Sie vor jedem Gebrauch die Prüfen Sie die Gängigkeit der Druck- Gängigkeit und die Verschmutzung der anzeige. Ist diese frei beweglich? Sicherheitseinrichtungen: Prüfen Sie, ob der Deckel-Dichtungsring - Prüfen Sie die Gängigkeit des gefederten roten am inneren Deckelrand anliegt. Sicherheitsbolzens am Deckelstielgriff.
Das Verschließen des Sicomatic t-plus ® Bitte wischen Sie Topfrand und Deckel-Dichtungsring Drücken Sie den Deckel an der dem Deckelstielgriff vor dem Schließen ab, damit keine Partikel das gegenüberliegenden Seite gleichmäßig nieder. Abdichten behindern. Während des Niederdrückens schieben Sie gleichzei- tig den Deckelstielgriff nach links, bis er genau über dem Topfstielgriff steht und die Verriegelung deutlich hörbar einrastet (Klack-Geräusch).
Das Kochen mit dem Sicomatic t-plus ® 1. Flüssigkeit einfüllen 4. Auf passender Kochzone mit hoher Leistungsstufe ankochen Die für die Dampfbildung notwendige Flüssigkeit auf den Topfboden geben. (1/8 l beim 2,5 l Sicomatic ® / 1/4 l beim 3,0 l + 4,5 l Sicomatic ®...
Garen im gelochten Einsatz Garen auf dem Topfboden (Sonderzubehör) (Fleisch) G Gemüse Im offenen Sicomatic ® das Fett erhitzen und das ge - würzte Fleisch von allen Seiten anbraten. Dann das G Fisch heiße Wasser (je nach Rezept) zugießen. Größere G Einkochen Fleischstücke sollten in Scheiben geschnitten werden.
Seite 18
Das Kochen mit dem Sicomatic t-plus ® Kochstufe 0 Garen ohne Dampfdruck Moderne Schnellkochtöpfe wie der Sicomatic ® t-plus Ihr Sicomatic ® t-plus lässt sich zusätz- haben 3 einstellbare Kochstufen. lich zu den Kochstufen auch als ge- wöhnlicher Kochtopf verwenden, indem 0- Garen ohne Dampfdruck Sie ohne Druck wasser- und energie- 1.
Das richtige Abdampfen und Öffnen 1. Druck absenken 1.3 Abkühlen mit Wasser Vor dem Öffnen des Schnellkochtopfes muss zunächst Eine dritte Möglichkeit ist das Abkühlen mit Wasser. der Druck im Topf gesenkt werden. Deshalb nach Dabei wird der Topf solange unter fließendes, kaltes Beendigung der Garzeit den Topf grundsätzlich von Wasser gehalten, bis der Druckanzeiger von selbst in der Kochstelle nehmen und auf eine geeignete Unter -...
Spezial-Reiniger für Silitstahl bzw. Edelstahl und Silar- beschädigt ist („Braun-Verfärbung“) muss er ausge- ® von Silit auskochen. Selbstverständlich kann das wechselt werden. Meist nach ca. 400 Kochvorgängen, Topfunterteil auch in der Spülmaschine gereinigt wer- spätestens nach zwei Jahren. Beim Überschreiten die- den.
So leicht beheben Sie Störungen Was ist, wenn… Dann kann einer dieser Ursachen vorliegen Und so schaffen Sie Abhilfe Ankochzeit dauert zu lange Energiezufuhr zu gering – auf höchste Heizstufe stellen Dampf- und Wassertröpfchen treten am Die Dichtkappe ist defekt neue Dichtkappe einsetzen –...
Sicomatic -Freunde ® Wer zum ersten Mal im Schnellkochtopf kocht, der ist dann sind Funktion und Sicherheit Ihres Topfes oft etwas unsicher. Silit gibt Ihnen mit dem Sicomatic ® gewährleistet. Im Gummiring muss unbedingt Sicherheit. Dem Sicomatic ®...
Suppen und Eintöpfe Garzeiten-Richtwerte Die genauen Garzeiten sind abhängig von Größe, Frische und Konsistenz des Gargutes. Auch die Ener- giequelle, z.B. Induktion, Gas oder Glaskeramik haben Einfluss auf die Garzeiten. Die Garzeiten gelten grund- sätzlich für 500 g. Es wird eine höhere Flüssigkeits- menge als sonst benötigt.
Seite 24
Gemüse Meist spielen kleine Zeitabweichungen keine oder nur eine geringe Rolle. Bei Gemüse kann jedoch eine einzige Minute ein „al dente“ in ein „durchgegart“ verwandeln. Die Garzeit beginnt immer mit dem ersten leichten Abblasen, sie ist sehr kurz. Bei den folgenden Garzeiten befindet sich das Gemüse Die angegebenen Garzeiten sind Richtwerte, mit deren im Einsatz.
