Mit der zusätzlich angeschlossenen Sprühpistole MELAjet
Desinfektion und Reinigung mit demineralisiertem Wasser abgespült werden, bevor sie in den Autoklav
eingebracht werden.
Arbeitsfolge:
1. Schließen Sie den Rohwasserzulauf.
2. Verbinden Sie den Rohwasserzulaufschlauch (37) mit dem Rohwassernetz (29).
3. Schrauben Sie den Rohwasserzulaufschlauch (37) von MELAdem
(36) an. Bei Nutzung der MELAjet
Nr.: 53465.
4. Verbinden Sie nun die Kunststoffschlauchleitung (28) mit den Schnellverschraubungen.
5. Vergewissern Sie sich, dass alle Leitungen dicht sind und keine Leckagen auftreten.
6. Öffnen Sie den Rohwasserzulauf.
4
Inbetriebnahme
Nach
sorgfältiger
Mischbettharzpatronen nach einem ähnlichen Vorgang, wie beim Austausch der Patronen, beschrieben
im Kapitel 5.1.1 und dem Anschließen der Schlauchverschraubungen kann die MELAdem
folgenden Punkte in Betrieb genommen werden.
• Öffnen Sie den Rohwasserzulauf. Prüfen Sie, ob die Wasseraufbereitungsanlage und die
Schlauchverbindungen dicht sind.
• Das erstmalige Füllen der MELAdem
für den Autoklav oder einen anderen Verbraucher (z.B. MELAjet
dem entnommen werden.
•
Führen Sie stets (auch nach dem Wechsel der Mischbettharzpatronen) eine Leersterilisation mit dem
Autoklav durch.
5
Wartungshinweise
Führen Sie die Wartungsarbeiten in folgenden Zeitabständen an der Anlage aus, um die einwandfreie
Funktion der Anlage zu gewährleisten:
Abstand / Zeitpunkt Wartungsarbeiten
Täglich
Wöchentlich
6 Monate
nach Bedarf
®
Pistole benutzen Sie das T-Stück MELAjet
Installation
der
Baugruppen
®
40 dauert je nach Rohwasserdruck ca. 5 min. Erst dann kann
Kontrolle des demineralisierten Wassers mit einem Leitwertmessgerät,
dem Kontrollmonitor oder durch einen Autoklaven mit eingebautem
Leitwertmesser
Festziehen der Patronengehäuse bis zur Markierung (siehe Abbildung
19)
Kontrolle der Schläuche und Verschraubungen auf Undichtigkeiten oder
Quetschungen, Knicke oder altersbedingte Versprödung.
Austausch der Harzfüllung im Behälter der Harzpatronen nach ca.
120 Litern entnommenem Permeat (schwankt in Abhängigkeit von
Rohwasserqualität).
Bei Anschluss der MELAdem
®
(Vacuklav
/ Euroklav
erforderlichen Austausches durch das Display des Autoklaven.
Bedienungsanweisung MELAdem ® 40
®
(25) können Instrumente nach der
®
(dies
beinhaltet
®
) eine genügend große Menge aqua
®
40 an einen Autoklav mit Leitwertsensor
®
®
/ Vacuquick
)
erfolgt
40 an die Sicherungskombination
®
mit der MELAG Art.-
das
Einsetzen
®
40 gemäß der
die
Information
der
neuen
des
Seite 19