Kapitel 4: Wartung & Problemlösung
Kapitel 4: Wartung & Problemlösung
4.1 Einführung
Die Ray240 wurde so konzipiert, dass Sie Ihnen über viele Jahre Freude
bereiten soll. Jedoch müssen immer die Umgebungsbedingungen und
andere Faktoren berücksichtigt werden, die manchmal einen einwandfreien
Betrieb nicht zu 100 % ermöglichen.
4.2 Welche Wartungsmaßnahmen sind möglich?
Die Ray240 hat keine Teile, die vom Anwender gewartet werden können.
Nehmen Sie niemals die äußere Abdeckung herunter oder versuchen gar
selbst einen „Service am Gerät"!
Ihre Wartung beschränkt sich auf Folgendes:
•
•
ACHTUNG:
Benutzen Sie NIEMALS chemische oder Scheuermittel!
•
4.3 Wie behebe ich eigenständig Fehler an meiner
Ray240?
Alle Raymarine-Produkte werden vor dem Versand umfangreichen Tests
und Qualitätssicherungsprogrammen unterzogen. Sollte es trotzdem einmal
zu einem Fehler an Ihrer Ray240 kommen, gehen Sie bitte anhand der
folgenden Tabelle vor.
Sollte der Fehler anhand der Tabelle nicht behoben werden können, setzen
Sie sich mit Ihrem örtlichen Fachhändler oder mit der deutschen Raymarine-
Generalvertretung, der Fa. H.E. Eissing KG, 2. Polderweg 18, 26723 Emden,
Tel. 04921-8008-0, eMail info@eissing.com in Verbindung.
Halten Sie bei Ihrem Anruf immer die Serien-Nr. Ihrer Ray240 bereit - diese
befindet sich aufgedruckt auf dem Gerät.
Wenn das Gerät auch wasserdicht ist, halten Sie es immer so trocken
wie möglich.
Reinigen Sie die Ray240 von außen mit einem weichen, feuchten
Lappen.
Überprüfen Sie das Gehäuse der Ray240 sowie die Antenne
regelmäßig auf Anzeichen von mechanischer Beschädigung.
53