Gemüse Garzeiten-Richtwerte Garzeiten gelten jeweils für 500 g. Garzeiten in Minuten Garzeiten in Minuten Artischocken (ganz) 1 15 25 – Broccoli 1 3 5 – Auberginen 1 2 4 – Champignons 1 1 3 Stufenweise abdampfen Blumenkohl 1 3 5 Röschen Chinakohl 1 1 3 nur 400g / 500 g...
Seite 26
Fleisch G Bratfleisch wird im Sicomatic G Die Garzeit selbst hängt stark von Qualität, Alter, Be - ® an - ge braten. Die notwendige Flüssig - schaffenheit und Größe des Fleisches ab. Wir haben keitsmenge kommt erst beim deshalb bei den Garzeiten-Richtwerten hier für meh- Ablöschen hinzu.
Frisch-Fisch Deshalb bitte auf kei- Fisch-Sud klebt sehr stark. nen Fall abdampfen, sondern den Topf von der Herdplatte nehmen und abkühlen lassen. Sobald der Druckanzeiger in den Deckelgriff zurück- gegangen ist, Deckel bitte gleich abnehmen. Garzeiten-Richtwerte Garzeiten gelten jeweils für 500 g Garzeiten in Minuten 5–7 ca.
Beilagen Obst und Desserts Garzeiten-Richtwerte Garzeiten gelten jeweils für 500 g. Garzeiten-Richtwerte (Garzeiten gelten jeweils für 500 g, im ungelochten Einsatz auch auf Kochstufe 1 gegart. Garzeit beginnt mit dem ersten leichten Abblasen.) Reis 7 Auf Topfboden gegart: geschält 1 Teil Reis, 2 Teile Wasser Mindestens übliche Flüssig - keitsmenge.
Turmkochen/Menükochen Im Sicomatic ® mit Einsätzen ist es gelochten Einsatz mit den Salzkartoffeln und darü- möglich, ein ganzes Menü aus ver- ber den ungelochten Einsatz mit dem Gemüse. schiedenen Speisen zur gleichen Zeit Jetzt noch weitere 7 Minuten garen und das ganze in einem Topf zu garen.
Babynahrung und Sterilisieren Sterilisieren einfach gemacht: Fläschchen, Gummisauger und Kunststoffver - schlüsse von Milch- und Breirückständen reinigen und mit der Öffnung nach unten in den gelochten Einsatz stellen. (Bitte darauf achten, dass die Teile bis 120°C heißdampfbeständig sind.) Babynahrung: In den Sicomatic ®...
Einkochen und Entsaften Entsaften: Einkochen: Die wichtigsten Einkochregeln Kleine Mengen Obst oder Ge- müse können im Sicomatic ® Gläser bis etwa einen Finger breit Größe 4,5 Ltr.) schnell entsaftet unter den Rand füllen. Glas nach werden. Vorschrift verschließen. Die übliche Wassermenge zur Dampfbildung auf Wie üblich Wasser auf den Topfboden gießen, dann den Topfboden geben, und die Gläser direkt auf den den ungelochten Einsatz in den Sicomatic...
Tiefkühlkost und Vollwertkost Tiefkühlkost Vollwertkost Tiefgefrorene Lebensmittel lassen Grundlage einer gesunden Ernährung sich im Sicomatic schnell und scho- sind verschiedene Getreidearten, die nend für Vitamine, Aromastoffe und bekanntermaßen eine sehr lange Mineralien auftauen. Die langen Gar zeit und zuvor häufig noch stun- Auftau- oder Antauzeiten schrumpfen denlang eine Einweichzeit erfordern.
Der Rezept-Tipp Kartoffelsuppe Zitro nensaft, je 2 Stängel Rosmarin und Thymian, 2 EL KALORIENARM für 4-6 Personen gehackte Petersilie Zutaten: Zubereitung: 40 Min. 1 kg Kartoffeln, 3 Möhren, 1⁄2 kleine Sellerieknolle, 1 Pro Portion ca.: 195 kcal Zwiebel, 2 Petersilienwurzeln, 2 Stangen Lauch, 2 l 7 g E, 14 g F, 10 g KH Brühe (Instant), je 1/2 TL Majoran, Thymian, Kümmel, Die Pilze trocken abreiben, putzen und vierteln.
Seite 35
Hackfleisch krümelig anbraten. Schale ablösen (z.B. mit dem Zitronenschaber von Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und mitbraten. Silit), 3 EL Saft auspressen und über den Fisch träu- Bohnen, Tomaten mit Saft, Tomatenmark und alle feln. Ge würze hinzufügen. Rotwein und Brühe unterrühren.
Ersatzteile Sicomatic t-plus ® Topfgegengriff mit Topfstielgriff für Unterteil Flammschutz komplett ∅ 18 cm Art.-Nr. 9253.9002.01 ∅ 18 cm für 2,5 l Sicomatic ® t-plus Art.-Nr. 9252.9302.01 ∅ 22 cm Art.-Nr. 9253.9003.01 ∅ 22 cm für 3,0 l Sicomatic ® t-plus Art.-Nr.