DER NEUE DAILY ‒ ELEKTRONISCHE UNTERSYSTEME
18
ELEKTRONISCHE UNTERSYSTEME
5.4 ELEKTRISCHE ANLAGE: EINGRIFFE UND STROMANSCHLÜSSE
Massepunkte
Grundsätzlich sind Änderungen an den Original-Masseanschlüssen des Fahrzeugs nicht zulässig; sollte es sich dennoch als notwendig
erweisen, diese Anschlüsse zu verlegen oder zusätzliche Massepunkte zu erstellen, sollten möglicherweise bereits am Fahrgestell
vorhandene Löcher verwendet werden. Dabei ist auf Folgendes zu achten:
●
den Lack sowohl auf der Fahrzeugstellseite als auch auf der Klemme mittels Abschleifen oder einem geeigneten, chemischem
Produkt entfernen und eine glatte Auflagefläche ohne Zackungen oder Abstufungen herstellen;
●
zwischen Kabelschuh und Metallfläche einen geeigneten, elektrisch hochleitenden Lack auftragen;
●
die Masse innerhalb von 5 Minuten nach Aufbringen des Lacks anschließen.
Die Standard-Massepunkte für die Erdung von Motor und Fahrgestell dürfen unter keinen Umständen für die Masseanschlüsse auf
Signalebene (z. B. Sensoren oder Vorrichtungen mit geringer Leistungsaufnahme) verwendet werden.
Die zusätzlichen Signalmassen müssen an anderen Stellen positioniert werden als die Leistungsmassen.
1.
Masseanschlüsse: (A) korrekter Anschluss; (B) falscher
Anschluss
Lage der Massenpunkte am Fahrzeug
Masse am Kurbelgehäuse
m1.
Masse Motorraum am linken Fahrgestell-Längsträger
m2.
m3/ms3. Masse Motorraum unter Servobremse
Masse Motorraum nahe Scheinwerfer vorne rechts
m4.
191316
2.
Korrekte Befestigung des Kabels am Massepunkt unter
Verwendung von: (A) Schraube, (B) Kabelschuh, (C) Unter-
legscheibe, (D) Mutter
3.
Geerdetes Kabel
Abbildung 10
208939
Masse Motorraum nahe Scheinwerfer vorne links
m5.
m6/ms6. Masse Kabineninnenraum mittlerer Bereich
Masse Kabineninnenraum mittlerer Bereich
m7.
Masse Kabineninnenraum Bereich vorne rechts
m8.
Abbildung 9
– Printed 603.95.790 – 1 Ed. - Base 02/2014