Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Vakuumiergerät. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Vakuumiergerät einsetzen. Die Nicht- beachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Vakuumiergerät führen.
Allgemeines Zeichenerklärung Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Vakuumiergerät oder auf der Verpackung verwendet. Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums. Das Siegel „Geprüfte Sicherheit“ (GS-Zeichen) bescheinigt, dass ein Produkt den Anforderungen des deutschen Produkt- sicherheitsgesetzes (ProdSG) entspricht.
Sicherheit Sicherheit Hinweiserklärung Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet. Dieses Signalsymbol /-wort bezeichnet eine WARNUNG! Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. Dieses Signalwort warnt vor möglichen HINWEIS! Sachschäden.
Seite 11
Sicherheit − Wenn das Netzkabel des Vakuumiergerätes beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine technisch qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. − Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse.
Sicherheit − Lagern Sie das Vakuumiergerät nie so, dass es in eine Wanne oder in ein Waschbecken fallen kann. − Greifen Sie niemals nach dem Vakuumiergerät, wenn es ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort den Netzstecker.
Seite 13
Sicherheit − Um Quetschungen zu vermeiden achten Sie darauf, dass beim Zuklappen des Vakuumiergerätes keine Finger eingeklemmt werden. WARNUNG! Stromschlaggefahr! − Vakuumieren Sie keine Flüssigkeiten! Durch das Ansaugen kann Flüssigkeit ins Geräteinnere und somit zu spannungs- führenden Teilen gelangen. − Verschweißen Sie keine Flüssigkeiten! Die Flüssigkeit kann ins Geräteinnere und somit zu spannungsführenden Teilen gelangen.
Seite 14
Sicherheit − Halten Sie Kinder jünger als acht Jahre vom Vakuumiergerät und der Anschlussleitung fern. − Lassen Sie das Vakuumiergerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt und führen Sie während des Betriebs keine anderen Tätigkeiten aus. − Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Kinder können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken.
Seite 15
Sicherheit − Bringen Sie das Netzkabel nicht mit heißen Teilen in Berührung. − Setzen Sie das Vakuumiergerät niemals hoher Temperatur (Heizung etc.) aus. − Verwenden Sie das Vakuumiergerät nicht mehr, wenn die Kunststoffbauteile des Vakuumiergerätes Risse oder Sprünge haben oder sich verformt haben. Ersetzen Sie beschädigte Bauteile nur durch passende Originalersatzteile.
Sicherheit − Verwenden Sie niemals bereits benutzte Beutel wieder, insbesondere wenn rohes Fleisch, Fisch oder ölige Lebensmittel verwendet wurden. − Verwenden Sie die Beutel auch nicht wieder, wenn sie gekocht oder in der Mikrowelle erhitzt wurden. Sicherheitshinweise für den Umgang mit Lebensmitteln Um die Sicherheit und Qualtität der Lebensmittel zu gewährleis- ten, befolgen Sie die folgenden Vorgehensweisen.
Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Vakuumiergerät und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann das Vakuumiergerät schnell beschädigt werden. − Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie das Vakuumiergerät aus der Verpackung. 2.
Bedienung − Falls ein Gegenstand (Ärmel, Krawatte etc.) unbeabsichtigt in das Vakuumiergerät gelangt, ziehen Sie sofort den Netzstecker. Beim Verschweißen der Beutel mit dem Vakuumiergerät kann es zu einer leichten Geruchsentwicklung kommen. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Raumes, z. B. durch geöffnete Fenster. Verwendung einer Folienrolle WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Bedienung 7. Wenn Sie mehrere Beutel benötigen, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 6, bevor Sie zum Verschweißen übergehen. 8. Öffnen Sie die Deckelklappe und legen Sie das eine Ende des Beutels auf den Schweißdraht (siehe Abb. C). Die Folie sollte ca. 2 cm über den Schweißdraht hinausragen.
Bedienung 3. Drücken Sie anschließend die Deckelklappe auf beiden Seiten gleichzeitig fest nach unten bis sie beidseitig hör- und spürbar einrastet. Benutzen Sie dafür beide Hände. 4. Um den Folienbeutel zu verschweißen, drücken Sie die Verschweiß-Taste „Seal“ und die Kontrollleuchte „Seal“ leuchtet auf.
Bedienung 4. Um die Bildung von Falten während des Vakuumier- und Verschweißvorganges zu vermeiden, streichen Sie den Folienbeutel im Bereich der Vakuumierkammer und des Schweißdrahtes glatt. 5. Drücken Sie anschließend die Deckelklappe auf beiden Seiten gleichzeitig fest nach unten bis sie beidseitig hör- und spürbar einrastet (siehe Abb. D). 6.
Störungstabelle 1. Zum Soft-Vakuumieren gehen Sie vor, wie zuvor im Kapitel „Vakuumieren und verschweißen“ beschrieben. 2. Verwenden Sie anstelle der Vakuumier-Taste „Normal“ dann die Vakuumier- Taste „Soft“ Verschweißen / Vakuumieren unterbrechen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Vakuumiergerät kann zu Beschädigungen des Vakuumiergerätes führen.
Seite 23
Störungstabelle − Führen Sie keine selbstständigen Reparaturen am Vakuumier- gerät durch. − Bei hier nicht aufgeführten Störungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Die Serviceadresse ist auf der Garantiekarte aufgeführt. Fehler Ursache Lösung Die 3 Kontrollleuchten Das Vakuumiergerät Warten Sie ca. 2 Minuten blinken gleichzeitig.
Reinigung und Pflege Fehler Ursache Lösung Es entsteht kein Im Beutel am Bereich des Öffnen Sie den Folienbeutel vollständiges Vakuum Schweißdrahtes befinden wieder und reinigen Sie im Beutel. sich Falten, Krümel, Fett den Bereich. oder Ähnliches. Der Schweißdraht ist Öffnen Sie die Deckelklappe überhitzt.
Seite 25
Reinigung und Pflege HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser oder andere Flüssig- keiten können einen Kurzschluss verursachen. − Tauchen Sie das Vakuumiergerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. − Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Vakuumiergerät kann zu...
Aufbewahrung Dichtungen und Gummileiste austauschen WARNUNG! Verbrennungsgefahr! Der Schweißdraht des Vakuumiergerätes wird während des Betriebs heiß. Sie können sich verbrennen. − Lassen Sie das Vakuumiergerät vor dem Wechsel der Dichtungen und der Gummileiste vollständig abkühlen. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Vakuumiergerät kann zu Beschädigungen des Vakuumiergerätes führen.
− Bewahren Sie das Vakuumiergerät stets an einem sauberen und trockenen Ort auf, an dem es vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und für Kinder unzugänglich ist. − Nutzen Sie zur Aufbewahrung die Originalverpackung. Technische Daten Modell: VS 64-18B Netzspannung: 220 – 240 V~, 50 Hz Leistungsaufnahme: 90 W Nennbetriebszeit:...
Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann über die auf der Garantiekarte angeführten Adresse angefordert werden. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Altgerät entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen.) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Vakuumiergerät einmal nicht mehr benutzt werden können,...
Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer...
Seite 30
Vertrieben durch: monolith GmbH Maxstraße 16 45127 Essen DEUTSCHLAND KUNDENDIENST 809218 Bitte wenden Sie sich an Ihre HOFER-Filiale. JAHRE MODELL: GARANTIE VS 64-18B 11/2021...