Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Vakuum-
Folienschweißgerät
NoT FoR PRINT
Bedienungs-
anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ambiano FO2011

  • Seite 1 NoT FoR PRINT Bedienungs- anleitung Vakuum- Folienschweißgerät...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht .....................4 Verwendung ....................5 Lieferumfang/Geräteteile................6 Allgemeines ....................7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ........7 Zeichenerklärung................7 Sicherheit ....................8 Bestimmungsgemäße Verwendung ..........8 Sicherheitshinweise................8 Aufbau und Montage ................13 Vor dem ersten Gebrauch ..............13 Bedienung ....................14 Herstellung eines Beutels ..............14 Füllen eines Beutels ................. 16 Einen Beutel vakuum-verschweissen ..........
  • Seite 6: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Deckelklappe Kontrollleuchte „Verschweißen“ Funktionstaste „Verschweißen“ Aus-Taste Funktionstaste „Vakuumieren und Verschweißen“ Kontrollleuchte „Vakuumieren“ Entriegelungstasten (2 x) Schweißdraht Schaumstoffdichtung Absaugdüse Vakuumierbereich Kunstoffbeutel Folien-Rolle Kabelaufwicklung (Gehäuseunterseite; ohne Abb.) Bedienungsanleitung (ohne Abb.)
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Vakuum-Folienschweiß- gerät. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheits- hinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Vakuum-Folienschweißgerät einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden an dem Vakuum-Folien- schweißgerät führen.
  • Seite 8: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Das Folienschweißgerät ist ausschließlich zum Einschweißen von Lebensmitteln bzw. Gegenständen, die durch den entstehen- den Druck der Folie nicht beschädigt werden können, geeignet. Zudem ist das Gerät nicht für den gewerblichen Gebrauch be- stimmt sondern ausschließlich für die Benutzung im privaten Haushalt.
  • Seite 9 Sicherheit - Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder erken- nen nicht die Gefahr, die beim Umgang mit elektrischen Geräten entstehen kann. Deshalb das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren benutzen und auf- bewahren. Lassen Sie das Verbindungskabel nicht herun- terhängen, damit nicht daran gezogen wird.
  • Seite 10 Sicherheit Servicestelle überprüfen. Dies gilt auch, wenn das Netzka- bel oder das Gerät beschädigt sind oder wenn das Gerät heruntergefallen ist. Stromschlaggefahr! - Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist und vor jeder Reinigung oder bei Betriebs- störungen! Niemals am Netzkabel ziehen! Stromschlag- gefahr! - Achten Sie darauf, dass das Netzkabel oder das Gerät nie...
  • Seite 11 Sicherheit stelle zur Überprüfung, Reparatur und elektrischen oder mechanischen Einstellung. - Verwenden Sie bereits benutzte Beutel nicht wieder. Insbe- sondere wenn sie für rohes Fleisch, Fisch oder ölige Nah- rungsmittel verwendet wurden. Verwenden Sie die Beutel auch nicht wenn sie gekocht oder in der Mikrowelle erhitzt wurden.
  • Seite 12 Sicherheit öffnung über die Schaumstoffdichtung ragt, kann die Luft nicht korrekt abgesaugt werden. - HINWEIS: Nicht für alle Lebensmittel eignet sich das Vaku- umieren, so wird im Lebensmitteleinzelhandel z. B. Fleisch, welches zusammen mit Soße oder Brühe verpackt ist, meist noch mit Luft versetzt, angeboten. KUNDENDIENST info@hup-service.de +49-6831-4880-88 88...
  • Seite 13: Aufbau Und Montage

    Aufbau und Montage Aufbau und Montage Vor dem ersten Gebrauch Bitte überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspa- cken auf Vollständigkeit und eventuelle Transport- schäden, um Gefährdungen zu vermeiden. Benut- zen Sie es im Zweifelsfalle nicht, sondern wenden Sie sich in diesem Falle an unseren Kundendienst. Die Serviceadresse finden Sie in unseren Garan- tiebedingungen und auf der Garantiekarte.
  • Seite 14: Bedienung

    Bedienung Bedienung Sie können den jeweiligen Vorgang jederzeit, durch Drücken der Aus-Taste, vorzeitig beenden. Herstellung eines Beutels Berühren Sie nach dem Schweißen keinesfalls den Schweißdraht - um Verbrennungen zu ver- meiden. Auch wenn die Deckelklappe offen ist, kann dieser heiß sein. Vor dem ersten Gebrauch führen Sie bitte 1 bis 2 Schweißzyklen aus.
  • Seite 15 Bedienung dass aufgrund des Verschweißens die nutzbare Länge des Beutels etwas kürzer ausfallen wird als das Stück, das Sie von der Folienrolle abgeschnitten haben. • Wickeln Sie das Netzkabel von der Kabelaufwicklung an der Unterseite des Gehäuses und stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose.
  • Seite 16: Füllen Eines Beutels

