1.1 Standardmäßige Ausführung
Dieses Gerät ist ein gasgefeuerter Warmlufterzeuger mit ho-
hem Wirkungsgrad. Das bedeutet, dass das Gerät weniger Gas
sion auf ein Mindestmaß beschränkt wird. Auch wurde durch
Einsatz von Gleichstromventilatoren mit hohem Wirkungsgrad
unter allen Umständen sowie durch Anwendung hochmoder-
ner elektronischer Steuerungssysteme die Leistungsaufnahme
stark reduziert.
Das Gerät kann die Leistungsabgabe stufenlos zwischen 25
und 100 % modulieren.
Die modulierende eBus-Thermostatuhr misst den Unterschied
zwischen der Soll-Temperatur und der Ist-Temperatur. Anhand
des Unterschieds wird die benötigte Leistung ermittelt, um den
Raum schnell auf die gewünschte Temperatur zu bringen und
zu halten. Die Steuereinheit wird das Signal des modulieren-
den Raumthermostaten verarbeiten und die Einstellung des
stufenlos gesteuerten Brenners bestimmen. Die Luftmenge
wird an die Luftaustrittstemperatur des Geräts angepasst.
Dies alles gewährleistet eine sehr gleichmäßige Raumtempe-
ratur, so dass ein perfektes Raumklima realisiert wird.
1.2 Außenluftausführung
Bei einem Gerät in Außenluftausführung ist ein Außenluftkanal,
ggf. ausgerüstet mit einer Wechselklappe, an den Umluftkanal
angeschlossen. Dabei kann das Gerät in dieser Ausführung, je
nach der Stellung der Wechselklappe, 0 bis 100 % Außenluft
ansaugen.
In dieser Ausführung wird außer der Aufrechterhaltung der
Raumtemperatur auch die Frischluft auf einer vorab eingestell-
ten Mindesttemperatur gehalten.
Um das Gerät wie ein Außenluftgerät funktionieren zu lassen,
wird der Installateur über das Bedienfeld am Gerät einige Para-
meter im Programm der Steuereinheit ändern müssen, (siehe
auch §7.8).
außerhalb des Geräts anzuordnen, siehe §5.5.
Kapitel 1
Anwendung
Das Gerät kann nur richtig modulierend funktionieren,
-
wenn die eBus-Thermostatuhr angeschlossen wird;
ein modulierender Raumthermostat einer anderen Bau-
art wird nicht funktionieren (siehe für weitere Informa-
tionen über den Raumthermostaten §4.3 und §5.6.2).
Das Gerät wird betriebsbereit geliefert. Sämtliche Steuerungen
sind ab Werk eingebaut und geprüft. Bei der Installation ist das
Gerät mit dem Abgasabzug, dem Verbrennungszuluftkanal,
den Systemluftkanälen, der Gasleitung, dem Kondenswasser-
ablauf, der Stromversorgung, dem Raumthermostaten sowie
dem Temperaturfühler im Luftaustrittskanal zu verbinden. Da
das Gerät selbst die benötigte Leistung für den Heizungsvor-
gang ermittelt, kann der Installateur diese nicht mit der Einstel-
lung des Gasdrucks ändern.
Das Gerät ist ab Werk auf ein Standardprogramm eingestellt.
Der Betreiber kann mit dem linken Einstelltaster am Raum-
thermostaten aus vier Betriebsarten des Systemventilators im
Gerät wählen. Für das Funktionieren des Raumthermostaten
mit Betriebsartvorwahl mittels des linken Einstelltasters siehe
§4.3.
Je nach der gewählten Außenluftbetriebsart (es sind in der
Steuerung des Geräts 6 verschiedene Außenluftbetriebsarten
vorprogrammiert) wird der linke Einstelltaster am Raumther-
mostaten eine andere Betriebsart des Systemventilators ein-
schalten.
Für das Funktionieren des Raumthermostaten mit Ventilator-
vorwahl mit dem linken Einstelltaster bei einem Außenluftgerät
siehe §4.3 & §7.8.
tätigte Außenluftklappe angesteuert und auch die richtige Ein-
stellung des Systemventilators gewählt wird.
-