Was ist, wenn...
Ankochzeit dauert zu lange
Dampf- und Wassertröpfchen treten am
Druckanzeiger aus
Druckanzeiger steigt nicht
Dampf- und Wassertröpfchen treten während 1) Fremdkörper am Deckeldichtungsring oder
des ganzen Ankochens am Deckelrand aus
(kurzfristiges Austreten ist keine Störung,
sondern bedeutungslos)
Dampf- und Wassertröpfchen treten während Deckeldichtring ist defekt, hart, spröde, rissig,
des ganzen Kochvorgangs ständig am
Deckelrand aus
Undichtheit speziell bei der Schonstufe 1:
Schieberegler wird auf Schonstufe 1
geschoben und es tritt weiterhin Dampf aus
Während des Kochens tritt vorne aus dem
Deckelgriff ständig eine unerwünschte
Dampffahne aus
Während des Kochens tritt vorne aus dem
Deckelgriff plötzlich eine kräftige
Dampfwolke aus
Deckel lässt sich nicht öffnen
Deckelgriff ist beschädigt
Topfstielgriff vom Unterteil ist locker
Topfgriffe sind beschädigt
Deckel lässt sich nur schwer schließen
Schieberegler lässt sich nach dem
Verschließen nicht von Stellung 0 auf die
gewünschte Druckstufe 1 bzw. 2 stellen
Druckanzeiger bleibt oben, obwohl kein
Dampf mehr austritt.
So leicht beheben Sie Störungen
Dann kann einer dieser Ursachen vorliegen
Energiezufuhr zu gering
Die Dichtkappe ist defekt
1) Schieberegler steht noch in Ausgangsstellung
2) Energiezufuhr zu gering
3) Flüssigkeit zur Dampfbildung fehlt
4) Deckeldichtungsring ist defekt
ersetzen
Topfrand
2) Deckeldichtring ist defekt
verbrannt, beschädigt oder abgenützt
1) Schieberegler versuchsweise auf Stufe 2 stellen.
Ist Dampfaustritt beendet, war Energie-
zufuhr für Schonstufe 1 zu hoch.
2) Tritt trotz Stufe 2 weiterhin Dampf aus, ist trans-
parentes Arbeitsventil verschmutzt oder defekt
1) Energiezufuhr zu hoch
2) Transparentes Arbeitsventil ist verschmutzt oder
verklebt
1) Transparentes Arbeitsventil ist verschmutzt oder
verklebt
2) Sicherheitsventil hat angesprochen
1) Es ist Druck im Topf
2) Die Restdrucksperre wird (z.B. mit Schieberegler)
verklemmt.
Falsche Behandlung
Gebrauchserscheinung
Falsche Behandlung
Schlechte Laufeigenschaft des Deckeldichtungs-
ringes
Druckanzeiger ist angehoben und schaut aus der
Griffkontur vor, Schieberegler klemmt
– Aromaschutzkappe umgestülpt
– Druckanzeiger verklemmt
Und so schaffen Sie Abhilfe
– auf höchste Heizstufe stellen
neue Dichtkappe einsetzen
–
– Schieberegler auf die gewünschte Stufe schieben
– auf höchste Heizstufe stellen
– Topf öffnen und Flüssigkeit zugießen
– durch neuen Original-Sicomatic-Deckeldichtungsring
– Topf öffnen und Deckeldichtungsring sowie Topfrand
abwischen
– neuen Original-Sicomatic
setzen
– neuen Original-Sicomatic
einsetzen
Energiezufuhr rechtzeitig drosseln oder Sicoma-
–
tic
®
t-plus von Kochstelle nehmen und Schieberegler
durch Abdampfen wieder auf Stufe 1 zurücknehmen
– Transparentes Arbeitsventil durchspülen bzw. neues
einsetzen (s. Seite 20 „Arbeitsventilreinigung")
– Energiezufuhr zurücknehmen
– Transparentes Arbeitsventil ausknöpfen, durchspülen
und wieder einsetzen
– Transparentes Arbeitsventil ausknöpfen, durchspülen
und wieder einsetzen
– Wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler
– abdampfen oder abkühlen lassen bis Druckanzeiger
völlig gesenkt ist, auf keinen Fall mit Gewalt öffnen
– durch leichtes Vor- und Zurückschieben des
Schiebeknopfes die Sperre lösen (Druckanzeige muss
eben versenkt sein)
– Erst wenn kein Dampf mehr austritt Rücksetzen des
Druckanzeigers im drucklosen Zustand und vorsichtig
öffnen.
– Deckelgriff gegen neues Original-Ersatzteil tauschen
– Schrauben mit Schraubendreher nachziehen
– unbedingt gegen neue Original-Sicomatic Topfgriffe erset-
zen. Wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler
– einreiben der äußeren Lippen des Deckeldichtungsringes
mit einer dünnen Schicht von haushaltsüblichem Speiseöl
– Druckanzeige entlasten
– Schieberegler ohne Gewalt leicht vor u. zurück bewegen
– Sicomatic von Kochzone nehmen, abdampfen öffnen,
Sicomatic wieder verschließen, Schieberegler auf die
gewünschte Druckstufe stellen und Sicomatic wieder auf
die entsprechende Kochzone zum Garvorgang stellen.
– manuelles Rücksetzen des Druckanzeigers
– bei häufigem Auftreten wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler
21
®
-Deckeldichtungsring ein-
®
-Deckeldichtungsring