    Bedienung Im Lieferumfang sind 5 bereits vorbereitete Beu- tel enthalten, bei denen Sie die oben aufgeführten Schritte nicht durchführen müssen. Berühren Sie nicht den Schweißdraht, da dieser beim Schweißen sehr heiß wird. Verbrennungs- gefahr! Auch wenn Deckelklappe offen ist, kann dieser heiß...
  • Seite 17: Einen Beutel Vakuum-Verschweissen

    Bedienung Einen Beutel vakuum-verschweissen Berühren Sie keinesfalls den Schweißdraht – um Verbrennungen zu vermeiden. Auch wenn die Deckelklappe offen ist, kann dieser heiß sein. Das Gerät beendet spätestens nach ca. 30 Sekunden den Vakuumiervorgang, sollte also aus irgendwelchen Gründen (z. B. Beutel nicht korrekt eingelegt, Beutel beschädigt etc.) ein Vakuumieren nicht korrekt möglich sein, schaltet das Gerät automatisch ab.
  • Seite 18: Wartung, Reinigung Und Pflege

    Wartung, Reinigung und Pflege Wartung, Reinigung und Pflege Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netz- stecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen und verstauen! Stromschlaggefahr! Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangt. Das Gerät nie in Wasser tauchen.
  • Seite 19: Störung Und Behebung

    Störung und Behebung Störung und Behebung Störung: Ursache: Behebung: Das Gerät zeigt Der Netzstecker ist nicht Den Netzstecker in die keine Funktion. mit der Schutzkontakt- Schutzkontakt-Steckdose Steckdose verbunden. einstecken. Unterbrechungen Schweißdraht durch Schweißvorgang durchführen bzw. Löcher in der Folienreste verschmutzt. und anschließend den heißen Schweißnaht.
  • Seite 20: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Nennspannung: 220-240V~ Nennfrequenz: 50Hz Nennleistung: 110 W Schutzklasse: Min. Ruhezeit: 60 Sek. (nach jedem Schweißvorgang) AB 30/60 Sek. (siehe Seite 11) KUNDENDIENST info@hup-service.de +49-6831-4880-88 88...
  • Seite 21: Konformitätserklärungen

    Konformitätserklärungen Konformitätserklärungen Die EU-Konformitätserklärung kann bei der in der Garantiekarte (am Ende dieser Anleitung) angeführten Adresse angefordert werden. KUNDENDIENST +49-6831-4880-88 88 info@hup-service.de...
  • Seite 22: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Die Produktverpackung besteht aus recyclingfähigen Materialien. Das Verpackungsmaterial kann an öffentlichen Sammelstellen zur Wieder verwendung abgegeben werden. Gerät entsorgen Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll! Entsprechend gesetz- licher Vorschriften muss das Altgerät am Ende seiner Lebensdauer einer geordneten Entsorgung zugeführt werden.
  • Seite 23: Garantie

    Beschreibung der Störung: Unterschrift: KUNDENDIENST Schicken Sie die ausgefüllte Garantiekarte zusammen mit 06831 4880 88 88 www.hup-service.de dem defekten Produkt an: Modell: Fo2011 Artikel-Nr.: 45016 VIII//29/2016 HUP-Kundendienst AVc Audio-Video-communica- tion Service GmbH Sertronics Group Ostring 999, D-66740 Saarlouis Tel.: 06831-4880-88 88 Fax: 06831-4880-88 99 E-Mail: info@hup-service.de...
  • Seite 24: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Aldi Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetz- lichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe. Keine Transportkosten Hotline: Festnetzgebühren ohne Zusatzkosten...
  • Seite 28: Importiert Durch

    Rubrik Importiert durch: Hans-Ulrich Petermann GmbH & co. KG Schlagenhofener Weg 40 D-82229 Seefeld KUNDENDIENST 06831 4880 88 88 www.hup-service.de JAHRE GARANTIE KUNDENDIENST KUNDENDIENST Modell: Fo2011 Artikel-Nr.: 45016 VIII//29/2016 info@hup-service.de info@hup-service.de +49-6831-4880-88 88 +49-6831-4880-88 88...

Diese Anleitung auch für:

45016

Inhaltsverzeichnis