Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Raymarine Anleitungen
Bootsausrüstung
MICRO-TALK
Raymarine MICRO-TALK Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Raymarine MICRO-TALK. Wir haben
1
Raymarine MICRO-TALK Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installation
Raymarine MICRO-TALK Installation (90 Seiten)
WIRELESS GATEWAY
Marke:
Raymarine
| Kategorie:
Bootsausrüstung
| Dateigröße: 2.77 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Kapitel 1 Wichtige Informationen
9
Wassereintritt
10
Ausschlusserklärung
10
Entstördrosseln
10
Anschluss an andere Geräte
10
Konformitätserklärung
10
Produktentsorgung
10
Garantieregistrierung
11
IMO und SOLAS
11
Technische Genauigkeit
11
Kapitel 2 Informationen IM Dokument
13
Informationen IM Dokument
14
Gültige Produkte
14
Spezielle Bundles und Promotionsprodukte
14
Verwandte Systempakete
15
Produktdokumentation
16
Abbildungen IM Dokument
16
Bedienungsanleitung
17
Kapitel 3 Produkt- und Systemübersicht
19
Produktüberblick
20
MDS (Multiple Data Sources)
21
Seatalkng
21
Micronet
21
Netzwerkbeschränkungen
21
Softwareaktualisierungen
22
Software-Updates Installieren
22
Kapitel 4 Lieferumfang
23
4.1 Lieferumfang
24
Kapitel 5 Gerätabmessungen
25
5.1 Gerätabmessungen
26
Kapitel 6 Anforderungen an den Montageort
27
6.1 Auswahl des Montageorts
28
Anforderungen an den Micronet-Gerätestandort
28
Standortanforderungen für Optimale Drahtlosleistung
29
Sichere Kompassentfernung
30
EMV-Richtlinien
30
Kapitel 7 Installation
33
Installations-Checkliste
34
Installationsdiagramm
34
Erforderliches Werkzeug für die Installation
34
Warnungen und Sicherheitshinweise
35
Aufbaumontage
35
Mast- oder Relingsmontage
36
Aufbaumontage mit dem Deckmontagekit
37
Bügelmontage mit dem Deckmontagekit
39
Aufbaumontage mit Podest
41
Den Geber aus der Halterung Freigeben
44
Kapitel 8 Kabel und Anschlüsse
45
Allgemeine Hinweise zur Verkabelung
46
Kabeltypen und -Längen
46
Kabelführung
46
Zugentlastung
46
Abschirmung der Kabel
46
Anschlüsse - Überblick
47
Seatalkng ®-Kabel Anschließen
47
Seatalkng ®-Produktbelastung
47
Seatalkng ®-Stromversorgung
48
Seatalkng ®-Stromanschlusspunkt
48
Nennwerte für Inlinesicherung und Thermoschutzschalter
49
Seatalkng ®-Systembelastung
49
Unbalancierte Stromeinspeisung
49
Stromverteilung - Seatalkng
50
Gemeinsame Nutzung eines Trennschalters
53
Netzwerkbeispiele
55
Kapitel 9 Systembetrieb und -Einrichtung
59
Geberkalibrierung
60
Autonetworking
60
Autonetworking - Kompatible Micronet-Displays
60
Autonetworking Ausführen
61
Gerät Ein- und Ausschalten
63
Datendämpfung
63
Kapitel 10 Problembehandlung
65
10.1 Problembehandlung
66
10.2 LED-Statusanzeige
67
Kapitel 11 Wartung
69
Service und Wartung
70
Routinemäßige Überprüfung der Geräte
70
Reinigung des Produkts
70
Kapitel 12 Technische Unterstützung
71
12.1 Raymarine Produktunterstützung und Service
72
Produktinformationen
72
Unterstützung IM Internet
72
Produktinformationen Anzeigen
73
12.2 Lernhilfen
73
Kapitel 13 Technische Spezifikation
75
13.1 Technische Spezifikation
76
Kapitel 14 Ersatzteile und Zubehör
77
Zubehörteile
78
Seatalkng ®-Verkabelungskomponenten
78
Seatalkng ®-Kabel und Zubehörteile
78
Annexes a Unterstützung für NMEA 2000 Pgns
85
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Raymarine Micronet
Raymarine Micronet Race Master System
Raymarine mn100
Raymarine M81202
Raymarine M81203
Raymarine M81130
Raymarine M81131
Raymarine M81132
Raymarine M81133
Raymarine Maxi
Raymarine Kategorien
Bootsausrüstung
Autopilot-Systeme
Monitore
Boots-Navigation & Radar
Multifunktionsdisplay
Weitere Raymarine Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen