Das Kochen mit dem Sicomatic
1. Flüssigkeit einfüllen
Die für die Dampfbildung notwendige Flüssigkeit auf den
Topfboden geben. (1/8 l beim 2,5 l Sicomatic
3,0 l + 4,5 l Sicomatic
®
/ 3/8 l beim 6,5 l Sicomatic
Flüssigkeit kann Wasser, Fonds, Sauce, etc. genommen
werden.
Immer genügend Flüssigkeit (Wasser) zur
Dampf bildung einfüllen. Der Topf darf auf
keinen Fall „trockenkochen", da sonst Be-
schädigungen an Topf und Kochstelle mög-
lich sind.
2. Speisen einfüllen
Speisen entweder direkt einfüllen oder den Einsatz mit
den Speisen hineinstellen.
G Salz bitte nur in bereits kochendes Wasser geben und
umrühren, damit der Topfboden nicht durch Salz ange-
griffen wird.
G Max.
1
⁄
voll, bei schäumenden und quellenden Speisen.
2
Schäumende Speisen vor dem Schließen des
Sicomatic
®
aufkochen und abschäumen.
G Max.
2
⁄
voll, bei allen anderen Gerichten.
3
Prüfen Sie, ob das Gargut genügend Abstand zum Dec kel,
Druckanzeiger und zu den Ventilteilen hat. Die Spei sen
müssen zu jeder Zeit genügend Abstand zu diesen haben.
3. Topf schließen
Bitte Hinweise auf Seite 9 beachten.
4. Auf passender Kochzone mit hoher
Leistungsstufe ankochen
®
/ 1/4 l beim
®
). Als
5. Kochstufe einstellen, entlüften und ankochen
Kochstufe 1 oder Kochstufe 2 durch Betätigen des
Schiebereglers einstellen. Das Entlüften erfolgt automa-
tisch durch die strömungsabhängige Entlüftungs -
automatik, sodass beim Ankochen kein manuelles Ent -
lüften mehr notwendig ist. Ist die Durchströmungs ge -
schwindigkeit groß genug, schließt sich das Ventil von
selbst. Dann beginnt der Druckanzeiger zu steigen.
6. Garen
Der eigentliche Betriebsdruck bzw. die Betriebstempe ra -
tur und damit der Beginn der Garzeit sind erreicht, wenn
leichter Dampf bei der eingestellten Kochstufe austritt
und am Druckanzeiger die Ringe der Kochstufe 1 bzw. 2
sichtbar werden.
Nun die Energiezufuhr soweit reduzieren bis kein Dampf
mehr ausströmt. Diese Position sollten Sie bis zum Ende
der Garzeit halten, indem Sie die Temperatur am Herd
entsprechend einstellen.
Bekommt der Sicomatic
mit einem langsam stärker werdenden Geräusch, Dampf
über die Auslassöffnung am Deckelstielgriff (in der Mitte
des Deckels) abgeblasen. Nehmen Sie die Energiezufuhr
zurück und vermeiden Sie dadurch unnötige Energie ver -
schwendung, sowie die „Gefahr des Trockenkochens".
Den Sicomatic
beaufsichtigen.
7. Abdampfen / Abkühlen
8. Sicomatic
16
t-plus
®
Bei Verwendung auf dem Gasherd: Um Ener-
gie ver luste und Überhitzung oder Zerstörung
der Topfgriffe zu vermeiden, die Gasflamme
nicht größer als den Topfboden einstellen.
®
jetzt noch zuviel Energie, wird
®
im Gebrauch bitte immer beobachten/
Siehe Hinweise Seite 10.
öffnen
®
Siehe Hinweise Seite 9.