Störungstabelle
10. Öffnen Sie die Deckelklappe
Für den richtigen Umgang mit den vakuumierten Lebensmitteln lesen Sie
hierzu Kapitel „Sicherheitshinweise zum Umgang mit Lebensmitteln", Seite
14.
11. Lassen Sie das Folienschweißgerät nach jedem Schweißvorgang 60 Sekunden
abkühlen.
12. Um das Folienschweißgerät auszuschalten, ziehen Sie den Netzstecker.
Störungstabelle
Fehler
Das Folienschweiß-
gerät funktioniert
nicht.
Das Folienschweiß-
gerät vakuumiert nicht.
Es entsteht kein voll-
ständiges Vakuum im
Beutel.
20
und entnehmen Sie den vakuumierten Beutel.
1
Ursache
Netzstecker ist nicht einge-
steckt.
Das Gerät war zu lange in
Betrieb.
Der Folienbeutel wurde
nicht korrekt eingelegt.
Die Deckelklappe ist nicht
vollständig arretiert.
Der Folienbeutel wurde
nicht korrekt eingelegt.
Der Folienbeutel ist defekt.
Die Dichtungen des Gerätes
sind verschmutzt.
Im Beutel am Schweißdraht
befinden sich Falten, Krü-
mel, Fett oder ähnliches.
Lösung
Netzstecker einstecken.
Ziehen Sie den Netzstecker
und lassen Sie das Gerät
abkühlen.
Legen Sie die Öffnung des
Folienbeutels vollständig in
die Vakuumkammer.
Drücken Sie die Deckel-
klappe auf beiden Seiten
gleichzeitig fest nach unten
bis Sie ein „Klick" hören.
Legen Sie die Öffnung des
Folienbeutels vollständig in
die Vakuumkammer.
Verwenden Sie einen an-
deren Folienbeutel.
Säubern Sie die Dichtun-
gen und setzen Sie diese
nach der Reinigung wieder
korrekt ein.
Öffnen Sie den Folienbeu-
tel wieder und reinigen Sie
den Bereich.